• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Mozzarella und Ricotta

ACHTUNG: Kursortänderung auf LFS Kobenz!

Mozzarella, der beliebte Frischkäse aus Italien, wird heutzutage vorwiegend aus Kuhmilch hergestellt. Herausfordernd sind jedoch die kurze Haltbarkeit und die Verpackung. Neben dem klassischen Mozzarella als Pizzakäse und dem Büffelmozzarella gibt es verschiedene Variationen und Herstellungsarten.
Der Name Ricotta kommt vom lateinischen „recocta" und bedeutet „nochmals gekocht". Er wird aus Schaf- und/oder Kuhmilch gewonnen.
Am Ende des Seminartages haben Sie gelernt, wie Sie Mozzarella und Ricotta im Handwerksbetrieb herstellen können.
Mitzubringen:
2-3 Vorratsdosen für insgesamt ca. 1 kg Produkte, die Sie während des Kurses herstellen werden und mit nach Hause nehmen können.
Im Sinne der hygienischen Verarbeitung bitten wir Sie auf saubere Kleidung (eventuell Arbeitsmantel/ Schürze) und auf eine Kopfbedeckung zu achten. Der Referent empfiehlt das Tragen von Hygienepantoffeln, jedenfalls von sauberem Schuhwerk (eventuell Schuhe zum Wechseln mitbringen)

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, am Käsen interessierte Personen
Kursbeitrag: 196,00 € TN-Beitrag
98,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20
Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderung LE 14-20

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen: Kopfbedeckung, saubere Gummistiefel oder wasserfestes Schuhwerk, saubere Arbeitskleidung

Kein verfügbarer Termin

8 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2025

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2025

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

15 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

11 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

18 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ