Dieses Modul vermittelt Fachkräften fundiertes Wissen über die Planung und Umsetzung ökologisch wertvoller Gartenkonzepte nach dem Prinzip „Natur im Garten“.
Im Mittelpunkt steht die Einschränkung von Torf, Pestiziden und chemisch-synthetische Dünger sowie die Förderung von Biodiversität durch standortgerechte Bepflanzung, Nützlingsförderung und naturnahe Gestaltungselemente.
Anhand praxisnaher Beispiele und Flächenanalysen entwickeln die Teilnehmenden nachhaltige Lösungen für private und öffentliche Grünräume.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Lehrlinge im landwirtschaftlichen Bereich, Gartenfachkräfte und Interessierte |
Kursbeitrag: |
142,00 € TN-Beitrag |
Fachbereich: | Pflanzenbau, Beruf und Ausbildung |