• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Aktuell

Skills+

Informationen rund um die 1. Fokusgruppe

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Kick off Treffen des Projektteams.pngKick off Treffen des Projektteams.pngKick off Treffen des Projektteams.pngKick off Treffen des Projektteams.png Kick off Treffen des Projektteams.png
Kick off Treffen des Projektteams © ŠGZ
Fokusgruppe Skills+.jpgFokusgruppe Skills+.jpgFokusgruppe Skills+.jpgFokusgruppe Skills+.jpg Fokusgruppe Skills+.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpgFokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Skills+ Logo.jpgSkills+ Logo.jpgSkills+ Logo.jpgSkills+ Logo.jpg Skills+ Logo.jpg
© Archiv
Interreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpg Interreg - Logo.jpg
© Archiv
« »

Aktuelle Aktivitäten

Projektmanagement:
Zu Beginn wurde gemeinsam mit dem Leadpartner, der Industrie- und Handelskammer Štajerska, das Projekt hinsichtlich Inhalte, Organisation und Kommunikation (intern, extern) eingerichtet.

Aufbau eines sektoralen Netzwerks:
Es wurde das Lehrlingssystem in Österreich und der Ausbildungsverbund „ABV mein Job“ als Best Practice Modell zur regionalen Fachkräftesicherung analysiert. Für die strategische Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Fokusgruppe Österreich-Slowenien wurden Stakeholder (Unternehmen, Schulen, Institutionen) akquiriert. 
Das erste Treffen der Fokusgruppe fand am 15.02.2024 in Maribor statt. Diskutiert wurden die Bildungs- und Lehrlingssysteme in Österreich und Slowenien, die Herausforderungen in der Lehrlingsausbildung und mögliche Chancen und die weiteren Projektschritte vereinbart.

 Aufwertung der Inhalte in der Lehrlingsausbildung:
Evaluierung der bestehenden Inhalte erarbeitet und das Verfahren für die unterschiedlichen Zielgruppen festgelegt. Es wurden Interviewleitfäden für die Befragung von Lehrlingen, Firmenausbilder:innen und ABV-Ausbilder:innen gestellt und mit der Durchführung gestartet.

 Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Humanressourcen:
Zur Vorbereitung des Skills+ Toolkit wurden Recherchen zur Erstellung einer Bedarfsanalyse im HR Bereich durchgeführt.
 
Skills+ Logo.jpgSkills+ Logo.jpgSkills+ Logo.jpgSkills+ Logo.jpg[1712749521219234.jpg]
© Archiv
Interreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpg[1712577540225713.jpg]
© Archiv
10.04.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Skills+

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Veranstaltungen mit ÖPUL-23-BIO (Biologische Wirtschaftsweise) Anrechnung

Mehr zum Thema

  • Skills+
  • TGD – Weiterbildungen bequem von zuhause absolvieren
  • Aus- und Weiterbildungen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Onlinekurse zum Thema ÖPUL23
  • Start des Pilotprojekts „Teenager Kitchen Battle – Die junge Generation südsteierischer Schulen kocht auf“
  • Skills+
  • Skills+
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-BIO (Biologische Wirtschaftsweise) Anrechnung
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT Anrechnung
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-GWA (Vorbeugender Grundwasserschutz Acker) Anrechnung
  • 1
  • 2(current)
  • 3
30 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Kick off Treffen des Projektteams.png
Kick off Treffen des Projektteams © ŠGZ
Fokusgruppe Skills+.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen.jpg
Fokusgruppe mit slowenischen und österreichischen Vertreter:innen © ŠGZ
Skills+ Logo.jpg
© Archiv
Interreg - Logo.jpg
© Archiv
« »
Skills+ Logo.jpg
© Archiv
Interreg - Logo.jpg
© Archiv