Bei dieser Almbegehung erweitern Sie Ihr Wissen über Almpflanzen und erfahren, wie Almpflanzengesellschaften entstanden sind. Sie bestimmen seltene und geschützten Almkräuter und lernen deren naturschutzfachliche Wertigkeit kennen. Sie beschäftigen sich mit Zeigerpflanzen und leiten für die Almbewirtschaftung wichtige Beweidungs- und Pflegemaßnahmen daraus ab. Möglichkeiten der biologischen Regulierung von unerwünschten Sträuchern, Stauden oder Giftpflanzen und die Technik des Schwendens runden diese Almbegehung ab.
Ort: | Pölstal (Murtal) |
---|---|
Beginn: | 06.06.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
06.06.2023, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Tubayalm, Bretsteingraben, 8763 Pölstal |
Information: | Maria Jantscher, Tel +43 316 8050 1372, maria.jantscher@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0016478 |
Trainer/in: | DI Dr. Wolfgang Angeringer |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Mitveranstalter: | LK Steiermark Steir. Almwirtschaftsverein |
06.06.2023, 09:00 - 12:00 Uhr Tubayalm, Bretsteingraben, 8763 Pölstal |
Telefon | +43 316 8050 1372 |
---|---|
maria.jantscher@lfi-steiermark.at |