Weiterbildungen mit Anrechnungen für ÖPUL23
Alle Veranstaltungen mit ÖPUL-23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT Anrechnung
Die folgenden Veranstaltungen werden als Biodiversitäts-Weiterbildung für die Maßnahmen „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise“ gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (GZ 2022-0.592.691) anerkannt. Pro Weiterbildungsveranstaltung kann nur eine Person für den Betrieb Weiterbildungsstunden erwerben.
![[1696428896353335.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.10.04/1696428896353335.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1696428901)
Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Tag | Termin | Uhrzeit | Ort | Anrechnung ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT | Link zur Anmeldung |
Mittwoch | 13.12.2023 | 13:00 bis 16:30 | St. Gallen | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 19.12.2023 | 13:00 bis 16:30 | Semriach | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 09.01.2024 | 08:30 bis 12:00 | Murau | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 09.01.2024 | 13:00 bis 16:30 | St. Peter ob Judenburg | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Mittwoch | 10.01.2024 | 08:30 bis 12:00 | Feldkirchen bei Graz | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Mittwoch | 10.01.2024 | 13:00 bis 16:30 | Lieboch | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 16.01.2024 | 08:30 bis 12:00 | Mürzhofen | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 16.01.2024 | 13:00 bis 16:30 | Oberaich/Bruck an der Mur | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Mittwoch | 17.01.2024 | 08:30 bis 12:00 | Deutsch Goritz | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Mittwoch | 17.01.2024 | 13:00 bis 16:30 | Feldbach | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 23.01.2024 | 08:30 bis 12:00 | Fladnitz an der Teichalm | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 23.01.2024 | 13:00 bis 16:30 | Grafendorf bei Hartberg | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Mittwoch | 24.01.2024 | 13:00 bis 16:30 | Aigen im Ennstal | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 25.01.2024 | 08:30 bis 12:00 | St. Martin im Sulmtal | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 25.01.2024 | 13:00 bis 16:30 | Dobl | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 30.01.2024 | 08:30 bis 12:00 | Ratten | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 30.01.2024 | 13:00 bis 16:30 | Hartberg | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 01.02.2024 | 08:30 bis 12:00 | Mühlen | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 01.02.2024 | 13:00 bis 16:30 | St. Oswald-Möderbrugg | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Mittwoch | 07.02.2024 | 08:30 bis 12:00 | St. Martin am Grimming | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Mittwoch | 07.02.2024 | 13:00 bis 16:30 | Wörschach | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 08.02.2024 | 08:30 bis 12:00 | Wenigzell | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 08.02.2024 | 13:00 bis 16:30 | Gleisdorf | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Mittwoch | 14.02.2024 | 08:30 bis 12:00 | Krieglach | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Mittwoch | 14.02.2024 | 13:00 bis 16:30 | Traboch | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 27.02.2024 | 08:30 bis 12:00 | Wies | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 27.02.2024 | 13:00 bis 16:30 | Gratwein-Straßengel | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 14.03.2024 | 08:30 bis 12:00 | Lassing | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 14.03.2024 | 13:00 bis 16:30 | Pruggern | 3 Stunden | Präsenzkurs: Biodiversitätsschulung |
Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Tag | Termin | Uhrzeit | Ort | Anrechnung ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT | Link zur Anmeldung |
Freitag | 01.12.2023 | 13:00 bis 16:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 3 Stunden | Webinar: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 18.01.2024 | 13:00 bis 16:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 3 Stunden | Webinar: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 20.02.2024 | 13:00 bis 16:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 3 Stunden | Webinar: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 29.02.2024 | 13:00 bis 16:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 3 Stunden | Webinar: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 05.03.2024 | 17:30 bis 21:00 | zu Hause am PC, online via Zoom | 3 Stunden | Webinar: Biodiversitätsschulung |
Dienstag | 12.03.2024 | 17:30 bis 21:00 | zu Hause am PC, online via Zoom | 3 Stunden | Webinar: Biodiversitätsschulung |
Donnerstag | 21.03.2024 | 17:30 bis 21:00 | zu Hause am PC, online via Zoom | 3 Stunden | Webinar: Biodiversitätsschulung |
![[1658913275859334.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.07.27/1658913275859334.jpg?m=MzYzLDE0Ng%3D%3D&_=1658913291)
Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag
Tag | Termin | Uhrzeit | Ort | Anrechnung ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT | Link zur Anmeldung |
Dienstag | 09.01.2024 | 13:00 bis 17:00 | Gleisdorf | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Donnerstag | 11.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | Hartberg | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Freitag | 12.01.2024 | 13:00 bis 17:00 | Feldkirchen bei Graz | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Montag | 15.01.2024 | 13:00 bis 17:00 | St. Nikolai ob Draßling | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Dienstag | 16.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | Deutsch Goritz | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Mittwoch | 17.01.2024 | 13:00 bis 17:00 | Feldbach | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Donnerstag | 18.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | St. Martin im Sulmtal | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Montag | 22.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | St. Georgen/Stiefing | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Dienstag | 23.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | Wetzelsdorf (Jagerberg) | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Donnerstag | 25.01.2024 | 13:00 bis 17:00 | Großsteinbach | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Montag | 29.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | Söding | 1 Stunde | Präsenzkurs: Maisbau- und Pflanzenschutztag |
Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz
Tag | Termin | Uhrzeit | Ort | Anrechnung ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT | Link zur Anmeldung |
Mittwoch | 10.01.2024 | 14:00 bis 18:00 | zu Hause am PC, online via Zoom | 1 Stunde | Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz |
Freitag | 26.01.2024 | 13:00 bis 17:00 | zu Hause am PC, online via Zoom | 1 Stunde | Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz |
![[1500385864655892.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2017.07.18/1500385864655892.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1500385866)
Präsenzkurs: Kürbisbautag
Tag | Termin | Uhrzeit | Ort | Anrechnung ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT | Link zur Anmeldung |
Dienstag | 09.01.2024 | 13:30 bis 16:30 | Stainz | 2 Stunden | Präsenzkurs: Kürbisbautag |
Mittwoch | 10.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | Hatzendorf | 2 Stunden | Präsenzkurs: Kürbisbautag |
Donnerstag | 11.01.2024 | 17:00 bis 21:00 | Halbenrain | 2 Stunden | Präsenzkurs: Kürbisbautag |
Montag | 15.01.2024 | 17:00 bis 21:00 | Graz | 2 Stunden | Präsenzkurs: Kürbisbautag |
Dienstag | 16.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | Gleisdorf | 2 Stunden | Präsenzkurs: Kürbisbautag |
Mittwoch | 17.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | Grafendorf bei Hartberg | 2 Stunden | Präsenzkurs: Kürbisbautag |
Mittwoch | 17.01.2024 | 17:00 bis 21:00 | St. Georgen an der Stiefing | 2 Stunden | Präsenzkurs: Kürbisbautag |
Webinar: Kürbisbau
Tag | Termin | Uhrzeit | Ort | Anrechnung ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT | Link zur Anmeldung |
Dienstag | 09.01.2024 | 13:30 bis 16:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 2 Stunden | Webinar: Kürbisbau |
Mittwoch | 10.01.2024 | 08:30 bis 12:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 2 Stunden | Webinar: Kürbisbau |
Montag | 15.01.2024 | 17:00 bis 21:00 | zu Hause am PC, online via Zoom | 2 Stunden | Webinar: Kürbisbau |
Mittwoch | 17.01.2024 | 17:00 bis 21:00 | zu Hause am PC, online via Zoom | 2 Stunden | Webinar: Kürbisbau |
![[1472730128301125.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image//2016.09.01/1472730128301125.jpg?m=MzYzLDI0MQ%3D%3D&_=1472730134)
Webinar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft
Online an einem Seminar teilnehmen und live Fragen stellen
Termin:
Montag, 26.02.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Das Webinar wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Termin:
Montag, 26.02.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Das Webinar wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Webinar: Biodiversitätsflächen im Grünland
Online an einem Seminar teilnehmen und live Fragen stellen
Termin:
Mittwoch, 10.04.2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Das Webinar wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSIÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Termin:
Mittwoch, 10.04.2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Das Webinar wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSIÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
![[1695214079856772.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.09.20/1695214079856772.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1695214087)
Webinar: Wirtschaftsdüngerausbringung
Online an einem Seminar teilnehmen und live Fragen stellen
Termin:
Dienstag, 12.03.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Das Webinar wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Termin:
Dienstag, 12.03.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Das Webinar wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
![[1598864413650475.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2020.08.31/1598864413650475.jpg?m=MzYzLDI0MA%3D%3D&_=1598864418)
Zertifikatslehrgang Bäuerliche Schaf- und Ziegenhaltung
Termin und Ort:
Start ist am Donnerstag, 30.11.2023 um 09:00 Uhr und Ende am Donnerstag, 07.03.2024 um 17:00 Uhr in Mitterdorf an der Raab (Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern)
Der Zertifikatslehrgang wird mit 5 Stunden für ÖPUL23-BIO und mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Start ist am Donnerstag, 30.11.2023 um 09:00 Uhr und Ende am Donnerstag, 07.03.2024 um 17:00 Uhr in Mitterdorf an der Raab (Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern)
Der Zertifikatslehrgang wird mit 5 Stunden für ÖPUL23-BIO und mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen
Termin und Ort:
Freitag, 19.04.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Graz
Der Kurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT anerkannt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Freitag, 19.04.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Graz
Der Kurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT anerkannt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
![[1679403172917829.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.03.21/1679403172917829.jpg?m=MzYzLDEyOA%3D%3D&_=1679403193)
Fachgerechtes Schneiden von Streuobstbäumen
Lernen Sie den Schnitt von Streuobstbäumen (mit Hochstamm) in Theorie und Praxis kennen.
Termine und Ort:
Samstag, 03.02.2024 von 09:00 bis 17:00 in Wildon
Freitag, 08.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Gaal
Freitag, 15.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Gaal
Der Kurs wird mit jeweils 2 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT anerkannt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Termine und Ort:
Samstag, 03.02.2024 von 09:00 bis 17:00 in Wildon
Freitag, 08.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Gaal
Freitag, 15.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Gaal
Der Kurs wird mit jeweils 2 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT anerkannt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Streuobst: Schnitt, Pflege & Artenvielfalt
Termin und Ort:
Samstag, 20.04.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr auf der Weinitzen
Der Kurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT anerkannt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Samstag, 20.04.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr auf der Weinitzen
Der Kurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT anerkannt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Onlinekurs: Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Der Onlinekurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Der Onlinekurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Onlinekurs: Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Der Onlinekurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Der Onlinekurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Onlinekurs: Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe
Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Der Onlinekurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Der Onlinekurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Alle Veranstaltungen mit EEB (Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel) Anrechnung
Die folgenden Veranstaltungen werden als Weiterbildung für die Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernde Betriebsmittel“ gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (GZ 2022-0.592.691) anerkannt. Pro Weiterbildungsveranstaltung kann nur eine Person für den Betrieb Weiterbildungsstunden erwerben.
![[1677574801707976.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.02.28/1677574801707976.jpg?m=MzYzLDEzOQ%3D%3D&_=1677574815)
Präsenzkurs: Weiterbildung für EEB-Betriebe
Tag | Termin | Uhrzeit | Ort | Anrechnung ÖPUL23-EEB | Link zur Anmeldung |
Dienstag | 05.12.2023 | 14:00 bis 17:00 | Studenzen | 3 Stunden | Präsenzkurs: Weiterbildung für EEB-Betriebe |
Dienstag | 12.12.2023 | 14:00 bis 17:00 | Lieboch | 3 Stunden | Präsenzkurs: Weiterbildung für EEB-Betriebe |
Mittwoch | 13.12.2023 | 14:00 bis 17:00 | St. Martin im Sulmtal | 3 Stunden | Präsenzkurs: Weiterbildung für EEB-Betriebe |
Webinar: Weiterbildung für EEB-Betriebe
Tag | Termin | Uhrzeit | Ort | Anrechnung ÖPUL23-EEB | Link zur Anmeldung |
Dienstag | 19.12.2023 | 18:30 bis 21:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 3 Stunden | Webinar: Weiterbildung für EEB-Betriebe |
Alle Veranstaltungen mit ÖPUL-23-HBG (Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland)
Die folgenden Veranstaltungen werden als Weiterbildung für die Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (GZ 2022-0.592.691) anerkannt. Pro Weiterbildungsveranstaltung kann nur eine Person für den Betrieb Weiterbildungsstunden erwerben.
![[1679926128526980.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.03.27/1679926128526980.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1679926129)
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Grünland
Termin und Ort:
Start ist am Mittwoch, 14.02.2024 um 09:00 Uhr und Ende am Donnerstag, 21.11.2024 um 17:00 Uhr in Raumberg-Gumpenstein
Der Zertifikatslehrgang wird mit 5 Stunden für ÖPUL23-BIO und mit 5 Stunden für ÖPUL23-HBG angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Start ist am Mittwoch, 14.02.2024 um 09:00 Uhr und Ende am Donnerstag, 21.11.2024 um 17:00 Uhr in Raumberg-Gumpenstein
Der Zertifikatslehrgang wird mit 5 Stunden für ÖPUL23-BIO und mit 5 Stunden für ÖPUL23-HBG angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Webinar: Weiterbildung für HBG-Betriebe
Tag | Termin | Uhrzeit | Ort | Anrechnung ÖPUL23-HBG | Link zur Anmeldung |
Dienstag | 20.02.2024 | 18:30 bis 20:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 2 Stunden | Webinar: Weiterbildung für HBG-Betriebe |
Donnerstag | 22.02.2024 | 18:30 bis 20:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 2 Stunden | Webinar: Weiterbildung für HBG-Betriebe |
Dienstag | 05.03.2024 | 18:30 bis 20:30 | zu Hause am PC, online via Zoom | 2 Stunden | Webinar: Weiterbildung für HBG-Betriebe |
Onlinekurs: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Der Onlinekurs wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-HBG (Humus und Bodenschutz im Grünland) angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Der Onlinekurs wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-HBG (Humus und Bodenschutz im Grünland) angerechnet.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Alle Veranstaltungen mit ÖPUL-23-GWA (Vorbeugender Grundwasserschutz Acker)
Die folgenden Veranstaltungen werden als Weiterbildung für die Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (GZ 2022-0.592.691) anerkannt. Pro Weiterbildungsveranstaltung kann nur eine Person für den Betrieb Weiterbildungsstunden erwerben.
Webinar: Digitale Betriebsführung - Funktionen und Vorteile von Farmmanagementsystemen im Überblick
zu Hause am PC, Online via Zoom
Termin:
Donnerstag, 21.03.2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Der Kurs wird mit 1 Stunde für ÖPUL23-GWA (Grundwasser Acker) anerkannt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Termin:
Donnerstag, 21.03.2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Der Kurs wird mit 1 Stunde für ÖPUL23-GWA (Grundwasser Acker) anerkannt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung