Milch & Handwerk – Bauernhof-Genüsse für meine Urlaubsgäste

Ein Urlaubsbauernhof bietet nicht nur die Möglichkeit, in idyllischer Landschaft zu entspannen, sondern auch handwerklich hergestellte kulinarische Spezialitäten zu genießen.
In dem Workshop erhalten Sie das Know-how, wie man einfache Milchprodukte selbst herstellen kann. Neben wertvollen Tipps zur Milchverarbeitung, gibt es einfache und gut nachvollziehbare Schritt für Schritt Anleitungen für die Herstellung in der eigenen Küche, sowie geniale Ideen, wohlschmeckende und gesunde Milchprodukte für den Frühstückstisch und die Jause vorzubereiten.
Wer Milch vom eigenen Hof in selbstgemachte Milchspezialitäten, wie Frischkäse, Topfen, Joghurt ..... veredeln möchte, findet in diesem Workshop bestimmt das richtige Rezept. Denn: hausgemacht schmeckt`s einfach besser!
Kursdauer: 5,5 Einheiten
Zielgruppe: Urlaub am Bauernhof-Anbieter:innen, bäuerliche Zimmervermieter:innen und allgemein am Thema interessierte Personen
Kursbeitrag: 209,00 € TN-Beitrag
71,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Dienstleistungen

2 verfügbare Termine

Ort: Gröbming (Liezen)
Beginn: 01.12.2025, 09:00 Uhr
Ende: 01.12.2025, 14:00 Uhr
Örtlichkeit: FS Gröbming, Horstigstraße 998, 8962 Gröbming
Information: Maria Scheucher-Fastl,
Tel +43 316 8050 1640,
maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019874
Trainer:in: Christina Grammelhofer
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Urlaub am Bauernhof (UaB) Landesverband Steiermark
Jetzt anmelden
Ort: Aflenz (Bruck-Mürzzuschlag)
Beginn: 26.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 26.01.2026, 14:00 Uhr
Örtlichkeit: Betrieb Grammelhofer, Döllach 16, 8624 Aflenz
Information: Maria Scheucher-Fastl,
Tel +43 316 8050 1640,
maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019875
Trainer:in: Christina Grammelhofer
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Urlaub am Bauernhof (UaB) Landesverband Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Maria Scheucher-Fastl
Telefon +43 316 8050 1640
E-Mail maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at