• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
192 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

AfterWork am Bauernhof - Gemüse & Genuss

Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens

Am Familienbetrieb Hillebrand dreht sich alles um die Produktion hochwertiger Gemüsespezialitäten. Was früher ein Milchvieh- und Ackerbaubetrieb war, ist heute ein vielfach ausgezeichneter Genussbauernhof.
Auf rund 30 ha Ackerfläche im wunderschönen Grazer Feld, werden rund 40 verschiedene Sorten mit Liebe, Hingabe und viel Handarbeit produziert.

Nach einer Hofführung geht es raus aufs Feld und auf zur Ernte, um als Abschluss die herrlichen Produkte in geselliger Runde zu verkosten. Als Andenken gibt es die selbst geernteten Erdäpfel zum Genießen mit nach Hause. Kommen Sie mit auf ein Bauernhoferlebnis, das alle Sinne anspricht.

Im direkten Gespräch gehen wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund:

Vom Grazer Krauthäuptel bis zur Süßkartoffel – was wächst im Grazer Feld?

Was hat Landwirtschaft mit Gewässerschutz zu tun?

Welche kleinen Helfer sorgen für gesunde Gemüsepflanzen?

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Interessierte Personen
Kursbeitrag: € 20,00 TN-Beitrag
Fachbereich: Dienstleistungen
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung

Kein verfügbarer Termin

18 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?

Dauer: 1 Einheiten

SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

Dauer: 1 Einheiten

SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?

Dauer: 1 Einheiten

SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?

10 Nov

Dauer: 7 Einheiten

„Mein professioneller Auftritt als Seminarbäuerin“

15 Nov

Dauer: 154 Einheiten

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer

16 Nov

Dauer: 168 Einheiten

Green Care - Zertifikatslehrgang Gesundheit fördern am Hof

22 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Webinar: Frühstückskörbe am UaB Betrieb aus rechtlicher Sicht

28 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Frühstücksgenuss für meine Urlaubsgäste

30 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Urlaub am Bauernhof - gewerblich geführt?

06 Dez

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Aktuelle Tourismustrends - Wohin geht die Reise?

16 Jän

Dauer: 88 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

23 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Genuss aus dem Glas – für jede Gelegenheit

30 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Genuss aus dem Glas - für jede Gelegenheit

06 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Frühstücksgenuss für meine Urlaubsgäste

08 Feb

Dauer: 1,5 Einheiten

Webinar: Frühstückskörbe am UaB Betrieb aus rechtlicher Sicht

01 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Foodstyling & Food Photography

02 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Rechtliches rund um Urlaub am Bauernhof

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at