• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
517 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

Bei der Ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell´mour® steht der Mehrwert des Reitenlernens im Vordergrund. Kinder, Jugendliche oder Erwachsene erhalten einen positiven Zugang zum Reiten und zu den Pferden. Das Pferd wird nicht als Sportgerät angesehen, sondern als Freund und Partner.

Sie erwerben im Lehrgang pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse für den ganzheitlichen Reitansatz. Sie gewinnen Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein sicheres Arbeiten gewährleisten zu können. Es handelt sich nicht um klassischen Reitunterricht oder therapeutisches Reiten, sondern im Vordergrund steht die Entwicklung von neuen Perspektiven und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Reitstundenteilnehmer:innen.

Inhalte: Kommunikation, Reitpädagogik, Methodik und Didaktik, Reittheorie, Biomechanik und Pferdeausbildung, Anatomie und Bewegungslehre, Sicherheit und Unfallverhütung, Unternehmenskonzept, rechtliche Grundlagen und Versicherung, schriftliche und praktische Abschlussarbeiten.

Voraussetzung für die Teilnahme: positive Absolvierung der Sichtung (Reiten der Grundgangarten, sicherer ausbalancierter Sitz, Grundkenntnisse Longieren, Grundverständnis für Sicherheit und Unfallverhütung)

Sichtungstermin: 01.03. oder 02.03.2024 ab 16.00 Uhr am Vierkanthof Dell'mour in Unterlungitz, Dauer ca. 1 Std. (bitte bei der Anmeldung den gewünschten Termin bekannt geben, genaue Zeiteinteilung erfolgt kurz vor dem Termin). Die Kosten für die Sichtung von € 40,- sind beim Sichtungstermin vor Ort in bar zu bezahlen. Die Sichtung erfolgt mit Schulpferden.

Voraussetzungen zum Abschluss:

  • Anwesenheit mind. 80%
  • Erfüllung der Aufgabenstellungen (Erstellung einer Abschlussarbeit inkl. Stundenbild und Unternehmenskonzept, Abgabe Praxisdokumentationen, praktische Präsentationen)
  • Für den Erhalt des Zertifikats wird der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses vorausgesetzt (mind. 8 Std., nicht älter als 2 Jahre ab Kursstart)

Kursdauer: 128 Einheiten
Zielgruppe: Absolvent:innen des ZLG Reitpädagogische Betreuung FEBS®, interessierte Pferdehalter:innen und Reiter:innen, Reitlehrer:innen mit Interesse an reitpädagogischem Fachwissen, bäuerliche Familienangehörige und Personal von Reiterbauernhöfen und Einstellbetri
Kursbeitrag: € 2490,00 TN-Beitrag
Der Steirische Pferdesportverband unterstützt die Teilnahme seiner Mitglieder an LFI Pferdewirtschafts-Kursen. Genauere Infos dazu im Büro des STPS.
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen:

Reithelm/Reitkappe, Pferdetaugliche und wetterfeste Kleidung und Schuhe

Anrechnung: 13 ECTS (wba)

1 verfügbarer Termin

23.03.2024, 09:00 Uhr
freie Plätze
Hartberg

Ort: Hartberg (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 23.03.2024, 09:00 Uhr
Ende: 26.10.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0017574
Trainer/in: Mag. Claudia Lenger
Sabine Dell'mour
Birgit Hofer
Daniela Leitgeb
Johanna Thanheiser
Veranstalter: LFI Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

23.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
24.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
25.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
26.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
27.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
28.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
16.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
06.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
07.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
08.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
09.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
18.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
19.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
25.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
26.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Siegfried WALTER
E-Mail siegfried.walter@lfi-steiermark.at

76 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

04 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Automatisierung am Rinderbetrieb

07 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Schafscherkurs. Praxisseminar

13 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

13 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Fischzucht im Gebäude - Indoor Kreislaufanlagen

15 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Pferdearbeit Übungstag

16 Okt

Dauer: 136 Einheiten

Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang

18 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: ABC der Farmwildhaltung

20 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Klauengesundheit und Klauenpflege bei Schafen

20 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Praxiskurs Karpfenteichwirtschaft

25 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Mittelpunkt Pferderücken

07 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Grundkurs

08 Nov

Dauer: 24 Einheiten

Ausbildung zur/m Eigenbestandsbesamer:in beim Rind

08 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Typische Infektionskrankheiten bei Schaf und Ziege

09 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Heimisches Wild

09 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Fütterung und Fruchtbarkeit bei Rindern

09 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Fischbe- und verarbeitung

13 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Funktionelle Klauenpflege beim Rind

13 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Fütterung und Tiergesundheit in der Milchviehhaltung

14 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagen des Teichbaus

15 Nov

Dauer: 8 Einheiten

TGD Grundausbildung Rinderhaltung

15 Nov

Dauer: 4 Einheiten

TGD Weiterbildung Rinderhaltung

20 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Rund um die Geburt bei Schaf und Ziege

21 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren

23 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Grundlagen der Pferdehaltung

30 Nov

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang Bäuerliche Schaf- und Ziegenhaltung

01 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Praxistag für Eigenbestandsbesamer:innen beim Rind

04 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Rund um die Geburt - Kuh und Kalb

11 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Eutergesundheit

12 Dez

Dauer: 4 Einheiten

TGD Weiterbildung Schweinehaltung

12 Dez

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Parasitenerkrankungen bei Schafen und Ziegen

13 Dez

Dauer: 3 Einheiten

TGD Mischtechnik

19 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Tiersignale, Krankheitszeichen und Tierwohl beim Rind

11 Jän

Dauer: 8 Einheiten

TGD Grundausbildung Schweinehaltung

16 Jän

Dauer: 8 Einheiten

TGD Grundausbildung Geflügelhaltung

16 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel - 2tägig

17 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Herausforderungen für Almbewirtschafter:innen: Raubwildrisse und Klimawandel im Fokus

17 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Stoffwechselstörungen bei Schaf und Ziege

18 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch

23 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Erfolgreiche Kälber- und Kalbinnenaufzucht

24 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Tiergesundheit, Infektionskrankheiten und Stoffwechselstörungen bei Lamas und Alpakas

25 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Praktische Pferdezucht. Vom gesunden Fohlen zum Pferd

29 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Gute Milchqualität ganzheitlich betrachtet und Möglichkeiten der Homöopathie

30 Jän

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang überbetriebliche Klauenpflege Aufbaulehrgang

01 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Schafbauerntag 2024

02 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Milchwirtschaftstag 2024

02 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Milchwirtschaftstag 2024

02 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Der gesunde Fischbestand

05 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Der Sattel im Fokus

06 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Tierische Alm-WG: Wie Lama, Alpaka & Kuh auf der Alm harmonieren

07 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagen der Forellenteichwirtschaft

07 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Gesundheitsmanagement für Trockensteher und Transitkühe

08 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Homöopathie und Heilpflanzen bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs

14 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Rund um die Geburt beim Pferd

15 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Holzrücken mit Pferden - Übungstag

05 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Optimierung der Grundfutterproduktion

06 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Tiertransportbetreuer:in

07 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

12 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Sicherer Umgang mit dem Pferd

13 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Schweinegesundheit – Krankheiten vorbeugen

15 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Einspänniges Holzrücken mit Pferden

15 Mär

Dauer: 8 Einheiten

TGD Grundausbildung Schaf- und Ziegenhaltung

15 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Vorbereiten und Präsentieren von Pferden für Zuchtschauen

21 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Sensorbasiertes Brunsterkennen und Gesundheitsmonitoring am Milchviehbetrieb

05 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Pferdebeurteilung - das geschulte Auge für Pferde

06 Apr

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

11 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Raubfisch-Seminar

13 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Gesundheitsvorsorge Pferd - gezielte Bewegung als Prävention

19 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen

25 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Weidemanagement und Pferdefütterung

26 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Säumen - eine alte Tradition wird wiederentdeckt

08 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Gymnastizieren und Ausgleichstraining für (Schul)Pferde

22 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Reiten ist Kommunikation!

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

23.03.2024, 09:00 Uhr
freie Plätze
Hartberg

Ort: Hartberg (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 23.03.2024, 09:00 Uhr
Ende: 26.10.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0017574
Trainer/in: Mag. Claudia Lenger
Sabine Dell'mour
Birgit Hofer
Daniela Leitgeb
Johanna Thanheiser
Veranstalter: LFI Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

23.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
24.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
25.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
26.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
27.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
28.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
16.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
06.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
07.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
08.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
09.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
18.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
19.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
25.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
26.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at