• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Aktuell

ÖPUL Schulungen

Hier finden Sie alle Infos und Termine zu ÖPUL-Weiterbildungen - Präsenz und Online!

ÖPUL 2023.pngÖPUL 2023.pngÖPUL 2023.pngÖPUL 2023.png[1711452078835566.png]
© AdobeStock
Auch in der neuen Periode spielen fachspezifische Weiterbildungsmaßnahmen wieder eine bedeutsame Rolle. Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an den verschiedenen ÖPUL-Maßnahmen teilnehmen, müssen gewisse Weiterbildungsstunden nachweisen. Diese Weiterbildungsstunden müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 absolviert werden. Ausgenommen davon sind die Weiterbildungsstunden für Vorbeugender Grundwasserschutz Acker, die bis zum 31.12.2026 zu absolvieren sind!
Maßnahme Kurzbezeichnung Stundenanzahl Thema
Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung UBB 3 Biodiversität
Biologische Wirtschaftsweise BIO-BIODIVERSITÄT 3 Biodiversität
Biologische Wirtschaftsweise BIO 5 Biologische Landwirtschaft
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland HBG 5 Bodenuntersuchung, standortangepasste Grünlandbewirtschaftung und abgestufter Wiesenbau
Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker GWA 10 Grundwasserschutz, Humusaufbau, wassersparende bzw. grundwasserschonende Bewirtschaftung
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel EEB 3 Grünlandmanagement und Düngung

Klicken Sie auf die Maßnahme und erfahren Sie mehr zum jeweiligen Kursangebot

  • Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT)
  • Biologische Wirtschaftsweise (BIO)
  • Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)
  • Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)

Informationen zu den Kursen

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Steiermark
Hamerlinggasse 3
8010 Graz
T 0316/8050 1305
E zentrale@lfi-steiermark.at

Informationen zu Förderungen und welche Maßnahme(n) für Sie zutreffen

jeweilige Bezirkskammer bzw. Landwirtschaftskammer Steiermark

 

Online-Blätterkatalog - Termine und Maßnahmen im Überblick:

OEPUL_2024_25
16.04.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Obstverarbeitung 2024/25

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Cookinare - kochen und backen @home

Mehr zum Thema

  • Stellenausschreibung
  • Schützen Sie Ihren Betrieb mit gezielten Maßnahmen!
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Schaf- und Ziegenhaltung
  • Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
  • Erfolgreicher Abschluss des ZLG Klauenpflege Grundlehrganges 2025
  • Skills+
  • Frühlingszeit ist Kräuter- und Gartensaison!
  • Obstverarbeitung 2024/25
  • ÖPUL Schulungen
  • Cookinare - kochen und backen @home
  • 1(current)
  • 2
  • 3
31 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
[1711452078835566.png]
© AdobeStock