• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
470 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Lehrgang Digitales Marketing

Blended Learning Format - Präsenzphasen mit digitalem Lernen kombiniert

Welche Fähigkeiten brauchen Sie für die Vermarktung von morgen schon heute? Sie erfahren in diesem Lehrgang, wie digitale Verkaufsplattformen in der Praxis funktionieren, welche sozialen Medien für Sie sinnvoll sind und wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen dort am besten präsentieren, vermarkten und erfolgreich verkaufen. Professionelles Marketing und neue Vertriebswege sind der Schlüssel dazu, den Wert Ihrer Produkte zu unterstreichen und die betriebliche Wertschöpfung zu steigern.

Modul 1 - Grundlagen Marketing
Was ist Marketing?
Was gehört zum Marketing-Mix? (Überblick)
Zielgruppendefinition
Produkt und Marke (Was biete ich an, Produktnutzen, Positionierung, USP, Marke)
Kommunikations-Mix (Wie kommuniziere ich mit meiner Zielgruppe)

Modul 2 - Foto und Video
Statement - Was braucht's für gute Fotos & Videos?
Tipps & Tricks für Foto & Video am Smartphone
Lichtgestaltung, Bildkomposition, Nachbearbeitung

Modul 3 - Webauftritt
Technischer Aufbau
Selbst- od. Fremddesign
Inhalt / Content
Benutzerfreundlichkeit
Suchmaschinen-optimierung
Impressum etc.

Modul 4 - Social Media
Was kann Social Media?
Wie erstelle ich einen Account und richte ihn ein?
Tipps & Tricks
Best Practice
Strategie und Zielgruppen

Modul 5 - Verkauf E-Commerce
Entstehung Onlinehandel
Technische Entwicklung
Produkt, Preis, Vertriebsmöglichkeiten
SEA Onlineshop- und Bezahlsysteme
Logistik & Controlling
Viele praktische Beispiele

Anmeldung erbeten bis: 07.01.2022

Kursdauer: 44 Einheiten
Zielgruppe: Direktvermarkter:innen, interessierte Personen
Kursbeitrag: 239,00 € gefördert
1.195,00 € ungefördert
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

30 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

04 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Resilienz - Mein persönlicher Schutzwall im Sturm des Lebens

05 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Aufstellungswerkstatt

06 Nov

Dauer: 4,5 Einheiten

Bäuerliche Hofübergabe

06 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Pachten und Verpachten

07 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Finanzierung mit Weitblick – Praxiswissen für landwirtschaftliche Betriebe

10 Nov

Dauer: 136 Einheiten

Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank

13 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Die Sonnenseite des Bauernlebens - Basiskurs

13 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Erfolgsfaktoren für Ihren Hof

19 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Was darf ich ohne Gewerbeschein? Direktvermarktung und Gewerbeordnung

26 Nov

Dauer: 7 Einheiten

"Unserer Geschichte auf der Spur..."

26 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Investieren – Absichern – Vorsorgen

02 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst!

05 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Betriebskonzept

16 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Praxisworkshop Cyber-Sicherheit: Ihren landwirtschaftlichen Betrieb digital schützen

21 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Aufstellungswerkstatt

22 Jän

Dauer: 103 Einheiten

LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

23 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Die Sonnenseite des Bauernlebens - Vertiefungsworkshop

28 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Hofübergabe 2.0

29 Jän

Dauer: 8 Einheiten

LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

29 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Fremdarbeitskräfte am Bauernhof

31 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Prickelnder Erfolg beginnt im Glas – und im Gespräch mit Ihren Kund:innen! Schaumwein-Seminar für Winzer:innen zu Sensorik, Speisebegleitung & Verkaufskompetenz

02 Feb

Dauer: 12 Einheiten

Welcome to the wineyard! Praxiskurs Englisch für Winzer:innen

04 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

13 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Ein Tag für Landwirte. Stark am Hof - stark im Leben

14 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Geldverdienen, aber wie?

05 Mär

Dauer: 38 Einheiten

Von Null auf Bauernhof - und jetzt?

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ