• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
408 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Aktuell

Live-Onlineformate

Von Zuhause aus einen Kurs besuchen und in Echtzeit Fragen an die Expert:innen stellen. Hier finden Sie unser aktuelles Angebot an Webinaren, Farminaren® und Cookinaren.

Wichtiger Hinweis

Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Farminar, Cookinar und Onlineseminar/-workshop) kann eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person je Endgerät ausgestellt werden. 
Getreide.jpgGetreide.jpgGetreide.jpg[1701764439322675.jpg]
© AdobeStock_505380086

Webinar: Getreide- und Rapsbau - 16.09.2025

In gewohnter Weise erhalten Sie im Rahmen dieser Fachtage aktuelle Informationen für den Anbau von Getreide und Raps.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Rinderhaltung.jpgRinderhaltung.jpgRinderhaltung.jpg[1535105554700757.jpg]
© Fritz Baumann

Webinar: Impfung, Biosicherheit & Co. - 30.09.2025

„Vorbeugen ist besser als behandeln“ – unter diesem Motto steht dieses Webinar ganz im Zeichen der Krankheitsprävention in der Rinderhaltung. Eine Tierärztin erläutert, wie Impfungen beim Rind funktionieren und welche Impfungen wann sinnvoll sind.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Innovation Farm Automatisierung.jpgInnovation Farm Automatisierung.jpgInnovation Farm Automatisierung.jpg[1689843158469442.jpg]
© BML _ Paul Gruber

Webinar: Automatisierung am Rinderbetrieb - Futteranschub, Entmisten und mobiles Fahrsilo-Abdecksystem - 08.10.2025

Eine hohe Futteraufnahme ist Voraussetzung für eine gesunde und leistungsfähige Milchviehherde. Mit modernen Robotern lässt sich der Futteranschub automatisieren - mühsame Handarbeit fällt weg. Außerdem dreht sich das Webinar um dasThema „Automatisiertes Entmisten" und die Funktionsweise eines mobilen Fahrsilo-Abdecksystems wird erläutert.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
HBG 2 Wiesen-Salbei.jpgHBG 2 Wiesen-Salbei.jpgHBG 2 Wiesen-Salbei.jpg[1702975742633992.jpg]
© Wolfgang Angeringer

Grundlagenwebinar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen - 14.10.2025

Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, müssen insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit diesem zweistündigen Webinar sammeln Sie 2 passende Weiterbildungsstunden.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
HBG 5 Wiesen-Witwenblume.jpgHBG 5 Wiesen-Witwenblume.jpgHBG 5 Wiesen-Witwenblume.jpg[1702975680212831.jpg]
© Wolfgang Angeringer

Aufbauwebinar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen - 15.10.2025

Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, müssen insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Schneiden Gemüse.jpgSchneiden Gemüse.jpgSchneiden Gemüse.jpg[1723021853453910.jpg]
© exclusive-design_stock.adobe.com

Cookinar Herbstliche Blitzgerichte - 16.10.2025

Wir bereiten dem Küchenstress ein Ende!
Gemeinsam werden unkomplizierte Gerichte mit saisonalen Zutaten zubereitet. Tipps und Tricks von der Seminarbäuerin helfen Ihnen weiter, den Küchenalltag zu vereinfachen und auch ein klein wenig auf Vorrat zu kochen.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Sattel.jpgSattel.jpgSattel.jpg[1751880822294854.jpg]
© Sigrid Doppler-Sabadello

Webinar: Mittelpunkt Pferderücken - 17.10.2025

Die Frage, ob ein Pferd unter Rückenschmerzen leidet und welche Ursachen dahinterstecken, beschäftigt viele Reiter:innen. Im Webinar werden zunächst wichtige anatomische und biomechanische Grundlagen besprochen. Darauf aufbauend erarbeiten wir die Zusammenhänge zwischen diesen Grundlagen und der korrekten Ausbildung sowie der Gesundheit des Pferdes.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
UBB.jpgUBB.jpgUBB.jpg[1513688940192285.jpg]
© Luisa23 - Fotolia.com

Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland - 20.10.2025

Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Farmwild.jpgFarmwild.jpgFarmwild.jpg[1661781171204791.jpg]
© Grabner

Webinar: Farmwild - Bestandsaufbau, Bestandsreduktion und Tierseuchen - 21.10.2025

In diesem Webinar werden zentrale Themen und Fragestellungen rund um den Bestandsaufbau und die Optimierung der Herdenstruktur bei Damwild, Rotwild und Sikawild erörtert. Ebenso wird das Vorgehen bei notwendigen Bestandsreduktionen in der landwirtschaftlichen Wildtierhaltung, z.B. aufgrund von Futterknappheit, thematisiert.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Biodiversität.jpgBiodiversität.jpgBiodiversität.jpg[1677574801707976.jpg]
© (c)science photo_stock.adobe.com_222757422

Webinar: Weiterbildung für EEB-Betriebe - 21.10.2025

Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
KI.jpgKI.jpgKI.jpg[1750931647867355.jpg]
© stock.adobe.con

Webinar: KI - die Chance für Deinen Urlaubsbauernhof - 04.11.2025

Du führst einen bäuerlichen Urlaubsbetrieb und möchtest effizienter arbeiten, Zeit sparen und deine Gäste noch besser erreichen? Dann ist unser Tagesworkshop genau das Richtige für dich!

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Kuh und Kalb.jpgKuh und Kalb.jpgKuh und Kalb.jpg[1693396447318850.jpg]
© Alfred_Brettenthaler

Webinar: Erfolgreiche Kälber- und Kalbinnenaufzucht - 05.11.2025

In diesem Webinar werden wichtige Themen rund um die bedarfsgerechte Fütterung und Haltung von Kälbern und Kalbinnen besprochen, welche die Basis für gesunde und leistungsfähige Kühe sind. Dabei wird besonders auf die Versorgung von Kälbern in den ersten Lebenstagen und die Sauermilchtränke eingegangen. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Verpachten.jpgVerpachten.jpgVerpachten.jpg[1719470677534349.jpg]
© adobe Stock

Webinar: Pachten und Verpachten - 06.11.2025

Kennen Sie die Rechte und Pflichten, die mit dem Abschluss eines Pachtvertrages verbunden sind? Wissen Sie, dass ein solcher mit sozial- und steuerrechtlichen Konsequenzen der Vertragsparteien einhergeht?

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Käferbohne.jpgKäferbohne.jpgKäferbohne.jpg[175324856676571.jpg]
© fotografci_stock.adobe.com

Cookinar Steirisches Superfood - die Käferbohne im Rampenlicht - 06.11.2025

Kreativ, regional und voller Geschmack: In diesem Cookinar dreht sich alles um die vielseitige Käferbohne. Entdecken Sie neue, alltagstaugliche Rezepte – von pikant bis süß – bringen Sie das steirische Superfood genussvoll auf den Teller.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Klauenpflege.jpgKlauenpflege.jpgKlauenpflege.jpg[1753248151442461.jpg]
© LFI Steiermark

Webinar: Klauengesundheit bei Schafen und Ziegen - 10.11.2025

Gesunde Klauen sind eine grundlegende Voraussetzung für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Schafen und Ziegen. Eine regelmäßige Klauenpflege unterstützt die Tiere dabei. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Kräuterrecht.jpgKräuterrecht.jpgKräuterrecht.jpg[1669813967394946.jpg]
© Brajan-Treitler

Webinar: Kräuterrecht - 13.11.2025

In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte zur Kräutergewinnung, -verarbeitung und -verkauf beachtet werden müssen, um erfolgreich Kräuter zu vermarkten. Aufgezeigt wird, wie die Abgrenzung von Landwirtschaft und Gewerbe möglich sein kann.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Unternehmensführung.jpgUnternehmensführung.jpgUnternehmensführung.jpg[1693400865909390.jpg]
© DOC RABE Media - Fotolia

Webinar: Erfolgsfaktoren für Ihren Hof - 13.11.2025

Ihr Hof ist mehr als nur ein Betrieb – er ist Ihre Lebensgrundlage und Ihr Erbe. In diesem Seminar entdecken Sie, wie persönliche Haltung, soziale Beziehungen und kluge Strategien zusammenwirken, um Ihren Hof wirtschaftlich stark und lebendig zu halten.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Kühe.jpgKühe.jpgKühe.jpg[1611825721168274.jpg]
© Fritz Baumann

Webinar: Hitzestress beim Milchvieh - 19.11.2025

Milchkühe reagieren besonders empfindlich auf Hitze. In diesem Webinar erfahren Sie, wie sich Hitzestress auf die Fruchtbarkeit und Gesundheit von Rindern auswirkt. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu unterstützenden Maßnahmen, um das Wohlbefinden und die Produktivität Ihrer Herde zu erhalten.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Paragraph.jpgParagraph.jpgParagraph.jpg[1690271995768945.jpg]
© stock.adobe

Webinar: Rechtliches rund um Urlaub am Bauernhof - 26.11.2025

Sie beschäftigen sich in diesem Webinar mit den wichtigsten rechtlichen Fragen zur Gästebeherbergung am Bauernhof.  Dieses Weiterbildungsangebot unterstützt Sie dabei, den rechtlichen Rahmen als Urlaub am Bauernhof-Anbieter:in abzustecken.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Buchführung.jpgBuchführung.jpgBuchführung.jpg[1606221780612272.jpg]
© AdobeStock

Webinar: Investieren – Absichern – Vorsorgen - 26.11.2025

In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Bäuerinnen und Bauern, wie sie ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten können. Von gezielten Investitionen in Betrieb und Infrastruktur über effektive Absicherungsstrategien gegen Risiken bis hin zur nachhaltigen Altersvorsorge.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Pool.jpgPool.jpgPool.jpg[1750932043279882.jpg]
© stock.adobe.com

Webinar: Bäderhygiene - 04.12.2025

Dieses Webinar gibt Ihnen einen rechtlichen Überblick, was Sie zu beachten haben, wenn Sie Ihren Gästen am Urlaubsbauernhof den Genuss von Schwimmteich, Pool, Sauna etc. bieten.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Pechsalbe.jpgPechsalbe.jpgPechsalbe.jpg[1635424858476296.jpg]
© Tina Rosenkranz

Webinar: Pechsalbe selber machen! - 04.12.2025

In diesem Onlineworkshop lernen Sie, wie Harze von Nadelbäumen zu hochwertigen und intensiven Pechsalben verarbeitet werden. Dazu wird die Herstellung einer Fichtenpechsalbe direkt aus der Küche gezeigt. Sie erfahren, wie universell diese Salbe eingesetzt werden kann.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Schafe.jpgSchafe.jpgSchafe.jpg[1753248272277844.jpg]
© Bettina Rinnhofer

Webinar: Eutergesundheit bei Milchschafen und Milchziegen - 09.12.2025

In diesem Webinar geht es darum, Eutererkrankungen zu erkennen, die Ursachen zu verstehen und die Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Mutterkuh2 (c)Rudolf Grabner.jpgMutterkuh2 (c)Rudolf Grabner.jpgMutterkuh2 (c)Rudolf Grabner.jpg[1568972550946334.jpg]
© (c)Rudolf_Grabner

Webinar: Parasiten beim Rind - 09.12.2025

Typische Rinderparasiten sind Würmer in Magen, Darm und Lunge sowie Leberegel. Bei den Außenparasiten spielen Räude und Läuse eine bedeutende Rolle. Im Webinar geht es um das Erkennen der Symptome und das Verstehen der Entwicklungszyklen der verschiedenen Parasiten.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Besteck Weihnachten.jpgBesteck Weihnachten.jpgBesteck Weihnachten.jpg[1723021924093480.jpg]
© Jenny Sturm_stock.adobe.com

Cookinar Weihnachtsmenü - 12.12.2025

Stellen Sie sich vor, die Bäuerinnen und Bauern decken heuer Ihren Weihnachtstisch. Mit all den Köstlichkeiten, die die Steiermark zu bieten hat. Was dabei herauskommt? Ein besonderes Weihnachtsmenü - köstlich und nachhaltig - einfach eine wahre Gaumenfreude! 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Kalb.jpgKalb.jpgKalb.jpg[1602673226767964.jpg]
© Kara - Fotolia.com

Webinar: Rund um die Geburt - Kuh und Kalb - 16.12.2025

Die Geburt im Kuhstall ist immer wieder eine Herausforderung und Geduldsprobe. In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den normalen Geburtsverlauf und die einzelnen Geburtsphasen. Wir begleiten die Kuh auch durch die Nachgeburtsphase, und widmen uns der wichtigen Kolostrumaufnahme beim Kalb.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Kürbisfeld.jpgKürbisfeld.jpgKürbisfeld.jpg[1500385864655892.jpg]
Kürbisfeld © LFI/Reisinger

Webinar: Kürbisbau - 13.01.2026

Die Kürbisfachtage vermitteln Wissen rund um den steirischen Ölkürbis. Auch 2026 werden im Rahmen dieser Fachtage in den verschiedenen Regionen unterschiedliche fachliche Schwerpunkte gesetzt.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
UaB .jpgUaB .jpgUaB .jpg[1690272258538686.jpg]
© stock.adobe

Webinar: Schritt für Schritt ins Gewerbe für Urlaub am Bauernhof - 14.01.2026

Dieses Webinar begleitet Sie auf Ihrem Weg zur gewerblichen Zimmervermietung am Bauernhof. Es werden Themen wie die Abgrenzung der Gewerbeordnung, Gewerbeanmeldung, Erfahrungsberichte und vieles mehr besprochen.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Maisfeld.jpgMaisfeld.jpgMaisfeld.jpg[1658913275859334.jpg]
© stock.adobe.com

Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz - 14.01.2026

Im Rahmen dieser Fachtage erhalten Sie aktuelle Informationen rund um den Maisanbau. Was ist für 2026 zu erwarten? Welche Lehren können aus der letzten Saison gezogen werden? Was ist bei Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau zu beachten?

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Lamm.jpgLamm.jpgLamm.jpg[1753334860281685.jpg]
© Gromann_pixelio.de

Webinar: Fruchtbarkeit bei Schafen - 14.01.2026

In diesem Webinar werden zentrale Themen rund um die Fruchtbarkeit bei Schafen in kompakter Form vermittelt.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Alpaka.jpgAlpaka.jpgAlpaka.jpg[1599024395935487.jpg]
© gea_stock.adobe.com

Webinar: Parasiten bei Neuweltkamelen - 21.01.2026

In diesem Webinar werden wichtige Bereiche in Zusammenhang mit Parasiten bei Alpakas und Lamas besprochen und neueste Erkenntnisse zur Bestandsbehandlung erörtert. Sie erhalten damit praxisbezogene Unterstützung für den Erhalt eines gesunden Tierbestandes.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Hofladen.jpgHofladen.jpgHofladen.jpg[1753335033642124.jpg]
© Suppan Franz

Webinar: Einkauf mit allen Sinnen. Warenpräsentation und Gestaltung im Hofladen - 26.01.2026

Sie planen die Gestaltung eines Hofladens oder einer Verkaufsecke? Sie sind auf der Suche nach Tipps für die  verkaufsfördernde Einrichtung Ihres SB-Ladens? Bei diesem Webinar erhalten Sie grundlegende Informationen zur Warenpräsentation in Ihrem Ab-Hof-Laden.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Landwirtschaft.jpgLandwirtschaft.jpgLandwirtschaft.jpg[1753249046225431.jpg]
© stock.adobe.com

Webinar: Hofübergabe 2.0 - 28.01.2026

Die klassische Hofübergabe steht vielerorts vor großen Herausforderungen: fehlende Nachfolger, wachsende bürokratische Hürden und wirtschaftlicher Druck gefährden die Weiterführung landwirtschaftlicher Betriebe. In diesem Seminar zeigen wir einen innovativen Weg auf: die Familiengenossenschaft.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Brotbacken.jpgBrotbacken.jpgBrotbacken.jpg[1613730310219252.jpg]
© LK Steiermark

Cookinar Spezialbrote - Vollkorn und eiweißreiche Brote - 29.01.2026

Brot backen mit Mehrwert: Wir backen kräftige Vollkornbrote und eiweißreiche Varianten, die nicht nur lange satt machen, sondern auch geschmacklich überzeugen. Mit einfachen Rezepten und alltagstauglichen Zutaten gelingen diese Spezialbrote auch zuhause ganz leicht.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Grundausbildung Jungpferd.jpgGrundausbildung Jungpferd.jpgGrundausbildung Jungpferd.jpg[1502971568303552.jpg]
© kyslynskyy - Fotolia

Webinar: Ein Fohlen von der eigenen Stute - 04.02.2026

Ein Fohlen von der eigenen Stute - ein Wunsch vieler Pferdehalter:innen. Damit dies gelingt, braucht es gezielte Vorbereitung. Dieses Webinar beleuchtet das Management von Zuchtstuten aus veterinärmedizinischer und züchterischer Sicht – von der Vorbereitung bis zur gesicherten Trächtigkeit. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Getreide.jpgGetreide.jpgGetreide.jpg[1440593631075253.jpg]
© photocrew - Fotolia

Webinar: Getreide- und Alternativenbau - 10.02.2026

Bei diesen Veranstaltungen beschäftigen Sie sich mit aktuellen Fragen im Bereich Anbau von Getreide und mit sogenannten Alternativen (Anbau, Sorten, Düngung usw.) sowie mit Pflanzenschutzmaßnahmen in Getreide- und Alternativkulturen.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Kuh auf der Weide.jpgKuh auf der Weide.jpgKuh auf der Weide.jpg[1644327637909154.jpg]
© teamfoto - Fotolia.com-lpr

Webinar: Fütterung und Tiergesundheit in der Milchviehhaltung - 11.02.2026

Die Fütterung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Leistung und Gesundheit von Milchkühen. In diesem Webinar wird auf das Erkennen und Vorbeugen häufiger Fütterungsfehler eingegangen, und es werden sinnvolle Gegenmaßnahmen besprochen.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Kuh und Alpaka.jpgKuh und Alpaka.jpgKuh und Alpaka.jpg[1689858348450525.jpg]
© stock.adobe.com

Webinar: Homöopathie und Heilpflanzen bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs - 12.02.2026

Beim Wiederkäuer sind Stoffwechselstörungen häufig Leberstörungen. Wir besprechen die häufigsten Ursachen bei großen und kleinen Wiederkäuern und ordnen passende homöopathische Arzneimittel und Heilpflanzen zu.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Alm.jpgAlm.jpgAlm.jpg[1750931439569620.jpg]
© Markus Bormann_stock.adobe.com

Digitale Helfer auf der Alm - 12.02.2026

Die Digitalisierung hält Einzug in die Almwirtschaft: GPS-Systeme ermöglichen das Auffinden von Tieren und erkennen ungewöhnliches Verhalten frühzeitig. Gleichzeitig liefern Satellitendaten wertvolle Informationen über Vegetation und Ertrag.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Canva.jpgCanva.jpgCanva.jpg[1750932007369634.jpg]
© Mojahid Mottakin_stock.adobe.com

Webinar: Canva für Fortgeschrittene - 25.02.2026

Dieses vertiefende Canva-Webinar richtet sich an UaB-Betriebe, die bereits erste Erfahrungen mit Canva gesammelt haben und nun gezielt professionelle Vorlagen für Schriftverkehr, Stammkundenpflege und Werbemittel gestalten möchten.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Brunnen.jpgBrunnen.jpgBrunnen.jpg[1750932035217673.jpg]
© stock.adobe.com

Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen für meine Gäste! - 03.03.2026

Sie erfahren die wichtigsten Fakten zur Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen und zur Warmwasserverordnung. Was ist zu beachten? Welche Vorschriften gibt es, was sollten Sie wissen und was wäre regelmäßig zu tun, um die Trinkwasserqualität zu gewährleisten und um gesetzeskonform zu agieren?

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Schwein.jpgSchwein.jpgSchwein.jpg[1698756462690454.jpg]
© stock.adobe.com

Webinar: Schweinehaltung leicht gemacht - Fütterung und Management - 03.03.2026

Im Webinar werden wichtige Grundlagen rund um die Schweinehaltung für Kleinbeständehalter:innen besprochen, insbesondere die art-, alters- und nutzungsgerechte Fütterung von Schweinen. Worauf ist bei der Futter-, Wasser- und Einstreuqualität zu achten?

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Klauenpflege.jpgKlauenpflege.jpgKlauenpflege.jpg[16009341215372.jpg]
© Robert Pesenhofer

Webinar: Die Bedeutung der Klauenpflege für gesunde Kühe - 04.03.2026

Bist du manchmal unsicher, ob du die Klauen deiner Kühe richtig pflegst und kleine Verletzungen angemessen behandeln kannst? Wir verstehen diese Bedenken! Deshalb haben wir dieses Webinar mit dem Klauenpflegeexperten Robert Pesenhofer organisiert.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Was gehört aufs Etikett?.jpgWas gehört aufs Etikett?.jpgWas gehört aufs Etikett?.jpg[1611155441524348.jpg]
© antic - stock.adobe.com

Webinar: Was gehört auf´s Etikett? - 11.03.2026

Die richtige Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln ist eine Herausforderung, der sich Produzent:innen stellen müssen. Ziel des Webinars ist es, das Wissen über eine rechtlich und formal richtige Lebensmittelkennzeichnung zu vermitteln. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Schafe.jpgSchafe.jpgSchafe.jpg[1540202805272168.jpg]
© Andrea Wilhelm - Fotolia.com

Webinar: Bedarfsgerechte Fütterung in der Schafhaltung - 24.03.2026

Gesunde Tiere und optimale Leistung – eine bedarfsgerechte Fütterung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Schafhaltung. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Blätterteig.jpgBlätterteig.jpgBlätterteig.jpg[1723104407426955.jpg]
© HLPhoto_stock.adobe.com

Cookinar: Schnelle Backideen - Kuchen und Mehlspeisen für spontane Gäste - 26.03.2026

Spontaner Besuch? Kein Problem! In diesem Cookinar lernen Sie unkomplizierte Rezepte für Kuchen und Mehlspeisen kennen, die schnell gelingen und garantiert gut ankommen. Ob fruchtig, schokoladig oder klassisch – mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität zaubern wir gemeinsam süße Köstlichkeiten.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Pilze.jpgPilze.jpgPilze.jpg[1598862350659364.jpg]
© photo 5000_stock.adobe.com

Webinar: Landwirtschaftliche Pilzzucht - 17.04.2026

Das Webinar vermittelt Ihnen fundiertes Basiswissen, um erfolgreich mit der landwirtschaftlichen Pilzzucht zu starten. Sie lernen die Zucht von Austernpilzen und Seitlingsarten kennen und beschäftigen sich mit den notwendigen Zuchtbedingungen für gute Erträge und eine optimale Pilzqualität.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Hygiene Feste.jpgHygiene Feste.jpgHygiene Feste.jpg[1753335038417184.jpg]
© stock.adobe.com

Webinar: Hygiene- und Allergenkennzeichnung für Feste - 28.04.2026

Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpflichtende Allergeninformation einfach und übersichtlich umzusetzen.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Blitzgerichte.jpgBlitzgerichte.jpgBlitzgerichte.jpg[1714641182712757.jpg]
© Freepik

Cookinar Sommerliche Blitzgerichte - 21.05.2026

Gemeinsam werden unkomplizierte Gerichte mit saisonalen Zutaten zubereitet. Tipps und Tricks von der Seminarbäuerin helfen Ihnen weiter, den Küchenalltag zu vereinfachen und auch ein klein wenig auf Vorrat zu kochen. Schnelle Küche kann durchaus auch gesund sein.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
csm Sommerpartygebaeck3 Christina-Thir .jpgcsm Sommerpartygebaeck3 Christina-Thir .jpgcsm Sommerpartygebaeck3 Christina-Thir .jpg[168742633267488.jpg]
© Christina Thir

Cookinar Sommerparty - herzhafte Gebäcke und köstliche Begleiter - 30.06.2026

Wenn sich eine Kräuterrose und ein Knoblauchfaltbrot mit einem sommerlichen Grillbaguette in der Küche treffen, ist nicht nur Backen angesagt. Spätestens im Anschluss muss die nächste Grillparty geplant werden, um diese Gebäcke zu präsentieren. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Garten und Kräuter Kurse

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Obstverarbeitung 2025/26

Mehr zum Thema

  • „Unserer Geschichte auf der Spur…“
  • Schaf- und Ziegenhaltung
  • Seminarbäuerinnen und Seminarbauern
  • Kursangebot Urlaub am Bauernhof 2025/26
  • Schweinehaltung 2025/26
  • Cookinare - kochen und backen @home
  • Garten und Kräuter Kurse
  • Live-Onlineformate
  • Obstverarbeitung 2025/26
  • Digitale Helfer auf der Alm
  • 1
  • 2(current)
  • 3
39 Artikel | Seite 2 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
Getreide.jpg
© AdobeStock_505380086
Rinderhaltung.jpg
© Fritz Baumann
[1689843158469442.jpg]
© BML _ Paul Gruber
HBG 2 Wiesen-Salbei.jpg
© Wolfgang Angeringer
HBG 5 Wiesen-Witwenblume.jpg
© Wolfgang Angeringer
Schneiden Gemüse.jpg
© exclusive-design_stock.adobe.com
Sattel.jpg
© Sigrid Doppler-Sabadello
[1513688940192285.jpg]
© Luisa23 - Fotolia.com
Farmwild.jpg
© Grabner
[1677574801707976.jpg]
© (c)science photo_stock.adobe.com_222757422
KI.jpg
© stock.adobe.con
[1693396447318850.jpg]
© Alfred_Brettenthaler
Verpachten.jpg
© adobe Stock
Käferbohne.jpg
© fotografci_stock.adobe.com
Klauenpflege.jpg
© LFI Steiermark
Kräuterrecht.jpg
© Brajan-Treitler
[1693400865909390.jpg]
© DOC RABE Media - Fotolia
Kühe.jpg
© Fritz Baumann
[1690271995768945.jpg]
© stock.adobe
Buchführung.jpg
© AdobeStock
Pool.jpg
© stock.adobe.com
Pechsalbe.jpg
© Tina Rosenkranz
Schafe.jpg
© Bettina Rinnhofer
Mutterkuh2 (c)Rudolf Grabner.jpg
© (c)Rudolf_Grabner
Besteck Weihnachten.jpg
© Jenny Sturm_stock.adobe.com
Kalb.jpg
© Kara - Fotolia.com
[1500385864655892.jpg]
Kürbisfeld © LFI/Reisinger
UaB .jpg
© stock.adobe
[1658913275859334.jpg]
© stock.adobe.com
[1753334860281685.jpg]
© Gromann_pixelio.de
[1599024395935487.jpg]
© gea_stock.adobe.com
Hofladen.jpg
© Suppan Franz
Landwirtschaft.jpg
© stock.adobe.com
[1613730310219252.jpg]
© LK Steiermark
Grundausbildung Jungpferd.jpg
© kyslynskyy - Fotolia
Getreide.jpg
© photocrew - Fotolia
Kuh auf der Weide.jpg
© teamfoto - Fotolia.com-lpr
Kuh und Alpaka.jpg
© stock.adobe.com
[1750931439569620.jpg]
© Markus Bormann_stock.adobe.com
Canva.jpg
© Mojahid Mottakin_stock.adobe.com
Brunnen.jpg
© stock.adobe.com
Schwein.jpg
© stock.adobe.com
Klauenpflege.jpg
© Robert Pesenhofer
Was gehört aufs Etikett?.jpg
© antic - stock.adobe.com
[1540202805272168.jpg]
© Andrea Wilhelm - Fotolia.com
Blätterteig.jpg
© HLPhoto_stock.adobe.com
[1598862350659364.jpg]
© photo 5000_stock.adobe.com
Hygiene Feste.jpg
© stock.adobe.com
Blitzgerichte.jpg
© Freepik
[168742633267488.jpg]
© Christina Thir