Lehrfahrt: Süße Verführung mit Hefeteigen

Ein praktischer Weiterbildungsworkshop für ausgebildete Brotsommelier/-ieres an der HTL für LMT Wels

Dieser Tag an der Meisterschule für Bäcker:innen und Konditor:innen vertieft Ihr Wissen um eine optimale Teigbereitung. Ausgebildete Brotsommeliers/-ieres kennen den Wert jedes Schrittes im Herstellungsprozess von qualitativ hochwertigen Backwaren. Sie lernen viel zu süßen Köstlichkeiten aus feinen Hefeteigen wie Brioche, Plunder und Blätterteigen. Neben den verwendeten Rohstoffen und deren Auswirkungen auf die Teigbeschaffenheit und auf das Aroma werden auch verschiedene Herstellverfahren mit besonderen Techniken vorgezeigt. Von mehrfärbigen Croissants, über verschiedene Füllungen zum Backen oder zum Füllen nach dem Backen, bis hin zu den verschiedenen Flechtarten, tauchen wir ein in die Welt der kreativen Künste und Geschmäcker.

Kursdauer: 10 Einheiten
Zielgruppe: Absolvent:innen des Zertifikatslehrgangs zum/zur Brotsensommelier/-iere
Kursbeitrag: 406,00 € TN-Beitrag
138,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Dienstleistungen, Direktvermarktung

1 verfügbarer Termin

Ort: Wels
Beginn: 16.02.2026, 06:00 Uhr
Ende: 16.02.2026, 20:00 Uhr
Örtlichkeit: HTL LMT Wels , Carl-Blum-Straße 4, 4600 Wels
Information: Maria Scheucher-Fastl,
Tel +43 316 8050 1640,
maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019862
Trainer:in: Dipl.-Päd. Ing. Eva Maria Lipp
Erwin Heftberger
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Auf Warteliste eintragen

ANSPRECHPERSON

Maria Scheucher-Fastl
Telefon +43 316 8050 1640
E-Mail maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at