• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Aktuell

Start des Pilotprojekts „Teenager Kitchen Battle – Die junge Generation südsteierischer Schulen kocht auf“

Leibnitz, September 2024 – In der Südsteiermark wird aufgekocht! Mit dem „Teenager Kitchen Battle“ startete im September 2024 ein Pilotprojekt, das Jugendliche mit Leidenschaft für regionale Lebensmittel und gesunde Ernährung begeistert. Im Rahmen des LEADER-Programms vereint das Projekt Schulen, regionale Landwirtschaft, lokale Betriebe und Gemeinden. Das große Ziel: Die Südsteiermark als attraktiven Standort für Bildung und Wirtschaft stärken – und dabei den Spaß am Kochen in den Vordergrund stellen!

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Auftakt Teenager Kitchen Battle.jpgAuftakt Teenager Kitchen Battle.jpgAuftakt Teenager Kitchen Battle.jpgAuftakt Teenager Kitchen Battle.jpg Auftakt Teenager Kitchen Battle.jpg
Auftakt Teenager Kitchen Battle © LFI Steiermark
MS Arnfels.jpgMS Arnfels.jpgMS Arnfels.jpgMS Arnfels.jpg MS Arnfels.jpg
MS Arnfels © LFI Steiermark
MS Ehrenhausen.jpgMS Ehrenhausen.jpgMS Ehrenhausen.jpgMS Ehrenhausen.jpg MS Ehrenhausen.jpg
MS Ehrenhausen © LFI Steiermark
MS Gamlitz.jpgMS Gamlitz.jpgMS Gamlitz.jpgMS Gamlitz.jpg MS Gamlitz.jpg
MS Gamlitz © LFI Steiermark
MS Gleinstätten.jpgMS Gleinstätten.jpgMS Gleinstätten.jpgMS Gleinstätten.jpg MS Gleinstätten.jpg
MS Gleinstätten © LFI Steiermark
MS Leutschach.jpgMS Leutschach.jpgMS Leutschach.jpgMS Leutschach.jpg MS Leutschach.jpg
MS Leutschach © LFI Steiermark
MS Wildon.jpgMS Wildon.jpgMS Wildon.jpgMS Wildon.jpg MS Wildon.jpg
MS Wildon © LFI Steiermark
MS Lebring.jpgMS Lebring.jpgMS Lebring.jpgMS Lebring.jpg MS Lebring.jpg
MS Lebring © LFI Steiermark
MS Wolfsberg.jpgMS Wolfsberg.jpgMS Wolfsberg.jpgMS Wolfsberg.jpg MS Wolfsberg.jpg
MS Wolfsberg © LFI Steiermark
Logo LE Regionen.jpgLogo LE Regionen.jpgLogo LE Regionen.jpgLogo LE Regionen.jpg Logo LE Regionen.jpg
© Archiv
« »

Kochen, Lernen, Begeistern – Das Konzept

Die Köpfe hinter dieser coolen Idee sind Elisabeth Straßer vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Steiermark und Daniela Posch, Bezirksbäuerin und Landwirtin mit Herzblut. „Mit diesem Projekt wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, wie viel Gutes in unseren heimischen Lebensmitteln steckt“, so Posch. Das Projekt legt besonderen Wert auf die spielerische Vermittlung von Wissen rund um gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit – und das in einem kreativen Setting.

8 Schulen kochen um den Sieg

Acht Mittelschulen aus der Region haben sich einen der begehrten Plätze gesichert, darunter die MS Arnfels, MS Ehrenhausen, MS Gamlitz, MS Gleinstätten, MS Lebring, MS Leutschach, MS Wildon und MS Wolfsberg. Das gesamte Schuljahr über werden die Jugendlichen von Expert:innen des LFI, von Seminarbäuerinnen und ihren Lehrer:innen begleitet. Das Highlight: Musikerin Anna-Sophie, die als Testimonial für das Projekt gewonnen werden konnte. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, kennt sie die Bedeutung regionaler Lebensmittel und bringt ihre Leidenschaft den Kids näher.
 

Workshops & mehr – Das erwartet die Schüler:innen

Das „Teenager Kitchen Battle“ ist vollgepackt mit spannenden Aktivitäten, die Spaß machen und Wissen vermitteln:
  • Ernährungs- und Kochworkshops mit Seminarbäuerinnen und LFI-Trainerinnen
  • Gastro-Workshops mit Einblicken in die regionale Gastronomie
  • Hofbesichtigungen bei landwirtschaftlichen Betrieben
  • Kitchen Drum Circle – Musizieren mit Küchenhelfern und Kreativität

Das große Finale – Wer holt sich den goldenen Kochlöffel?

Am 2. Juli 2025 wird es ernst: Die große Abschlussveranstaltung am Grottenhof in Leibnitz steht bevor! Beim spannenden Kochbattle treten die acht Schulen gegeneinander an, um den heiß begehrten „goldenen Kochlöffel“ zu gewinnen. Eine prominente Jury (mehr wird noch nicht verraten!) bewertet die Kreationen der Schüler:innen, während die Region sich auf Marktständen von ihrer besten Seite zeigt. Und das Beste: Nach dem Kochwettbewerb steigt die „After-Kitchen-Party“ mit Antenne Steiermark – Feiern inklusive!
 

Ein Projekt mit Zukunft

„Der „Teenager Kitchen Battle“ soll der Startschuss für viele ähnliche Projekte in der Steiermark sein. Es geht darum, Jugendliche zu inspirieren, regionale Lebensmittel wertzuschätzen, den Spaß am Kochen zu entdecken und ein starkes Netzwerk zwischen Schulen, Landwirtschaft und der regionalen Wirtschaft aufzubauen“ so Straßer.

Mit diesem Projekt wird gezeigt, wie aus Kooperationen zwischen Jugendlichen, Betrieben und Gemeinden echte Power entstehen kann – die Südsteiermark kocht auf!
 

Ansprechperson:

Elisabeth Strasser
T +43 664 602596-7646
E elisabeth.strasser@lfi-steiermark.at 
31.01.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Onlinekurse zum Thema ÖPUL23

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Skills+

Mehr zum Thema

  • Skills+
  • TGD – Weiterbildungen bequem von zuhause absolvieren
  • Aus- und Weiterbildungen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Onlinekurse zum Thema ÖPUL23
  • Start des Pilotprojekts „Teenager Kitchen Battle – Die junge Generation südsteierischer Schulen kocht auf“
  • Skills+
  • Skills+
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-BIO (Biologische Wirtschaftsweise) Anrechnung
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT Anrechnung
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-GWA (Vorbeugender Grundwasserschutz Acker) Anrechnung
  • 1
  • 2(current)
  • 3
30 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Auftakt Teenager Kitchen Battle.jpg
Auftakt Teenager Kitchen Battle © LFI Steiermark
MS Arnfels.jpg
MS Arnfels © LFI Steiermark
MS Ehrenhausen.jpg
MS Ehrenhausen © LFI Steiermark
MS Gamlitz.jpg
MS Gamlitz © LFI Steiermark
MS Gleinstätten.jpg
MS Gleinstätten © LFI Steiermark
MS Leutschach.jpg
MS Leutschach © LFI Steiermark
MS Wildon.jpg
MS Wildon © LFI Steiermark
[1729169929239343.jpg]
MS Lebring © LFI Steiermark
MS Wolfsberg.jpg
MS Wolfsberg © LFI Steiermark
Logo LE Regionen.jpg
© Archiv
« »