• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
409 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Von Null auf Bauernhof - und jetzt?

Der Lehrgang zu den ZAMm-Impulsvorträgen von "Plötzlich Bäuerin"

Du bist neu auf dem Hof – ob durch Rückkehr, Quereinstieg oder Partnerschaft – und möchtest deinen Weg als Bäuerin selbstbewusst und aktiv gestalten?
In diesem fünftägigen Seminar bekommst Du das Wissen und die Sicherheit, die du für deinen Start brauchst: von Agrarpolitik und Betriebswirtschaft bis hin zu deiner rechtlichen und sozialen Absicherung als Frau am Hof.
Du lernst, wie du unternehmerisch denkst, deine Rolle klar definierst und Kommunikation zwischen den Generationen erfolgreich gestaltest. Außerdem bekommst Du Einblicke in mögliche Erwerbskombinationen und erfährst, wie Kooperationen den Hofalltag erleichtern und stärken können.
Werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die zeigt: Bäuerin sein heißt mehr als mitzuarbeiten – es heißt mitzugestalten, zu wachsen, zusammenhalten und mutig neue Wege zu gehen.
Dein Neubeginn startet hier!
Kursdauer: 38 Einheiten
Zielgruppe: (Jung)Bäuerinnen & Quereinsteigerinnen
Kursbeitrag: 356,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
1.047,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

05.03.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
Graz

Ort: Graz
Beginn: 05.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 26.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Maria Jantscher,
Tel +43 316 8050 1372,
maria.jantscher@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019999
Trainer:in: Mag. Claudia Brandstätter
Mag. Renate Schmoll
Mag. Silvia Lichtenschopf-Fischer
Dr. Katrin Zechner
Barbara Hauer
Mag. Andrea Muster
Ing. Michael Schaffer
Eva-Maria König
Maria Jantscher
Franz Heuberger
Mag. Michaela Taurer-Schaffler
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: ARGE Seminarbäuerinnen
LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

05.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
06.03.2026, 09:00 - 15:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
16.03.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
16.03.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.03.2026, 09:00 - 10:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.03.2026, 10:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.03.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
26.03.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Eberdorf 10, 8741 Weißkirchen in Steiermark
26.03.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Eberdorf 10, 8741 Weißkirchen in Steiermark
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Maria Jantscher
Telefon +43 316 8050 1372
E-Mail maria.jantscher@lfi-steiermark.at

40 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 12 Einheiten

Onlinekurs: Kompetenzorientierung in Bildung und Training

20 Aug

Dauer: 2 Einheiten

Wenn Zusammenleben gelingen soll

24 Sep

Dauer: 5 Einheiten

Deko aus Beton selber machen

17 Okt

Dauer: 9 Einheiten

Brotkorb aus Weide

22 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Aufstellungswerkstatt

24 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Herbst- und Winterdekorationen

04 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Resilienz - Mein persönlicher Schutzwall im Sturm des Lebens

06 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Mandalas -

10 Nov

Dauer: 11 Einheiten

Trendige Röcke selber nähen

12 Nov

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Krippenfiguren einmal anders -

18 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Infoveranstaltung Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in

20 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Zwirnknpfe kunstvoll wickeln

22 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Stelle deine Zero-Waste-Produkte selbst her

26 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Handlettering

26 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Dekorativer floraler Sternenzauber für den Advent

06 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Stoffdrucke mit alten Modeln

08 Jän

Dauer: 20 Einheiten

Dirndlnähkurs

12 Jän

Dauer: 92 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

16 Jän

Dauer: 152 Einheiten

Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in

21 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Embodiment

29 Jän

Dauer: 8 Einheiten

LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

04 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

05 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Malen mit Naturpigmenten

06 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Make & Move

07 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Dirndlschürze nähen

11 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Zwirnknopf "Lebensbaum"

27 Feb

Dauer: 18 Einheiten

Weidenkorb mit Henkel

05 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Lippenstift, Rouge und Lidschatten

06 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Die positive Wirkung von Farben

11 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Infoveranstaltung Ausbildung zum/zur zertifizierten Mentaltrainer:in

12 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Nähworkshop: frische Blusen für den Frühling selbst nähen

14 Mär

Dauer: 9 Einheiten

Pflanzenkorb aus Weide

15 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Näh deine eigene Clutch

16 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Kreative Ideen aus eigener Papeterie

29 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Kleine Zauberwesen aus Schafwolle gefilzt

07 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Handlettering - Aufbaukurs

07 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Blumenkranzerl binden

30 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Naturkosmetik selbst hergestellt

19 Jun

Dauer: 152 Einheiten

Ausbildung zum/zur zertifizierten Mentaltrainer:in

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

05.03.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
Graz

Ort: Graz
Beginn: 05.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 26.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Maria Jantscher,
Tel +43 316 8050 1372,
maria.jantscher@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019999
Trainer:in: Mag. Claudia Brandstätter
Mag. Renate Schmoll
Mag. Silvia Lichtenschopf-Fischer
Dr. Katrin Zechner
Barbara Hauer
Mag. Andrea Muster
Ing. Michael Schaffer
Eva-Maria König
Maria Jantscher
Franz Heuberger
Mag. Michaela Taurer-Schaffler
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: ARGE Seminarbäuerinnen
LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

05.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
06.03.2026, 09:00 - 15:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
16.03.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
16.03.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.03.2026, 09:00 - 10:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.03.2026, 10:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.03.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
26.03.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Eberdorf 10, 8741 Weißkirchen in Steiermark
26.03.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Eberdorf 10, 8741 Weißkirchen in Steiermark
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ