• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
276 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Facharbeiter:innenausbildung Geflügelwirtschaft (2024/2025)

Einstiegsvoraussetzungen & Prüfungszulassung:
• Vollendetes 20. Lebensjahr
• Nachweis einer mindestens 3-jährigen hauptberuflichen Praxis in der
Geflügelwirtschaft oder 6-jährigen „nebenberuflichen“ Praxis (d.h. Praxis in der Geflügelwirtschaft neben einer außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit).
• Die Praxis wird ab dem vollendeten 15. Lebensjahr angerechnet.
Bei Erfüllung aller Voraussetzungen und bei erfolgreichem Besuch des Vorbereitungslehrganges (80%-ige
Anwesenheit), wird die Berechtigung zum Facharbeiter
:innenprüfungsantritt erworben. Die Prüfungen werden in
schriftlicher und mündlicher Form abgenommen. Die Termine für die Prüfungen werden im jeweiligen Vorbereitungslehrgang bekannt gegeben.

Kursdauer: 220 Einheiten
Zielgruppe:

Der Facharbeiter:innen-Vorbereitungslehrgang richtet sich an Betriebsführer:innen, zukünftige Hofübernehmer:innen und interessierte Personen mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Geflügelwirtschaft. Durch die einschlägige Praxis und die Unterstützung des Vorbereitungslehrgangs wird das notwendige Grundwissen erworben, um die Facharbeiter:innenprüfung positiv zu absolvieren.

Kursbeitrag:
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Beruf und Ausbildung
Anrechnung: 4 Stunde(n) für Tiertransport

Kein verfügbarer Termin

35 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 12 Einheiten

Onlinekurs: Kompetenzorientierung in Bildung und Training

04 Sep

Dauer: 96 Einheiten

Veranstaltungspaket "Lass dein Wissen keimen" – Green Jobs im Garten- und Zierpflanzenbau

16 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Zukunftsbäume für Lebensräume

23 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Die grüne Revolution

30 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Mauerblümchen und andere kleine Helden in Fugen und Ritzen

13 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies

20 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Berufliche Wurzeln schlagen!

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Internationale Gartenbaumesse Tulln

03 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Green Skills 1 - Individuelles Lernen im eigenen Rythmus

09 Sep

Dauer: 2 Einheiten

MGW - Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft - Online-Infoveranstaltung 2025

10 Sep

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Abendkurs I (2025/2026)

08 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Lehrabschlussprüfung Gartenbau

13 Okt

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Tageskurs I (2025/2026)

18 Okt

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Südoststeiermark - Abendkurs mit 2 Blockwochen (2025/2026)

10 Nov

Dauer: 530 Einheiten

Meister:innenausbildung Landwirtschaft Graz (2025-2028)

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Lernen mit System

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz

17 Nov

Dauer: 400 Einheiten

Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft (2025-2028)

22 Nov

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Abendkurs II (2025/2026)

24 Nov

Dauer: 440 Einheiten

Meister:innenausbildung Forstwirtschaft (2025-2027)

01 Dez

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Weiz (2025/2026)

10 Jän

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Tageskurs II (2025/2026)

12 Jän

Dauer: 232 Einheiten

Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Murau (2025/2026)

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Die Kraft der Natur neu entdecken

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Green Skills 2

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nachhaltig Gärtnern mit torfreduzierten Substraten

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Grüne Innovation

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nützlingseinsatz und Pflanzenstärkung im Pflanzenschutz

03 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Der zielführende Schnitt

10 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Forschung im Gartenbau

24 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi

08 Jul

Dauer: 5 Einheiten

Gesunde Erde - Gutes Wachstum

08 Jul

Dauer: 3 Einheiten

No-Dig Market Garden

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kreislauf denken - Permakultur leben

22 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Aus dem Vollen schöpfen - Sortenvielfalt im Garten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ