• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
278 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/-iére

Blended Learning Format - Präsenzphasen mit digitalem Lernen kombiniert

Sie wollen in Zukunft Ihre Destillate nicht nur hervorragend herstellen, sondern auch gekonnt beschreiben, präsentieren und vermarkten?

Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Edelbrand zu erweitern und zu vertiefen. Als Edelbrandsommeliers/iéres sind Sie "Botschafter:innen" für dieses Produkt und forcieren dadurch auch die Absatzmöglichkeiten am eigenen Betrieb.

Sie erlernen in diesem Kurs die Produktion, Präsentation und Vermarktung von Edelbränden zu perfektionieren. Weiters stehen bei der Ausbildung das Verkosten und Beschreiben der Produkte sowie das Ausprobieren verschiedener Kombinationsmöglichkeiten von Edelbränden mit bäuerlichen Produkten (z.B. Edelbrand und Käse) im Mittelpunkt.

Starttermin und Ort:

Mi., 16.11.2022 von 09:00-17:00, Steiermarkhof Graz

Kursdauer: 124 Einheiten
Zielgruppe:

Landwirt:innen, Destillateur:innen, Most- und Buschenschenker:innen, Mitarbeiter:innen von Gastronomiebetrieben, landwirtschaftlichen Betrieben und Brennereien

Kursbeitrag: € 3075,00 TN-Beitrag
€ 615,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20
Bildungsförderung

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Fachbereich: Direktvermarktung

Kein verfügbarer Termin

28 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

11 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Vegane Käsealternativen selber herstellen

15 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

27 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

01 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Grundlagen zur Herstellung von Käse- und Sauermilchprodukten

01 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Was gehört auf´s Etikett?

11 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Herstellung von Weichkäse

16 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen

22 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Mozzarella und Ricotta

04 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Das ABC der professionellen Konfitürenherstellung

11 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

11 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung wie auf der Alm

15 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Herstellung von Grillkäse

18 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

24 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

26 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Schaf- und Ziegenkäsekurs

28 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Ginproduktion

10 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Herstellung internationaler Käsespezialitäten

17 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Herstellung von Speiseeis für bäuerliche Direktvermarkter:innen

23 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

31 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

16 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

26 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Trocknen und Dörren

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at