• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste (0)
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Aktuell

Veranstaltungen mit ÖPUL-23-BIO (Biologische Wirtschaftsweise) Anrechnung

Die folgenden Veranstaltungen werden als Weiterbildung für die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (GZ 2022-0.592.691) anerkannt.

Der klimafitte Bauerngarten

Termin und Ort:
Freitag, 16.05.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr bei Design ab Hof, Pöllau

Der Kurs wird mit 1 Stunde für ÖPUL23-BIO (Biologische Wirtschaftsweise) angerechnet.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Pflanzenvermehrung leicht gemacht

Termin und Ort:
Donnerstag, 05.06.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr am Bio Kräuterhof Zemanek, Pöllau

Der Kurs wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-BIO (Biologische Wirtschaftsweise) angerechnet.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Präsenzkurs: Was mir mein Boden sagt: Methoden und Interpretation von Bodenanalysen

Termin und Ort:
Donnerstag, 26.06.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr in der LFS Grottenhof, Graz

Der Kurs wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-BIO (Biologische Wirtschaftsweise) angerechnet.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIO-Tierhalter5h.jpgBIO-Tierhalter5h.jpgBIO-Tierhalter5h.jpg[1730369742642484.jpg]
© Gerald Pfabigan/Stefan Hauser

Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5 Stunden)

Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Der Onlinekurs wird mit 5 Stunden für ÖPUL23-BIO angerechnet.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
BIO-Ackerbau5h.jpgBIO-Ackerbau5h.jpgBIO-Ackerbau5h.jpg[1730369666793719.jpg]
© Gerald Pfabigan

Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5 Stunden)

Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Der Onlinekurs wird mit 5 Stunden für ÖPUL23-BIO angerechnet.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
BIO-Allgemein3h.jpgBIO-Allgemein3h.jpgBIO-Allgemein3h.jpg[1730369711610128.jpg]
© Gerald Pfabigan

Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3 Stunden)

Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Der Onlinekurs wird mit 3 Stunden für ÖPUL23-BIO angerechnet.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Tierhaltende Betriebe.jpgTierhaltende Betriebe.jpgTierhaltende Betriebe.jpg[1728460162445827.jpg]
© Hauser Stefan

Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2 Stunden)

Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Der Onlinekurs wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-BIO angerechnet.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
ÖPUL Ackerbaubetriebe.jpgÖPUL Ackerbaubetriebe.jpgÖPUL Ackerbaubetriebe.jpg[1729589714649249.jpg]
© Gerald Pfabigan

Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2 Stunden)

Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Der Onlinekurs wird mit 2 Stunden für ÖPUL23-BIO angerechnet.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
10.07.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Skills+

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Veranstaltungen mit ÖPUL-23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT Anrechnung

Mehr zum Thema

  • Skills+
  • TGD – Weiterbildungen bequem von zuhause absolvieren
  • Aus- und Weiterbildungen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Onlinekurse zum Thema ÖPUL23
  • Start des Pilotprojekts „Teenager Kitchen Battle – Die junge Generation südsteierischer Schulen kocht auf“
  • Skills+
  • Skills+
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-BIO (Biologische Wirtschaftsweise) Anrechnung
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT Anrechnung
  • Veranstaltungen mit ÖPUL-23-GWA (Vorbeugender Grundwasserschutz Acker) Anrechnung
  • 1
  • 2(current)
  • 3
30 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
[1730369742642484.jpg]
© Gerald Pfabigan/Stefan Hauser
[1730369666793719.jpg]
© Gerald Pfabigan
[1730369711610128.jpg]
© Gerald Pfabigan
Tierhaltende Betriebe.jpg
© Hauser Stefan
[1729589714649249.jpg]
© Gerald Pfabigan