Skills+
Aktuelle Aktivitäten
Projektmanagement:
Zu Beginn wurde gemeinsam mit dem Leadpartner, der Industrie- und Handelskammer Štajerska, das Projekt hinsichtlich Inhalte, Organisation und Kommunikation (intern, extern) eingerichtet.
Aufbau eines sektoralen Netzwerks:
Es wurde das Lehrlingssystem in Österreich und der Ausbildungsverbund „ABV mein Job“ als Best Practice Modell zur regionalen Fachkräftesicherung analysiert. Für die strategische Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Fokusgruppe Österreich-Slowenien wurden Stakeholder (Unternehmen, Schulen, Institutionen) akquiriert.
Das erste Treffen der Fokusgruppe fand am 15.02.2024 in Maribor statt. Diskutiert wurden die Bildungs- und Lehrlingssysteme in Österreich und Slowenien, die Herausforderungen in der Lehrlingsausbildung und mögliche Chancen und die weiteren Projektschritte vereinbart.
Aufwertung der Inhalte in der Lehrlingsausbildung:
Evaluierung der bestehenden Inhalte erarbeitet und das Verfahren für die unterschiedlichen Zielgruppen festgelegt. Es wurden Interviewleitfäden für die Befragung von Lehrlingen, Firmenausbilder:innen und ABV-Ausbilder:innen gestellt und mit der Durchführung gestartet.
Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Humanressourcen:
Zur Vorbereitung des Skills+ Toolkit wurden Recherchen zur Erstellung einer Bedarfsanalyse im HR Bereich durchgeführt.
Zu Beginn wurde gemeinsam mit dem Leadpartner, der Industrie- und Handelskammer Štajerska, das Projekt hinsichtlich Inhalte, Organisation und Kommunikation (intern, extern) eingerichtet.
Aufbau eines sektoralen Netzwerks:
Es wurde das Lehrlingssystem in Österreich und der Ausbildungsverbund „ABV mein Job“ als Best Practice Modell zur regionalen Fachkräftesicherung analysiert. Für die strategische Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Fokusgruppe Österreich-Slowenien wurden Stakeholder (Unternehmen, Schulen, Institutionen) akquiriert.
Das erste Treffen der Fokusgruppe fand am 15.02.2024 in Maribor statt. Diskutiert wurden die Bildungs- und Lehrlingssysteme in Österreich und Slowenien, die Herausforderungen in der Lehrlingsausbildung und mögliche Chancen und die weiteren Projektschritte vereinbart.
Aufwertung der Inhalte in der Lehrlingsausbildung:
Evaluierung der bestehenden Inhalte erarbeitet und das Verfahren für die unterschiedlichen Zielgruppen festgelegt. Es wurden Interviewleitfäden für die Befragung von Lehrlingen, Firmenausbilder:innen und ABV-Ausbilder:innen gestellt und mit der Durchführung gestartet.
Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Humanressourcen:
Zur Vorbereitung des Skills+ Toolkit wurden Recherchen zur Erstellung einer Bedarfsanalyse im HR Bereich durchgeführt.
![[1712749521219234.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.04.10/1712749521219234.jpg?m=MzYzLDQ2&_=1712749521)
![[1712577540225713.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.04.08/1712577540225713.jpg?m=MzYzLDE4OA%3D%3D&_=1712577540)