• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
133 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Der klimafitte Bauerngarten

Erfahren Sie in unserem Workshop, wie Sie Ihren Bauerngarten klimafit gestalten und sich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten. Lernen Sie, welche Pflanzen besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit sind, wie Sie den Boden optimal bearbeiten und welche weiteren Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihren Garten nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.

Was Sie erwartet:

  • Pflanzenwahl: Entdecken Sie robuste und klimaresistente Pflanzen, die auch unter extremen Wetterbedingungen gedeihen und genau zu Standorten mit besonderen Eigenschaften passen.
  • Bodenaufbereitung: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Boden so verbessern und fit machen, dass er Wasser besser speichert und Nährstoffe effizienter liefert.
  • Praktische Maßnahmen: Lernen Sie vom Gärtnermeister und Kräutergärtner Wolfgang Zemanek innovative Techniken und bewährte Methoden kennen, um Ihren Garten gegen Trockenheit und Hitze, Starkregen und andere klimatische Herausforderungen widerstandsfähig zu machen.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Hobbygärtner und Profis, die ihren Garten an den Klimawandel anpassen möchten.

Naturliebhaber, die Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Gartenpraktiken legen.

Alle, die Freude an einem lebendigen und blühenden Bauerngarten haben.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Workshop „Der klimafitte Bauerngarten“. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Ihres Gartens – klimafit und voller Leben!

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe:

Hobbygärtner, Gärtner, Naturliebhaber, interessierte Personen

Kursbeitrag: 57,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
168,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[1718114683015848.jpg]
Fachbereich: Natur und Garten
Anrechnung: 1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO

1 verfügbarer Termin

16.05.2025, 14:00 Uhr
freie Plätze
Pöllau

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 16.05.2025, 14:00 Uhr
Ende: 16.05.2025, 18:00 Uhr
Örtlichkeit: Design ab Hof, Schönau 64, 8225 Pöllau
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0018864
Trainer:in: Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Steiermark
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Dajana Brajan-Treitler
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at

19 ÄHNLICHE KURSE

15 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

17 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Erlebnis Wildkräuter

05 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenvermehrung leicht gemacht

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerliche Entspannung mit Kneipp

11 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

13 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies

18 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

27 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzen auf der Alm

09 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Fundamente des Wachstums

09 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Drohneneinsatz im Gartenbau

16 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Zukunftsbäume für Lebensräume

23 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Die grüne Revolution

30 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Mauerblümchen und andere kleine Helden in Fugen und Ritzen

08 Aug

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume selbst gemacht: Sommerveredelungen

13 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies

20 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Berufliche Wurzeln schlagen!

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Internationale Gartenbaumesse Tulln

03 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Facharbeiter:innen - Prüfung zur Gartenfachkraft

14 Okt

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

16.05.2025, 14:00 Uhr
freie Plätze
Pöllau

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 16.05.2025, 14:00 Uhr
Ende: 16.05.2025, 18:00 Uhr
Örtlichkeit: Design ab Hof, Schönau 64, 8225 Pöllau
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0018864
Trainer:in: Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Steiermark
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ