Seminarbäuerinnen und Seminarbauern
Durch Kochseminare, Schulworkshops, Messen und Produktpräsentationen stärken sie das Vertrauen in regionale Produkte. Im Mittelpunkt stehen bäuerlich erzeugte Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Zubereitung.
Neben der 19-tägigen Grundausbildung zur Seminarbäuerin/zum Seminarbauer bieten wir im Bildungsjahr 2025/26 auch spannende Weiterbildungsworkshops für bereits ausgebildete Seminarbäuerinnen und Seminarbauern an. Diese umfassen Themen wie KI Tools, Auftritt und Präsentationstechniken, wertschätzende Kommunikation und Sicherheit auf dem Feld oder im Stall stehen im Fokus.
Neben der 19-tägigen Grundausbildung zur Seminarbäuerin/zum Seminarbauer bieten wir im Bildungsjahr 2025/26 auch spannende Weiterbildungsworkshops für bereits ausgebildete Seminarbäuerinnen und Seminarbauern an. Diese umfassen Themen wie KI Tools, Auftritt und Präsentationstechniken, wertschätzende Kommunikation und Sicherheit auf dem Feld oder im Stall stehen im Fokus.
Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer
Starttermin und Ort:
Di., 04. November 2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr am Steiermarkhof, Graz
Dauer: 154 Unterrichtseinheiten (19 Kurstage)
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Di., 04. November 2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr am Steiermarkhof, Graz
Dauer: 154 Unterrichtseinheiten (19 Kurstage)
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
„Erste Hilfe-Kurs für Agrarpädagog:innen“ - 19.01.2026
Wer agrarpädagogische Angebote gestaltet, trägt Verantwortung – für sich selbst und für andere. Unfälle passieren – besonders dort, wo gearbeitet, gelehrt und erlebt wird: auf dem Feld, im Stall oder bei Aktivitäten in der Natur.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
KI Tools für die Tätigkeit als Seminarbäuerin/-bauer - 20.11.2025
Wie können wir künstliche Intelligenz ganz einfach im Arbeitsalltag nutzen? In dieser Veranstaltung zeigen wir, wie moderne KI-Tools Seminarbäuerinnen bei der Vorbereitung von Kursen, beim Erstellen von Rezepten, Flyern oder Social-Media-Beiträgen unterstützen können – ganz unkompliziert und Schritt für Schritt erklärt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Klare Absprachen - wertschätzende Kommunikation - 03.02.2026
Das Seminar vermittelt Seminarbäuerinnen/-bauern und Schule am Bauernhof-Anbieter:innen praxisnahe Strategien für eine gelingende Kommunikation und das Treffen verbindlicher Vereinbarungen im schulischen und außerschulischen Kontext.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Onlinekurs: Kinderschutz - Basismodul
In unserem Onlinekurs “Kinderschutz - Basismodul” erfahren Sie praxisnah, worauf es im Alltag ankommt und können so eine sichere und kindgerechte Umgebung schaffen.
Jederzeit orts- und zeitunabhängig absolvieren
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Jederzeit orts- und zeitunabhängig absolvieren
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung