• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
409 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Lehrabschlussprüfung Gartenbau

Die Lehrabschlussprüfung in der Sparte "Gartenbau" gliedert sich in zwei Prüfungsabschnitte. Die Prüfung "Allgemeiner Gartenbau praktisch" (= Erkennerstraße) ist vor der eigentlichen "Lehrabschlussprüfung" positiv zu absolvieren. Die Gegenstände "Fachrechnen", "Schriftverkehr" und "Politische Bildung" können unter bestimmten Voraussetzungen vom Abschlusszeugnis der Berufsschule übernommen werden.

Bei der "Lehrabschlussprüfung" werden folgende Gegenstände geprüft:
* Gartenbauliche Grundlagen - mündlich & praktisch
* Gartenbautechnik & Arbeitssicherheit - mündlich & praktisch
* Hauptfach 1 - mündlich & praktisch
* Hauptfach 2 - mündlich & praktisch

Aus folgenden Hauptfächern müssen bei der Anmeldung 2 gewählt werden, wobei eines der beiden Hauptfächer ein Produktionsfach (Zierpflanzenbau, Baumschulwesen, Gemüsebau) sein muss:
* Zierpflanzenbau
* Baumschulwesen
* Landschaftsgestaltung
* Blumenbinderei
* Gemüsebau


Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Lehrlinge Gartenbau
Kursbeitrag: 100,00 € Prüfungsgebühr FAP
50,00 € LFA Gebühr FA-Brief 2. BW (gem. § 35 LFBAG 2024)
60,00 € Material FAP GB Blumenbinderei
30,00 € LFA Gebühr FA-Brief
Fachbereich: Beruf und Ausbildung

1 verfügbarer Termin

08.10.2025, 08:00 Uhr
13 Restplätze
Großwilfersdorf

Ort: Großwilfersdorf (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 08.10.2025, 08:00 Uhr
Ende: 08.10.2025, 18:00 Uhr

Arbeitskleidung & Werkzeug
Bitte nehmen Sie folgende Materialien zur Facharbeiter:innenprüfung mit:

  • Veredelungsmesser
  • Arbeitskleidung
  • Schreibzeug

Ausbildungsmappe
Falls Sie Ihre Ausbildungsmappe noch nicht an die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle geschickt haben, bzw. die Ausbildungsmappe noch nicht benotet wurde, ist die vom Lehrberechtigten kontrollierte und unterschriebene Ausbildungsmappe direkt an Frau Elisabeth Klement, Schirka 8, 8403 Lang, zu schicken. Die Ausbildungsmappe muss vollständig und umgehend vorgelegt werden (Betriebsskizze, 5 Kulturbeschreibungen, Fertigkeitenkataloge).

Vorbereitung auf die Facharbeiter:innenprüfung
Wir empfehlen Ihnen, den Lehrstoff der Berufsschule zu wiederholen, da dieser bei der Facharbeiter:innenprüfung Gartenbau auch geprüft wird. Über den Prüfungsablauf wurden bzw. werden Sie im 3. Jahrgang der Berufsschule informiert.

Verpflegung am Prüfungstag
Am Prüfungstag sind in der Berufsschule ein Mittagessen und eine Jause organisiert. Die Kosten für die Verpflegung am Prüfungstag (Mittagessen und Jause) werden von der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle getragen.

Facharbeiter:innenbrief & Zeugnis
Bei positivem Bestehen der Facharbeiter:innenprüfung erhalten Sie bereits am Prüfungstag den Facharbeiter:innenbrief. Das Zeugnis der Facharbeiter:innenprüfung wird Ihnen per Post nachgereicht.

Absage des Prüfungstermins durch den/die Kandidat:in
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie - wenn Sie diesmal nicht zur Prüfung antreten - unsererseits zum nächsten Prüfungstermin nicht wieder automatisch eingeladen werden. Sollten Sie die Prüfung später ablegen wollen, müssen Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Die Prüfungstermine finden Sie unter www.lehrlingsstelle.at/steiermark.

Örtlichkeit: Gartenbauschule Großwilfersdorf, Dorfstraße 147, 8263 Großwilfersdorf
Kursnummer: 61-0016361
Veranstalter: LFA Steiermark Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in der Landwirtschaftskammer Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


30 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 12 Einheiten

Onlinekurs: Kompetenzorientierung in Bildung und Training

04 Sep

Dauer: 96 Einheiten

Veranstaltungspaket "Lass dein Wissen keimen" – Green Jobs im Garten- und Zierpflanzenbau

13 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies

20 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Berufliche Wurzeln schlagen!

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Internationale Gartenbaumesse Tulln

03 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Green Skills 1 - Individuelles Lernen im eigenen Rythmus

09 Sep

Dauer: 2 Einheiten

MGW - Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft - Online-Infoveranstaltung 2025

10 Sep

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Abendkurs I (2025/2026)

13 Okt

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Tageskurs I (2025/2026)

18 Okt

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Südoststeiermark - Abendkurs mit 2 Blockwochen (2025/2026)

10 Nov

Dauer: 530 Einheiten

Meister:innenausbildung Landwirtschaft Graz (2025-2028)

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Lernen mit System

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz

17 Nov

Dauer: 400 Einheiten

Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft (2025-2028)

24 Nov

Dauer: 440 Einheiten

Meister:innenausbildung Forstwirtschaft (2025-2027)

01 Dez

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Weiz (2025/2026)

10 Jän

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Tageskurs II (2025/2026)

12 Jän

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Murau (2025/2026)

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Die Kraft der Natur neu entdecken

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Green Skills 2

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nachhaltig Gärtnern mit torfreduzierten Substraten

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Grüne Innovation

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nützlingseinsatz und Pflanzenstärkung im Pflanzenschutz

03 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Der zielführende Schnitt

10 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Forschung im Gartenbau

24 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi

08 Jul

Dauer: 5 Einheiten

Gesunde Erde - Gutes Wachstum

08 Jul

Dauer: 3 Einheiten

No-Dig Market Garden

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kreislauf denken - Permakultur leben

22 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Aus dem Vollen schöpfen - Sortenvielfalt im Garten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

08.10.2025, 08:00 Uhr
13 Restplätze
Großwilfersdorf

Ort: Großwilfersdorf (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 08.10.2025, 08:00 Uhr
Ende: 08.10.2025, 18:00 Uhr

Arbeitskleidung & Werkzeug
Bitte nehmen Sie folgende Materialien zur Facharbeiter:innenprüfung mit:

  • Veredelungsmesser
  • Arbeitskleidung
  • Schreibzeug

Ausbildungsmappe
Falls Sie Ihre Ausbildungsmappe noch nicht an die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle geschickt haben, bzw. die Ausbildungsmappe noch nicht benotet wurde, ist die vom Lehrberechtigten kontrollierte und unterschriebene Ausbildungsmappe direkt an Frau Elisabeth Klement, Schirka 8, 8403 Lang, zu schicken. Die Ausbildungsmappe muss vollständig und umgehend vorgelegt werden (Betriebsskizze, 5 Kulturbeschreibungen, Fertigkeitenkataloge).

Vorbereitung auf die Facharbeiter:innenprüfung
Wir empfehlen Ihnen, den Lehrstoff der Berufsschule zu wiederholen, da dieser bei der Facharbeiter:innenprüfung Gartenbau auch geprüft wird. Über den Prüfungsablauf wurden bzw. werden Sie im 3. Jahrgang der Berufsschule informiert.

Verpflegung am Prüfungstag
Am Prüfungstag sind in der Berufsschule ein Mittagessen und eine Jause organisiert. Die Kosten für die Verpflegung am Prüfungstag (Mittagessen und Jause) werden von der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle getragen.

Facharbeiter:innenbrief & Zeugnis
Bei positivem Bestehen der Facharbeiter:innenprüfung erhalten Sie bereits am Prüfungstag den Facharbeiter:innenbrief. Das Zeugnis der Facharbeiter:innenprüfung wird Ihnen per Post nachgereicht.

Absage des Prüfungstermins durch den/die Kandidat:in
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie - wenn Sie diesmal nicht zur Prüfung antreten - unsererseits zum nächsten Prüfungstermin nicht wieder automatisch eingeladen werden. Sollten Sie die Prüfung später ablegen wollen, müssen Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Die Prüfungstermine finden Sie unter www.lehrlingsstelle.at/steiermark.

Örtlichkeit: Gartenbauschule Großwilfersdorf, Dorfstraße 147, 8263 Großwilfersdorf
Kursnummer: 61-0016361
Veranstalter: LFA Steiermark Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in der Landwirtschaftskammer Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ