• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
517 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank

In diesem Lehrgang erwerben Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Direktvermarktung, die Inhalte reichen von klassischen Vertriebswegen bis zum Buschenschank. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für den Neueinstieg bzw. die Optimierung dieses Betriebszweiges mit auf den Weg gegeben.
Sie lernen Ihre persönlichen Erfolgsfaktoren kennen und erhalten Hilfestellungen für einen erfolgreichen Verkauf Ihrer Produkte. Der Betrieb wird betriebswirtschaftlich durchleuchtet und analysiert. Im Rahmen des Lehrganges werden Sie über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen informiert und Sie erhalten Unterstützung in der Erstellung eines Marketing- und Betriebskonzeptes für Ihren eigenen Betrieb, das eine Grundlage für weitere Entscheidungen bietet. Es entsteht Sicherheit bezüglich der Anforderungen, die an die Direktvermarktung gestellt werden. Profitieren Sie vom Austausch mit Kolleg:innen und lassen Sie sich von neuen Ideen inspirieren!

Für den Erhalt des Zertifikates werden eine 80%ige Mindestanwesenheit und die Präsentation einer schriftlichen Abschlussarbeit vorausgesetzt.

Inhalte:

  • Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Grundlagen, Zeit– und Arbeitsmanagement
  • (Digitales) Marketing, Pressearbeit und Verkaufstraining
  • Rechtliche Anforderungen: Gewerbe-, Steuer– und Sozialrecht, Lebensmittelkennzeichnung
  • Hygieneschulung
  • Bauliche Anforderungen
  • Sensorik

Profitieren Sie außerdem von zahlreichen Betriebsbesichtigungen und vom Austausch mit Referent:innen und Kolleg:innen!

Der Lehrgang endet im März 2024 und richtet sich auch an Buschenschenker:innen!

Die weiteren Termine sowie Details zum Lehrgangsinhalt erfahren Sie beim LFI Steiermark.

Kursdauer: 136 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, die Direktvermarktung betreiben und sich noch mehr Wissen aneignen möchten, Neueinsteiger:innen, Buschenschenker:innen
Kursbeitrag: € 3230,00 TN-Beitrag
€ 646,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20
Bildungsförderung

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Fachbereich: Direktvermarktung

1 verfügbarer Termin

13.11.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Graz

Ort: Graz
Beginn: 13.11.2023, 09:00 Uhr
Ende: 13.03.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Elisabeth Rosegger-Klampfl,
Tel +43 316 8050 1478,
elisabeth.klampfl@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0017596
Trainer/in: Mag. Claudia Brandstätter
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Rosegger-Klampfl
Telefon +43 316 8050 1478
E-Mail elisabeth.klampfl@lfi-steiermark.at

47 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

13 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Workshop Die Kunst der Gin-Herstellung

23 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Automaten und Selbstbedienungsläden - Rechtliche Bestimmungen

24 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Der richtige Weg zum Edelbrand

09 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Heimisches Wild

09 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Farmwild zerwirken und zerlegen

14 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

16 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen und Warmwasseranlagen für meine Gäste!

16 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Grundlagen der Sensorik

21 Nov

Dauer: 4,5 Einheiten

Vegetarisches & Veganes Speisenangebot für meine Gäste - regional, saisonal und vielfältig

22 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Was gehört auf´s Etikett?

22 Nov

Dauer: 4 Einheiten

"Canva für alle Fälle"

24 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Speiseeis für bäuerliche Direktvermarkter:innen

27 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Milchhygienetag

28 Nov

Dauer: 4,5 Einheiten

Google MyBusiness Schulung

29 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Foodstyling & Food Photography

15 Jän

Dauer: 4,5 Einheiten

Genuss aus dem Glas - für jede Gelegenheit

24 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Mein wirkungsvoller Unternehmensauftritt in Druck und Web

24 Jän

Dauer: 6 Einheiten

Plattenlegen - denn auch das Auge isst mit!

29 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Der Hofladen: Einkauf mit allen Sinnen

29 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Fleischhygienetag

07 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagen der Herstellung von Käse- und Sauermilchprodukten

08 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Was darf ich ohne Gewerbeschein?Direktvermarktung und Gewerbeordnung

15 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

19 Feb

Dauer: 10 Einheiten

Lehrfahrt: Meisterhaftes Brotwissen!

06 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Was gehört auf´s Etikett?

07 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

12 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen

21 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Weiterbildung für Edelbrandsommeliers/-ières

22 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Speiseeis für Direktvermarkter:innen

23 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Weichkäse

03 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Das ABC der professionellen Konfitürenherstellung

10 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

11 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

12 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Grillkäse

18 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

20 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Mozzarella und Ricotta

26 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Schnittkäse

07 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Schaf- und Ziegenkäsekurs

24 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Hartkäse

12 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Trocknen und Dörren

13 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

19 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

13.11.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Graz

Ort: Graz
Beginn: 13.11.2023, 09:00 Uhr
Ende: 13.03.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Elisabeth Rosegger-Klampfl,
Tel +43 316 8050 1478,
elisabeth.klampfl@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0017596
Trainer/in: Mag. Claudia Brandstätter
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at