• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Kräutertag 2024

Entdecken Sie auf unserem Kräutertag bewährtes und traditionelles Wissen über Kräuter sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten, vermittelt von unseren erfahrenen Kräuterexpert:innen. Erfahren Sie mehr über die Einzigartigkeit der Kräuter und ihre einfache, nachhaltige Wirkung. Starten Sie mit wertvollen Informationen in eine erfolgreiche neue Kräutersaison!

Programm:

08:00 - 08:50 Eintreffen und Registrierung

09:00 - 09:05 Begrüßung

09:05 - 09:45 Kneipp - 5 Säulen der Gesundheit, Monika Farkas, MAS

09:45 - 10:30 Gesunderhaltung der Kräuter: Natürliche Tipps und Tricks für eine blühende und vitalstoffreiche Kräuteroase, Peter Painer

10:30 - 10:50 Pause

10:50 - 11:35 Gesundheitsbooster: Die Kraft der Bitterstoffe und ihre positiven Wirkungen, Mag. Bernd Fink

11:35 - 12:00 Natürliche Eleganz: Kreative Dekoideen mit Kräutern, Maria Propst

12:00 - 13:30 Mittagspause

13:30 - 14:15 Die Geheimwaffe gegen das Altern: Spermidin im Fokus, Mag. Bernd Fink

14:15 - 15:00 Im Rhythmus bleiben - Kräuterbegleiter in unruhigen Zeiten, Dr. iur. Romana Seunig, MSc.

15:00 - 15:15 Pause

15:15 - 16:00 „www - Winter, Wurzeln, Wildgemüse. Eine Pflanzenbetrachtung von unüblicher Seite, Mag. MAS (GIS) Heli Kammerer

16:00 - 16:45 Die vielseitige Kraft des Essigs: Ein Blick auf das Allheilmittel für Gesundheit und Haushalt, Mag.a Andrea Trippl

16:45 - 17:00 Kräuternetzwerk Hitzendorf, Maria und Kurt Irnberger

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe:

Landwirt:innen, interessierte Personen

Kursbeitrag: 96,00 € TN-Beitrag
48,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20
85,00 € Aussteller
Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderung LE 14-20

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Fachbereich: Natur und Garten

Kein verfügbarer Termin

20 ÄHNLICHE KURSE

09 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Natürliche Selbstversorgung: Tipps und Tricks für Garten und Balkon

14 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterdetektive unterwegs...

15 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Der klimafitte Bauerngarten

17 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Erlebnis Wildkräuter

05 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenvermehrung leicht gemacht

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerliche Entspannung mit Kneipp

11 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

13 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies

18 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

27 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzen auf der Alm

09 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Fundamente des Wachstums

09 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Drohneneinsatz im Gartenbau

16 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Zukunftsbäume für Lebensräume

23 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Die grüne Revolution

30 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Mauerblümchen und andere kleine Helden in Fugen und Ritzen

12 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies

20 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Berufliche Wurzeln schlagen!

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Internationale Gartenbaumesse Tulln

03 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Facharbeiter:innen - Prüfung zur Gartenfachkraft

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ