Skills+
Aktuelle Aktivitäten
Projektmanagement:
In 4 online Projektteam-Meetings wurden die geplanten Aktivitäten der einzelnen Arbeitspakete diskutiert und für die Umsetzung vorbereitet.
Aufbau eines sektoralen Netzwerks:
Steirische und slowenische Vertreter:innen aus Technologieunternehmen, Berufsschulen, Wirtschaftskammern und Arbeitsmarktservice trafen sich zur 3. grenzüberschreitenden Fokusgruppe diesmal in der Landesberufsschule Eibiswald.
Nach kurzer Schulvorstellung durch Direktor Gernot Grinschgl wurde die Schule in zwei cross-boarder Gruppen interaktiv erkundet. Fragen zu Ausbildungsinhalten, Infrastruktur, Organisation und Abläufen wurden hinsichtlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Slowenien und in der Steiermark besprochen und diskutiert. Anschließend wurden die bisherigen Projektergebnisse vorgestellt, im speziellen der Skills+ Katalog für die betriebsübergreifenden Qualifizierungen. Weiters wurde über den Entwicklungsstand des Projekts und die nächsten Schritte zum Aufbau eines slowenischen Verbundmodells diskutiert. Nach vielen positiven Eindrücken und inspirierenden Gesprächen an diesem Tag freuten sich die Teilnehmenden bereits auf das nächste Treffen bei den slowenischen Kolleg:innen im Herbst.
Aufwertung der Inhalte in der Lehrlingsausbildung:
Unter Berücksichtigung der zuvor stattgefundenen Evaluierungen mit den Firmenausbilder:innen und Lehrlingen der beteiligten Technologieunternehmen, fand gemeinsam mit den Ausbildern der Lehrwerkstätte Binder Lernwerk die Fixierung der Entwicklung neuer Lerninhalte für die Lehrlingsausbildung bzw. Zusatzqualifikationen statt. Die Ideen für diese neu entwickelten Inhalte wurden den regionalen Technologieunternehmen vorgestellt. Ziel ist es, die Ausbildungsinhalte an die aktuellen technologischen und pädagogischen Anforderungen anzupassen. Gemeinsam mit dem slowenischen Lead Partner wurde entschieden, den Skills+ Katalog im Zuge eines online Padlet zu veröffentlichen, ein digitales Pinnwand-Tool, das für die Organisation und Darstellung von Inhalten in einer strukturierten und interaktiven Weise in weiterer Folge öffentlich genutzt werden kann.
Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Humanressourcen:
Mit dem Ziel, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern, wurde ein praxisnahes Toolkit entwickelt, das HR- und Marketingmitarbeiter:innen mit modernen Kommunikations-, Digital- und Recruiting-Strategien unterstützt, um die Attraktivität ihres Unternehmens für Lehrlinge und Fachkräfte zu erhöhen. Aus den Befragungsergebnissen und unter Einbeziehung aktueller und zukünftiger Trends wurde mit Unterstützung des Leadpartners und des LFI von der Firma Kadring ein Schulungsprogramm zusammengestellt und in interaktiven grenzüberschreitenden Workshops geschult.
In den ersten zwei Workshops – bei Keller Grundbau in Söding-St. Johann (AT) und Talum d. d. in Kidričevo (SI) – wurden Themen wie KI-Tools, DSGVO, Social Media Recruiting, LinkedIn und VR-Recruiting behandelt.
In 4 online Projektteam-Meetings wurden die geplanten Aktivitäten der einzelnen Arbeitspakete diskutiert und für die Umsetzung vorbereitet.
Aufbau eines sektoralen Netzwerks:
Steirische und slowenische Vertreter:innen aus Technologieunternehmen, Berufsschulen, Wirtschaftskammern und Arbeitsmarktservice trafen sich zur 3. grenzüberschreitenden Fokusgruppe diesmal in der Landesberufsschule Eibiswald.
Nach kurzer Schulvorstellung durch Direktor Gernot Grinschgl wurde die Schule in zwei cross-boarder Gruppen interaktiv erkundet. Fragen zu Ausbildungsinhalten, Infrastruktur, Organisation und Abläufen wurden hinsichtlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Slowenien und in der Steiermark besprochen und diskutiert. Anschließend wurden die bisherigen Projektergebnisse vorgestellt, im speziellen der Skills+ Katalog für die betriebsübergreifenden Qualifizierungen. Weiters wurde über den Entwicklungsstand des Projekts und die nächsten Schritte zum Aufbau eines slowenischen Verbundmodells diskutiert. Nach vielen positiven Eindrücken und inspirierenden Gesprächen an diesem Tag freuten sich die Teilnehmenden bereits auf das nächste Treffen bei den slowenischen Kolleg:innen im Herbst.
Aufwertung der Inhalte in der Lehrlingsausbildung:
Unter Berücksichtigung der zuvor stattgefundenen Evaluierungen mit den Firmenausbilder:innen und Lehrlingen der beteiligten Technologieunternehmen, fand gemeinsam mit den Ausbildern der Lehrwerkstätte Binder Lernwerk die Fixierung der Entwicklung neuer Lerninhalte für die Lehrlingsausbildung bzw. Zusatzqualifikationen statt. Die Ideen für diese neu entwickelten Inhalte wurden den regionalen Technologieunternehmen vorgestellt. Ziel ist es, die Ausbildungsinhalte an die aktuellen technologischen und pädagogischen Anforderungen anzupassen. Gemeinsam mit dem slowenischen Lead Partner wurde entschieden, den Skills+ Katalog im Zuge eines online Padlet zu veröffentlichen, ein digitales Pinnwand-Tool, das für die Organisation und Darstellung von Inhalten in einer strukturierten und interaktiven Weise in weiterer Folge öffentlich genutzt werden kann.
Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Humanressourcen:
Mit dem Ziel, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern, wurde ein praxisnahes Toolkit entwickelt, das HR- und Marketingmitarbeiter:innen mit modernen Kommunikations-, Digital- und Recruiting-Strategien unterstützt, um die Attraktivität ihres Unternehmens für Lehrlinge und Fachkräfte zu erhöhen. Aus den Befragungsergebnissen und unter Einbeziehung aktueller und zukünftiger Trends wurde mit Unterstützung des Leadpartners und des LFI von der Firma Kadring ein Schulungsprogramm zusammengestellt und in interaktiven grenzüberschreitenden Workshops geschult.
In den ersten zwei Workshops – bei Keller Grundbau in Söding-St. Johann (AT) und Talum d. d. in Kidričevo (SI) – wurden Themen wie KI-Tools, DSGVO, Social Media Recruiting, LinkedIn und VR-Recruiting behandelt.
![[1712577540225713.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.04.08/1712577540225713.jpg?m=MzYzLDE4OA%3D%3D&_=1712577540)
![[1745314276286585.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.04.22/1745314276286585.png?m=MzYzLDQ0&_=1745314277)