• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
122 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Programm
  3. E-Learning

Onlinekurse

Zu jeder beliebigen Zeit und von Zuhause aus einen Kurs besuchen. Von der Anmeldung bis zur Teilnahmebestätigung - hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

© photo-dave/Fotolia© photo-dave/Fotolia© photo-dave/Fotolia[1433249075675154.jpg]
© photo-dave/Fotolia
  • Den passenden Kurs auswählen und gleich online anmelden
  • Innerhalb von 3 Werktagen erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail 
  • Der Kurs ist nun für eine bestimmte Zeit für Sie freigeschaltet, Sie können jederzeit einsteigen, im eigenen Tempo lernen und Inhalte wiederholen
  • Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie die Teilnahmebestätigung herunterladen und ausdrucken

Unser aktuelles Onlinekursangebot

Direktvermarktung
  • Onlinekurs: Lebensmittelhygieneschulung
  • Onlinekurs: Allergeninformation
  • Onlinekurs: Filmen mit dem Smartphone
  • Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Onlinekurs: Fotobearbeitung mit Snapseed

Pflanzenbau
  • Onlinekurs: Pflanzenpass-Schulung 4 Stunden
  • Onlinekurs: Pflanzenpass-Schulung - Saatgut
  • Onlinekurs: Pflanzenpass-Schulung - Kartoffelpflanzgut
  • Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz (5 Stunden)
  • Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz (2 Stunden)
  • Onlinekurs: Weiterbildung für Pflanzenschutz-Sachkundeausweis - FORST (5 Stunden) - in Absprache mit der FAST Pichl
  • Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau (5 Stunden)
  • Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau (5 Stunden)

Die Onlinekurse Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis werden sowohl für die Verlängerung als auch für die Erstbeantragung der Ausbildungsbescheinigung anerkannt, wenn eine landwirtschaftliche Fachausbildung nachgewiesen werden kann (Facharbeiterbrief, Meisterbrief, etc.). Hierfür sind insgesamt 5 Weiterbildungsstunden erforderlich. Er gilt NICHT für Personen, die die Ausbildungsbescheinigung das erste Mal beantragen wollen, aber KEINE landwirtschaftliche Fachausbildung nachweisen können! Diese Personen müssen weiterhin den 20-stündigen Ausbildungskurs absolvieren.


ÖPUL-23-UBB oder BIO-Biodiversität

  • Onlinekurs: Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
  • Onlinekurs: Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
  • Onlinekurs: Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbau- und Grünlandbetriebe

ÖPUL-23-BIO (Biologische Wirtschaftsweise)
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5 Stunden) 
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5 Stunden)
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3 Stunden)
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2 Stunden)
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2 Stunden)

ÖPUL-23-HBG (Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland)
  • Onlinekurs: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
  • Onlinekurs: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)
  • Onlinekurs: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

ÖPUL-23-EEB (Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel)
  • Onlinekurs: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

ÖPUL-23-GWA (Grundwasserschutz-Acker)
  • Onlinekurs: Stickstoff im Ackerbau
  • Onlinekurs: Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden
  • Onlinekurs: Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept
  • Onlinekurs: Grundwasserschutz im Ackerbau: Praktisches Wissen und Umsetzung

Tierhaltung
  • Onlinekurs: Grundlagen der professionellen Almbewirtschaftung
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Onlinekurs: Eutergesundheit
  • Onlinekurs: TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert
  • Onlinekurs: Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Onlinekurs: Nottötung von Rindern
  • Onlinekurs: Nottötung von Schweinen
  • Onlinekurs: Nottötung von Geflügel
  • Onlinekurs: Nottötung von Schafen und Ziegen

Schule am Bauernhof
  • Onlinekurs: Kinderschutz - Basismodul

Unternehmensführung und Technik 
  • Onlinekurs: Mein Betriebskonzept - dient als ERGÄNZUNG zum Betriebskonzeptseminar
  • Onlinekurs: Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen
  • Onlinekurs: Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
  • Onlinekurs: Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung​​​​​​​
  • Onlinekurs: Geoinformationssysteme
  • Onlinekurs: Landmaschinen im Straßenverkehr - Dieser Kurs wurde in das Kursprogramm für den SVS-Sicherheitshunderter aufgenommen

EDV-Anwendersoftware
  • Onlinekurs: EDV-Anwendersoftware 365-2019

Kompetenzorientierung für Trainer:innen, Lehrlingsausbildner:innen und alle Interessierten
  • Onlinekurs: Kompetenzorientierung in Bildung und Training

Onlinekurse zum Ausprobieren

  • Jetzt ausprobieren

Lernplattform e.LFI

  • Hier kommen Sie zu unserer Lernplattform e.LFI
Autor/in: Steiermark Redaktion
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

TGD – Weiterbildungen bequem von zuhause absolvieren

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurse zum Ausprobieren

Mehr zum Thema

  • Onlinekurse zum Thema ÖPUL23
  • TGD – Weiterbildungen bequem von zuhause absolvieren
  • Onlinekurse
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • Häufig gestellte Fragen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
[1433249075675154.jpg]
© photo-dave/Fotolia