Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist zur Einbindung von Farmwildhalter:innen in die Arzneimittelanwendung und Immobilisierung von Farmwild am eigenen Betrieb eine Grundausbildung vorgeschrieben. Grundvoraussetzung für die Anwendung ist die TGD Mitgliedschaft und ein Betreuungsvertrag mit einem TGD-Betreuungstierarzt. Dieser 1,5 tägige Kurs für landwirtschaftliche Wildtierhalter:innen umfasst die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Anwendungsarten von Arzneimitteln, die Arzneimittellagerung, die Immobilisierung von Farmwild (mit Praxisteil), die Hygiene sowie das Grundwissen rund um Mikrobiologie, Zoonosen, gatterrelevante Wildkrankheiten und Pharmakologie. Zum Abschluss schriftlicher Test (Multiple Choice).
Ort: | Traboch (Leoben) |
---|---|
Beginn: | 09.05.2025, 14:00 Uhr |
Ende: |
10.05.2025, 16:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Rind Steiermark eG, Industriepark West 7, 8772 Traboch |
Information: | Siegfried WALTER, siegfried.walter@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0019680 |
Trainer:in: | Univ.Doz.Dr. Armin Deutz Ing. Mag. Jürgen Laban |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Mitveranstalter: | TGD Steiermark |
09.05.2025, 14:00 - 18:30 Uhr Rind Steiermark eG, Industriepark West 7, 8772 Traboch |
10.05.2025, 09:00 - 16:30 Uhr Rind Steiermark eG, Industriepark West 7, 8772 Traboch |