• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
254 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren

Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung

Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung.
Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmöglich vermieden werden - Personenschutz und hohe Fleischqualität müssen gewährleistet sein. In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegenden theoretischen Kenntnisse zu diesem Thema und werden damit zur fachgerechten Schlachtung der eigenen Tiere befähigt. Am Kurstag können die Teilnehmer:innen die theoretische Prüfung für den Sachkundenachweis zum Schlachten von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen ablegen. Im Anschluss an den Kurs ist ein Praxistag auf einem selbst gewählten Schlachtbetrieb zu absolvieren.
Inhalte:
" allgemeine und rechtliche Anforderungen
" Bedeutung von Tierschutzmaßnahmen bei der Schlachtung und Auswirkungen auf die Fleischqualität
" richtiges Treiben und Führen
" Methoden zur Ruhigstellung, Betäubung und Schlachtung
" Nottötungen
" tierschutzgerechtes Schlachten der einzelnen Tierarten

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Personen, die den Sachkundenachweis (gem. Tierschutz-Schlachtverordnung 312/2015) für das Schlachten von Tieren benötigen, interessierte Personen
Kursbeitrag: 79,00 € gefördert
158,00 € ungefördert
Fachbereich: Direktvermarktung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

33 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2025

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2025

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

19 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Most und Cider selbst gemacht!

10 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Workshop - Die Kunst der Ginherstellung

15 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Der richtige Weg zum Edelbrand

05 Nov

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier-/ières

10 Nov

Dauer: 136 Einheiten

Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank

19 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Was darf ich ohne Gewerbeschein? Direktvermarktung und Gewerbeordnung

20 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Einkauf mit allen Sinnen - Gestaltung von Hofläden

21 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Grundlagen der Milchverarbeitung

24 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Heimisches Wild

03 Dez

Dauer: 4 Einheiten

"Canva für alle Fälle"

09 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Grundlagen der Sensorik (Edelbrand und Most)

23 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Grundlagen der Käseherstellung

05 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Koch- und Brühwürsten

06 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Feta und Mozzarella – Praxiskurs zur Herstellung der beliebten Käsesorten

09 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

16 Feb

Dauer: 10 Einheiten

Lehrfahrt: Süße Verführung mit Hefeteigen

03 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen für meine Gäste!

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kefir und Kombucha selbst herstellen

11 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Was gehört auf´s Etikett?

16 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

01 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Das ABC der Konfitürenherstellung

08 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

09 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

14 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen

23 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

28 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Hygiene- und Allergenkennzeichnung für Feste

10 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

17 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Einkochen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ