• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
421 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Getreide- und Alternativenbau

Online an einem Seminar teilnehmen und live Fragen stellen

Bei diesen Veranstaltungen beschäftigen Sie sich mit aktuellen Fragen im Bereich Anbau von Getreide und mit sogenannten Alternativen (Anbau, Sorten, Düngung usw.) sowie mit Pflanzenschutzmaßnahmen in Getreide- und Alternativkulturen.
Die Getreidefachtage können als Einzelveranstaltungen oder als Teil des Ackerbaupaketes 2023 besucht werden. .

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen
Kursbeitrag: € 22,00 TN-Beitrag
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 1 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT, 1 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

17.02.2023, 14:00 Uhr
freie Plätze
Online via Zoom

Ort: Online via Zoom
Beginn: 17.02.2023, 14:00 Uhr
Ende: 17.02.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, Online via Zoom
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0016575
Trainer/in: Dipl.-Ing. Dr. Karl Mayer
DI Christine Greimel
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Barbara Geieregger-Voit
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail barbara.geieregger@lfi-steiermark.at

62 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 19,5 Einheiten

Ackerbau 2022 - Gesamtpaket

01 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Flurbegehungen und mehr - Videoabo

24 Aug

Dauer: 3 Einheiten

Kürbisflurbegehung

07 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Getreide- und Rapsbautag

09 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Wiesenbegehung

09 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Getreide- und Rapsbau

23 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Anlage und Pflege von Blühstreifen

28 Sep

Dauer: 5 Einheiten

Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 11 des Stmk. PSMG 2012

29 Sep

Dauer: 4 Einheiten

Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

07 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Landwirtschaftliche Pilzzucht

29 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzen von Obstbäumen

09 Nov

Dauer: 20 Einheiten

Ausbildungskurs gem. §6 Abs.10 des Stmk. PSMG

09 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Ingwer und Curcuma aus Österreich? Warum nicht!

11 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Webinar: Landwirtschaftliche Pilzzucht

15 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Steinobstseminar

16 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

19 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Obstbaumschnitt: einfach (&) praktisch

24 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Österreichische Beerenobstfachtage

26 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Fachgerechtes Schneiden: Obstgehölze im Hausgarten

29 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenschutztag Zierpflanzenbau und Baumschulen 2022

16 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Fachtag: Pflanzenschutz im Ackerbau

01 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Ackerbau Gesamtpaket

01 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Webinar: Teil-bio-Zertifizierung

10 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Kürbisbautag

10 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz

11 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Maisbautag

11 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Kürbisbautag

12 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Maisbau- und Pflanzenschutztag

17 Jän

Dauer: 14 Einheiten

Steirisches Kernobstseminar

30 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Pflanzenschutzabend in der Obersteiermark

01 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Steirischer Gemüsebautag 2023

03 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Junge Obstbäume richtig schneiden

03 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Milchwirtschaftstag 2023

03 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Fachgerechtes Schneiden von Streuobstbäumen

03 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Milchwirtschaftstag 2023

03 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume selbst gemacht - Winterveredelung

04 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Schnitt von Weinlauben und -hecken

07 Feb

Dauer: 112 Einheiten

LFI-Zertifikatslehrgang Kürbiskernölsommelier/ière

11 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Obstbaumschnitt: einfach (&) praktisch

14 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Fütterung und Futtermittelproduktion für Pferde

15 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Getreide- und Alternativenbautag

15 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Ertragsoptimierung bei Körnermais mittels moderner Technik

18 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Praktisches für den (Obst)Garten aus Weidenruten

28 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft

06 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Grundlagen & Düngung

07 Mär

Dauer: 81 Einheiten

Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Ackerland

07 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Optimierung der Grundfutterproduktion für Schafe und Ziegen

10 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Kräutertag 2023

10 Mär

Dauer: 10 Einheiten

Fachtag Kastanien-, Walnuss- & Haselnussanbau (Schalenobst)

14 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Steinobst

20 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Strauchbeeren und Obstraritäten

31 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Streuobstwiesen: Schnitt/Pflege & Artenvielfalt

28 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen

28 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Gartengenuss auf kleinstem Raum mit EM!

03 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Mähen 1.0 - die Sense ist gefragt!

06 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Almbegehung

16 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

17.02.2023, 14:00 Uhr
freie Plätze
Online via Zoom

Ort: Online via Zoom
Beginn: 17.02.2023, 14:00 Uhr
Ende: 17.02.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, Online via Zoom
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0016575
Trainer/in: Dipl.-Ing. Dr. Karl Mayer
DI Christine Greimel
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at