Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

Sauer macht lustig und gesund

Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhaltig und liegt voll im Trend. Nach einem kurzen theoretischen Überblick geht es auch schon ans Eingemachte: Gemeinsam werden Gemüse und Kräuter fermentiert. Die eigenhändig erstellten Kostproben können mit nach Hause genommen werden.

Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe: Alle Personen, die sich für das Thema Fermentieren interessieren und wichtige Tipps dazu in Theorie und Praxis erhalten möchten
Kursbeitrag: 77,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
154,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Natur und Garten, Direktvermarktung, Pflanzenbau

2 verfügbare Termine

Ort: Graz
Beginn: 08.04.2026, 09:00 Uhr
Ende: 08.04.2026, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Larissa Parz,
larissa.parz@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019801
Trainer:in: Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden
Ort: Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 06.05.2026, 09:00 Uhr
Ende: 06.05.2026, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: 12er-Haus, Schulplatz 12, 8225 Pöllau
Information: Larissa Parz,
larissa.parz@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019802
Trainer:in: Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Larissa Parz