• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
82 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Wiesen- und Weidebegehung

Wie fördern wir eine dichte, stabile Grasnarbe?

Im Rahmen dieser praktischen Veranstaltung lernen wir gemeinsam die wichtigsten Gräser, Kräuter und Leguminosen kennen. Mithilfe eines Profilbohrers ergründen wir die Boden-Eigenschaften des jeweiligen Standortes. Je nach Bewirtschaftungsform können Maßnahmen für den Aufbau eines angepassten Grünlandbestandes mit wertvollen Futterpflanzen abgeleitet werden.

Weitere Themen: Zeigerpflanzen, Übersaaten und Nachsaaten, Verringerung des Unkrautdrucks (Ampfer), Düngungs- und Nutzungsintensität, Biodiversität.

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe:

Biobäuerinnen und Biobauern mit Grünlandbewirtschaftung

Kursbeitrag: € 20,00 reduzierter TN-Beitrag Mitglied Bio Ernte Stmk. (gefördert gem. LE14-20)
€ 30,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20
€ 60,00 TN-Beitrag
Bildungsförderung

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 3 Stunde(n) für ÖPUL23-EEB (Einschränkung Betriebsmittel)

Kein verfügbarer Termin

17 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Flurbegehungen und mehr - Videoabo

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

01 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Ackerbau Gesamtpaket

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

12 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

15 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Maisflurbegehung

16 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

29 Jul

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume selbst gemacht: Sommerveredelungen

13 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Getreide- und Rapsbautag

15 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Getreide- und Rapsbau

08 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

16 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Getreide- und Alternativenbau

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at