• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
499 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Aktuell

Skills+

Informationen und aktuelle Aktivitäten rund um das Interreg Projekt Skills+.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
4. Fokusgruppe: Slowenische und österreichische Vertreter:innen in der Firma Geberit d.o.o. in Ruše .jpg4. Fokusgruppe: Slowenische und österreichische Vertreter:innen in der Firma Geberit d.o.o. in Ruše .jpg4. Fokusgruppe: Slowenische und österreichische Vertreter:innen in der Firma Geberit d.o.o. in Ruše .jpg4. Fokusgruppe: Slowenische und österreichische Vertreter:innen in der Firma Geberit d.o.o. in Ruše .jpg 4. Fokusgruppe: Slowenische und österreichische Vertreter:innen in der Firma Geberit d.o.o. in Ruše .jpg
4. Fokusgruppe: Slowenische und österreichische Vertreter:innen in der Firma Geberit d.o.o. in Ruše © LFI Steiermark
4. Fokusgruppe: Betriebserkundung in der Fa. Geberit von der Produktion bis zur Auslieferung .jpg4. Fokusgruppe: Betriebserkundung in der Fa. Geberit von der Produktion bis zur Auslieferung .jpg4. Fokusgruppe: Betriebserkundung in der Fa. Geberit von der Produktion bis zur Auslieferung .jpg4. Fokusgruppe: Betriebserkundung in der Fa. Geberit von der Produktion bis zur Auslieferung .jpg 4. Fokusgruppe: Betriebserkundung in der Fa. Geberit von der Produktion bis zur Auslieferung .jpg
4. Fokusgruppe: Betriebserkundung in der Fa. Geberit von der Produktion bis zur Auslieferung © LFI Steiermark
4. Fokusgruppe: Vertreter:innen aus Berufsschulen, Wirtschaftskammern, CPI und Technologiebetrieben entwickeln in konstruktiven Diskussionen ein slowenischen Verbundmodell .jpg4. Fokusgruppe: Vertreter:innen aus Berufsschulen, Wirtschaftskammern, CPI und Technologiebetrieben entwickeln in konstruktiven Diskussionen ein slowenischen Verbundmodell .jpg4. Fokusgruppe: Vertreter:innen aus Berufsschulen, Wirtschaftskammern, CPI und Technologiebetrieben entwickeln in konstruktiven Diskussionen ein slowenischen Verbundmodell .jpg4. Fokusgruppe: Vertreter:innen aus Berufsschulen, Wirtschaftskammern, CPI und Technologiebetrieben entwickeln in konstruktiven Diskussionen ein slowenischen Verbundmodell .jpg 4. Fokusgruppe: Vertreter:innen aus Berufsschulen, Wirtschaftskammern, CPI und Technologiebetrieben entwickeln in konstruktiven Diskussionen ein slowenischen Verbundmodell .jpg
4. Fokusgruppe: Vertreter:innen aus Berufsschulen, Wirtschaftskammern, CPI und Technologiebetrieben entwickeln in konstruktiven Diskussionen ein slowenischen Verbundmodell © LFI Steiermark
Lehrlinge arbeiten in der Pilotimplementierung des Skills+ Katalogs an ihren creative projects .jpgLehrlinge arbeiten in der Pilotimplementierung des Skills+ Katalogs an ihren creative projects .jpgLehrlinge arbeiten in der Pilotimplementierung des Skills+ Katalogs an ihren creative projects .jpgLehrlinge arbeiten in der Pilotimplementierung des Skills+ Katalogs an ihren creative projects .jpg Lehrlinge arbeiten in der Pilotimplementierung des Skills+ Katalogs an ihren creative projects .jpg
Lehrlinge arbeiten in der Pilotimplementierung des Skills+ Katalogs an ihren creative projects © LFI Steiermark
Interreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpg Interreg - Logo.jpg
© Archiv
Logos Skills+.pngLogos Skills+.pngLogos Skills+.pngLogos Skills+.png Logos Skills+.png
© Archiv
« »

Aktuelle Aktivitäten

Projektmanagement:
Austausch und Planung im cross-boarder Projektteam ŠGZ und LFI Stmk. sind die Basis für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit und für die positiven Ergebnisse mit den Unternehmen, Schulen und Institutionen in Slowenien und der Steiermark. In vier online Projektteam-Meetings wurden die Aktivitäten (April-September 2025) der einzelnen Arbeitspakete diskutiert, vorbereitet, umgesetzt und evaluiert.

Aufbau eines sektoralen Netzwerks:
Ende September 2025 trafen sich steirische und slowenische Vertreter:innen aus Technologieunternehmen, Berufsschulen und Wirtschaftskammern zur 4. grenzüberschreitenden Fokusgruppe - diesmal in der slowenischen Firma Geberit in Ruše.
In einer spannenden Betriebserkundung und einer interessanten Firmenpräsentation lernten die Teilnehmer:innen den gesamten Produktionsablauf bis zur Auslieferung kennen. Ebenso die erforderlichen Jobprofile, die für das Funktionieren des Unternehmens essenziell sind. Fachkräftenachwuchs in Form von Lehrausbildungen liegt der Firma besonders am Herzen. Anschließend wurden die aktuellen Projektergebnisse vorgestellt und am geplanten slowenischen Ausbildungsverbundmodell weitergearbeitet, um das Konzept für die Einführung eines neuen Modells in Slowenien in Folge abzuschließen.

Aufwertung der Inhalte in der Lehrlingsausbildung:
Steirische und slowenische Technologieunternehmen und Berufsschulen haben neue Lerninhalte für die Lehrlingsausbildung bzw. Zusatzqualifikationen in einem Verbundmodell entwickelt. Die Ergebnisse wurden vom LFI und ŠGZ in einem padlet als Skills+ Katalog zusammengestellt und stehen für die öffentliche Nutzung zur Verfügung Interreg Projekt Slowenien-Österreich: Skills+ Katalog. In einer steirischen Pilotimplementierung haben sich 22 technische Lehrlinge aus 8 Unternehmen mit Projektmanagement, creative projects und technischem Englisch in Theorie und Praxis weitergebildet. Mit additiver Fertigung/3D-Druck haben sich in der slowenischen Pilotierung 8 Techniklehrlinge aus 2 Unternehmen intensiv beschäftigt. Dabei hat sich gezeigt, dass neue Ausbildungsinhalte wesentlich zur Motivation von Lehrlingen beitragen.

Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Humanressourcen:
Mit dem Ziel, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern, wurde ein praxisnahes Skills+ Toolkit fertiggestellt, das HR- und Marketingmitarbeiter:innen mit modernen Kommunikations-, Digital- und Recruiting-Strategien unterstützt, um die Attraktivität ihres Unternehmens für Lehrlinge und Fachkräfte zu erhöhen. In zwei online-cross-boarder Workshops mit der slowenischen Firma Kadring erhielten die Teilnehmer:innen Kenntnisse in der Instagram- und LinkedIn Rekrutierung, in der Social Media Kampagnengestaltung, in Adobe Tools und über Lehrlingsplattformen. Die gesamten Unterlagen stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung TOOLKIT: SKILLS + Project
Weiters gab es für slowenische und steirische Ausbilder:innen und Mentor:innen mit der TU Graz einen gemeinsamen online Workshop zur Verwendung von KI-Tools in der Lehrlingsausbildung, zB Erstellung von Lernmaterialien, digitale Lernassistenten, Ausbildungspläne, Prüfungssimulationen etc.

 
Logos Skills+.pngLogos Skills+.pngLogos Skills+.pngLogos Skills+.png[1759208718875187.png]
© Archiv
Interreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpgInterreg - Logo.jpg[1712577540225713.jpg]
© Archiv
26.06.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Digitale Helfer auf der Alm

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Skills+

Mehr zum Thema

  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT Anrechnung
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-GWA (Vorbeugender Grundwasserschutz Acker) Anrechnung
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-HBG (Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland) Anrechnung
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-EEB (Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel) Anrechnung
  • LFI live. Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • Aufstellungswerkstatt - Betrieblich erfolgreich und familiär zufrieden
  • Bildung wirkt
  • Ich Tu's
  • Onlinekurse EDV-Anwendersoftware 365-2019
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • 3
  • 4(current)
  • 5
41 Artikel | Seite 4 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
[1759136349222719.jpg]
4. Fokusgruppe: Slowenische und österreichische Vertreter:innen in der Firma Geberit d.o.o. in Ruše © LFI Steiermark
4. Fokusgruppe: Betriebserkundung in der Fa. Geberit von der Produktion bis zur Auslieferung .jpg
4. Fokusgruppe: Betriebserkundung in der Fa. Geberit von der Produktion bis zur Auslieferung © LFI Steiermark
4. Fokusgruppe: Vertreter:innen aus Berufsschulen, Wirtschaftskammern, CPI und Technologiebetrieben entwickeln in konstruktiven Diskussionen ein slowenischen Verbundmodell .jpg
4. Fokusgruppe: Vertreter:innen aus Berufsschulen, Wirtschaftskammern, CPI und Technologiebetrieben entwickeln in konstruktiven Diskussionen ein slowenischen Verbundmodell © LFI Steiermark
Lehrlinge arbeiten in der Pilotimplementierung des Skills+ Katalogs an ihren creative projects .jpg
Lehrlinge arbeiten in der Pilotimplementierung des Skills+ Katalogs an ihren creative projects © LFI Steiermark
Interreg - Logo.jpg
© Archiv
Logos Skills+.png
© Archiv
« »
Logos Skills+.png
© Archiv
Interreg - Logo.jpg
© Archiv