• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
162 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
162 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Onlinekurs Kräuter Kochschule Garten Direktvermarktung Schule am Bauernhof Pferde Grüne Kosmetik Schafe Steuerrecht Klauenpflege Buschenschank

< zurück zur Trefferliste

Gartengenuss auf kleinstem Raum mit EM!

Sie haben keinen großen Gemüsegarten - aber trotzdem Lust, selbst zu pflanzen, zu ernten und frische Kräuter und Früchte zu naschen? Kein Problem! Auch auf kleinstem Raum ist dies möglich!
Blumen, Kräuter, Obst und Gemüse können auf Fensterbänken, Balkonen und Terrassen in Gefäßen gezogen werden. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Pflanzen geeignet sind, und geben Tipps für die optimale Pflege. Praktisch werden Ihnen auch die Herstellung eines hochwertigen Düngers aus Küchen- und Gartenabfällen und der Einsatz von effektiven Mikroorganismen im Gemüsebau und in der Gartenpflege gezeigt. Sie werden staunen, welch exzellente Pflanzergebnisse Sie ohne chemische Mittel erzielen können.
Sie können vor Ort schon für Ihren Balkon geeignete Töpfe und Kisterl bepflanzen und mit nach Hause nehmen. Selbst Kartoffeln können auf kleinem Raum gepflanzt und geerntet werden.

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe: Naturinteressierte Personen
Kursbeitrag: € 39,00 gefördert
€ 78,00 ungefördert
ohne Materialkosten( Kosten für die Töpfe, Kisterln, Erde und Pflanzmaterial kommen noch dazu)
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1594193207826760.jpg]
Fachbereich: Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

10.04.2021, 13:30 Uhr
freie Plätze
Eggersdorf bei Graz

Ort: Eggersdorf bei Graz (Graz-Umgebung)
Beginn: 10.04.2021, 13:30 Uhr
Ende: 10.04.2021, 18:30 Uhr
Örtlichkeit: Gartenbaubetrieb Painer, Badstraße 48, 8063 Eggersdorf bei Graz
Information: Kundenservice ,
Tel +43 316 8050 1305
Kursnummer: LFI-20-0084
Trainer/in: Peter Painer
Veranstalter: LFI Steiermark
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 316 8050 1305

18 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Jän

Dauer: 19,5 Einheiten

Ackerbau 2021 - Gesamtpaket Spezial

10 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Flurbegehung Getreide: März 2021

11 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Webinar: Bio-Erwerbsobstbau - Kernobst

12 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Webinar: Bio-Erwerbsobstbau - Strauchbeeren und Obstraritäten

17 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Altes Wissen für Mensch und Tier auf der Alm

19 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Kräutertag - die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Kräutern und Gewürzen

25 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Farminar: Grünlandtag

08 Apr

Dauer: 81 Einheiten

Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Grünland

14 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Einsatz natürlicher Mittel zum Pflanzenschutz im Obstbau

19 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Mähen 1.0 - die Sense ist gefragt!

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

10.04.2021, 13:30 Uhr
freie Plätze
Eggersdorf bei Graz

Ort: Eggersdorf bei Graz (Graz-Umgebung)
Beginn: 10.04.2021, 13:30 Uhr
Ende: 10.04.2021, 18:30 Uhr
Örtlichkeit: Gartenbaubetrieb Painer, Badstraße 48, 8063 Eggersdorf bei Graz
Information: Kundenservice ,
Tel +43 316 8050 1305
Kursnummer: LFI-20-0084
Trainer/in: Peter Painer
Veranstalter: LFI Steiermark
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 316 8050 1305
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at