Im Webinar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über das Gewässerschutzkonzept und erfahren, welche Rolle die Bodeneigenschaften für eine nachhaltige Bewirtschaftung spielen. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Bodenuntersuchungsergebnisse richtig interpretiert werden können, um praxisnahe Entscheidungen für den Ackerbau zu treffen.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirt:innen mit ÖPUL-Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen" |
Kursbeitrag: |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für ÖPUL23-GWA (Grundwasser Acker) |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 12.11.2025, 18:00 Uhr |
Ende: |
12.11.2025, 20:00 Uhr |
Örtlichkeit: | |
Information: | Barbara Geieregger-Voit, Tel +43 316 8050 1305, barbara.geieregger@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0020433 |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Telefon | +43 316 8050 1305 |
---|---|
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at |