• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
517 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Innovationen im Pflanzenschutz - Von Section Control zu Spot Spraying

Systeme im Überblick

Neue Entwicklungen im chemischen Pflanzenschutz ermöglichen eine präzisere und nachhaltigere Unkrautbekämpfung. Sie unterstützen die Landwirt:innen dabei, ihre Erträge zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Durch den Einsatz von Technologie wie Spot-Spraying und Drohnen-Detektion werden wirksame und umweltfreundliche Lösungen für den Pflanzenschutz geschaffen. Wir stellen Ihnen in diesem Webinar neue Trends und technische Anwendungsmöglichkeiten vor.

Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Farminar, Cookinar und Onlineseminar/-workshop) kann eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person je Endgerät ausgestellt werden.

Technische Voraussetzungen:
Breitbandinternetzugang
PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Edge, Firefox, Chrome)
Headset oder Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrophon
Webcam je nach Onlineformat empfohlen

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, interessierte Personen
Kursbeitrag: € 32,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20
€ 64,00 TN-Beitrag
Bildungsförderung

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Zuschüsse: LAK Zuschuss
LAK Zuschuss

Für Mitglieder der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit einer Bildungsförderung durch die LAK. Diese Förderung kann nur dann gewährt werden, wenn eine LE-Förderung nicht möglich ist.

Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter LAK Kooperationsförderung
office@lak-stmk.at oder 0316/832507-12.Steiermärkische Landarbeiterkammer

[1632311170129688.jpg]
Fachbereich: Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

14.03.2024, 14:00 Uhr
freie Plätze
Online via Zoom

Ort: Online via Zoom
Beginn: 14.03.2024, 14:00 Uhr
Ende: 14.03.2024, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, Online via Zoom
Information: Maria Jantscher,
Tel +43 316 8050 1372,
maria.jantscher@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0017687
Trainer/in: Michael Himmelfreundpointner
Robert Zinner
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Josephinum Research Innovation Farm
LK Technik Mold

Detailtermine für diesen Kurs:

14.03.2024, 14:00 - 16:00 Uhr
zu Hause am PC, Online via Zoom
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Maria Jantscher
Telefon +43 316 8050 1372
E-Mail maria.jantscher@lfi-steiermark.at

43 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Flurbegehungen und mehr - Videoabo

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

11 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

17 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Weiterbildung für EEB-Betriebe

18 Okt

Dauer: 20 Einheiten

Ausbildungskurs gem. §6 Abs.10 Steiermärkisches Pflanzenschutzmittelgesetz 2012

18 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Ingwer, Curcuma und Knollengemüse aus Österreich

18 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Weiterbildung für EEB-Betriebe

20 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Landwirtschaftliche Pilzzucht

25 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 11 Steiermärkisches Pflanzenschutzmittelgesetz 2012

28 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume richtig pflanzen

08 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

14 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Fachtag: Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen (ÖPUL 23)

16 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Grundlagenseminar: Geschützter Anbau von Erdbeeren auf Substrat

17 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Webinar: Landwirtschaftliche Pilzzucht

21 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Seminar: Kern-& Steinobstanbau

22 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Birnenseminar

25 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Obstbaumschnitt einfach & praktisch

25 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Fachgerechtes Schneiden: Obstgehölze im Hausgarten

29 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenschutztag Zierpflanzenbau und Baumschulen 2023

01 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

05 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Österreichische Beerenobstfachtage

19 Jän

Dauer: 104 Einheiten

ZLG Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in

31 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Steirischer Gemüsebautag 2024

02 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume selbst gemacht - Winterveredelungen

03 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Fachgerechtes Schneiden von Streuobstbäumen

09 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Junge Obstbäume fachkundig schneiden

14 Feb

Dauer: 81 Einheiten

Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Grünland

19 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Innovationen beim mechanischen Pflanzenschutz - Was ist praxisreif?

26 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft

01 Mär

Dauer: 10 Einheiten

Fachtag Kastanien-, Walnuss- & Haselnussanbau (Schalenobst)

05 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Optimierung der Grundfutterproduktion

05 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Drohneneinsatz in der Landwirtschaft

12 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Wirtschaftsdüngerausbringung

16 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Praktisches und Dekoratives für den (Obst)Garten aus Weidenruten

06 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Beerenobst für die Selbstversorgung

20 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Streuobst: Schnitt, Pflege & Artenvielfalt

26 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Almbegehung - Futterpflanzen erkennen und fördern

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

14.03.2024, 14:00 Uhr
freie Plätze
Online via Zoom

Ort: Online via Zoom
Beginn: 14.03.2024, 14:00 Uhr
Ende: 14.03.2024, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, Online via Zoom
Information: Maria Jantscher,
Tel +43 316 8050 1372,
maria.jantscher@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0017687
Trainer/in: Michael Himmelfreundpointner
Robert Zinner
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Josephinum Research Innovation Farm
LK Technik Mold

Detailtermine für diesen Kurs:

14.03.2024, 14:00 - 16:00 Uhr
zu Hause am PC, Online via Zoom
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at