• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

AfterWork am Bauernhof - Wertvolle Öle & Smarte Landwirtschaft

Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens

Eine Landpartie zu zwei Bauernhöfen und den Wurzeln unseres Essens:  Von der Saat bis zur Ernte, von der Geburt bis zur Reife, vom Rohprodukt bis zur Delikatesse.

Naturöle aus der eigenen Ernte zu erzeugen bedeutet kurze Wege und die Möglichkeit die Qualität ab dem Anbau zu beeinflussen. Nach diesem Motto wird am Betrieb „Webermichl“ von Familie Lackner das gesät, was zur Produktion hochwertigen Lebensmittel benötigt wird und in der hofeigenen Ölmühle verarbeitet.

Gemeinsam starten wir dort, wo alles beginnt: am Acker. Wir erfahren alles über Anbau, Ernte und Verarbeitung. Der Hofbesuch klingt mit einer geführten Verkostung einiger ausgewählter Öle aus und weiter geht's zum Winkelhof.

Am „Winkelhof“ in Dobl betreibt Familie Schrottner nachhaltige Viehzucht, produziert Milch, Käse, Speiseeis, Kernöl sowie Apfelprodukte. Liebe, Leidenschaft und die modernste Technik sind die Zutaten, um aus Gutem das Beste zu machen. Bei einer Hofführung gehen wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund:

Was bietet ein moderner Rinderstall und welche smarten Lösungen tragen zum Tierwohl bei? Wie ist der Weg von der Milch zum Käse?
Zum Abschluss gibt es eine kleine Verkostung hofeigener Produkte vom Käse bis zum Winkelhof Eis.

Treffpunkt:
Wir starten pünktlich um 15.00 Uhr beim P+R Murpark, Graz-Liebenau (genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)

Heimreise:
Mit Bus um ca. 20.00 Uhr nach Graz.

Kursdauer: 4,5 Einheiten
Zielgruppe: Interessierte Personen
Kursbeitrag: 49,00 € TN-Beitrag
inkludiert: Busfahrt,  Betriebsführungen mit je einer Verkostung hofeigener Spezialitäten
Fachbereich: Dienstleistungen
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung

Kein verfügbarer Termin

19 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Vegetarische Gerichte

17 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Darm Fit

19 Mai

Dauer: 4 Einheiten

süße und pikante Blätter- und Plundergermteiggebäcke

22 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Burritos, Wraps & Burger

24 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Meal Prep - vegane TCM-Küche auf Vorrat

27 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Brotbackkurs

04 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Duftende Brote

05 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Brot backen im Lehmbackofen

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerparty

13 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Steirisch "WOK"en

14 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Eis, Parfait und Sorbet

16 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Sweet Table

18 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

23 Jun

Dauer: 40 Einheiten

Brandteig - süß und pikant neu interpretiert

25 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Die Sonne am Teller - Kräuter- und Blütenverarbeitung, Frische KochSchule Feldbach

27 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Gemüsekuchen

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kochwerkstatt für Jugendliche und Studierende

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ