In diesem Kurs erhalten Sie Informationen über die rechtlichen Vorschriften für Schlacht- und Zerlegeräumlichkeiten sowie allgemeine Hinweise, die beim Schlachten von Farmwild beachtet werden müssen. Danach werden die einzelnen Arbeitsschritte (Enthäuten, Zerwirken und Zerlegen) in Theorie und Praxis erläutert. Beim Zerlegen sollte die Verwendung des Wildfleisches bereits mitüberlegt werden. Um Damwild auch am Teller kennenzulernen, gibt es abschließend Kostproben von unterschiedlichen Fleischteilen.
Inhalte:
- Rechtliche Anforderungen an Schlacht- und Zerlegeräume
- Zulassung von Schlachträumen
- Lebendbeschau und Totbeschau von Farmwild
- Enthäuten
- Zerlegen - systematisch von unten nach oben
- Teilstücke erkennen
- Verwendung von Teilstücken
Ort: | Breitenau (Bruck-Mürzzuschlag) |
---|---|
Beginn: | 09.11.2023, 13:00 Uhr |
Ende: |
09.11.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthaus Hofbauer, Breitenauerstraße 37, 8614 Breitenau |
Information: | Maria Jantscher, Tel +43 316 8050 1372, maria.jantscher@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0017515 |
Trainer/in: | Markus Hofbauer DI Rudolf Grabner Josef Hörmann |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Mitveranstalter: | LK Steiermark |
09.11.2023, 13:00 - 17:00 Uhr Gasthaus Hofbauer, Breitenauerstraße 37, 8614 Breitenau |
Telefon | +43 316 8050 1372 |
---|---|
maria.jantscher@lfi-steiermark.at |