• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Alle Infos zum Zertifikatslehrgang "Kräuterpädagogik".

Kräuter.jpgKräuter.jpgKräuter.jpg[1706628917032961.jpg]
© Fotolia_fotoknips

Eckdaten:

Die Ausbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten (inkl. Prüfungstag)

Kursstart: 
Die Lehrgangsdetails (Termine, Kosten) sind in Planung. Bei Interesse nehmen Sie gerne bereits jetzt Kontakt mit dem LFI Steiermark auf!
Kräuterrecht.jpgKräuterrecht.jpgKräuterrecht.jpg[1669813967394946.jpg]
© Brajan-Treitler

Inhalte:

In erster Linie geht es in diesem Lehrgang um fundierte Kenntnisse der Wild- und Gartenkräuter, des Wildgemüses und des Wildobsts, die uns in der Region auf Schritt und Tritt begegnen. In vielen Praxismodulen wird den Teilnehmenden neben neuen Forschungserkenntnissen auch altes Kräuterwissen über Wild- und Gartenkräuter, Wildgemüse und Wildobstsorten anschaulich vermittelt. Denn durch Nichtwissen werden viele Pflanzen, Blumen und Gräser oft zum unerwünschten, nutzlosen Unkraut degradiert. Dabei sind es gerade diese manchmal recht unscheinbaren Pflanzen, die durch ihre Vitalität, Anpassungsfähigkeit und Ästhetik so faszinierend sind. Noch viel mehr: Oft sind sie durch ihr Aroma und ihren Gehalt an primären und sekundären Inhaltsstoffen eine schmackhafte Delikatesse oder gar ein sanftes Mittel gegen allerlei alltägliche Wehwehchen.
Mit dieser Ausbildung sind neue Erwerbsmöglichkeiten gegeben.
Kräuterpädagog:innen eröffnen einen neuen Blick auf die Natur. Sie begeistern durch den aktiven Umgang mit Pflanzen für biologische und ökologische Zusammenhänge und fördern so die Wertschätzung der bodenständigen Pflanzenwelt. 

Inhalte:
  • Bestimmung von verschiedenen Kräutern im Laufe einer Vegetationsperiode
  • Verarbeitung von Frühlingskräutern und essbaren Blüten bis hin zu herbstlichen Wildfrüchten
  • Einblicke in biologische Zusammenhänge und die Stoffwechselphysiologie der Pflanzen
  • Artenkenntnis
  • Richtige Verwendung von Kräutern, praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse
  • Kräuterhausapotheke
  • Naturkosmetik (u.a. Herstellung von Naturseifen)
  • Herstellung von Kunstwerken aus Naturmaterialien 
  • Rechtliche Grundlagen zu Steuerrecht und Kräuterrecht
  • Preiskalkulation
  • Marketing
  • Kreative Veranstaltungsplanung, um Wissen anschaulich und erlebnishaft zu vermitteln
  • Anleitung zur Gestaltung von Workshops, Kräuterwanderungen und Seminaren

Zielgruppe:

Landwirt:innen, interessierte Personen aus der Land- und Forstwirtschaft, Urlaub am Bauernhof-Betriebe und Schule am Bauernhof-Betriebe.

 
LFI Logo.jpgLFI Logo.jpgLFI Logo.jpg[1712826875629985.jpg]
© Archiv

Information und Rückfragen:

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Steiermark
T  0316/8050 1305
F 0316/8050 1509
E zentrale@lfi-steiermark.at
11.04.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang
  • Hochschullehrgang: Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Ackerland
  • LFI-Zertifikatslehrgang Basistrainer:in Landjugend
  • Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
[1706628917032961.jpg]
© Fotolia_fotoknips
[1669813967394946.jpg]
© Brajan-Treitler
LFI Logo.jpg
© Archiv