Pufferstreifen und Biodiversitätsflächen sind verpflichtend bei verschiedenen ÖPUL-Maßnahmen umzusetzen.
Wir wollen deren Nutzen und Wirkung für den landwirtschaftlichen Betrieb und auf die biologische Vielfalt greifbar machen.
Anhand praktischer Beispiele werden Möglichkeiten der Umsetzung aufgezeigt und zur Diskussion gestellt. Naturschutz und Landwirtschaft können sich unter Rücksichtnahme aufeinander gut ergänzen.
Zu beachten ist, dass die aktuellen Auflagen für die Umsetzung des guten landwirtschaftlichen ökologischen Zustandes (GLÖZ-Standards) Vorgaben für die Bewirtschaftung der Ackerflächen nahe der Oberflächengewässer vorschreiben.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirt:innen, interessierte Personen |
Kursbeitrag: |
Die Teilnahme ist kostenlos! |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB und BIO-BIODIVERSITÄT |
Ort: | Unterpurkla (Südoststeiermark) |
---|---|
Beginn: | 03.03.2023, 14:00 Uhr |
Ende: |
03.03.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Schischek, Oberpurkla 62, 8484 Unterpurkla |
Information: | Barbara Geieregger-Voit, Tel +43 316 8050 1305, barbara.geieregger@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0017204 |
Trainer/in: | Mag. MAS(GIS) Heli Kammerer Dr. Thomas Frieß Ing. Markus Sundl Dipl.-Ing. Albert Bernsteiner Cornelia Zeiss |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Mitveranstalter: | LK Steiermark |
Telefon | +43 316 8050 1305 |
---|---|
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at |