• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

LFI-Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

Alle Infos zum LFI-Zertifikatslehrgang "Altes Wissen aus der Natur".

Altes Wissen.jpgAltes Wissen.jpgAltes Wissen.jpg[1651130257521521.jpg]
© stock.adobe.com

Eckdaten:

Die Ausbildung umfasst 112 Unterrichtseinheiten (inkl. Prüfungstag)

Kursstart: 
Die Lehrgangsdetails (Termine, Kosten) sind in Planung. Bei Interesse nehmen Sie gerne bereits jetzt Kontakt mit dem LFI Steiermark auf!
Altes Wissen.jpgAltes Wissen.jpgAltes Wissen.jpg[1713516168915111.jpg]
© LFI_Dajana Brajan-Treitler

Inhalte:

In diesem Lehrgang gehen wir den Weg zurück zur Natur und verbinden altes Wissen mit neuen Erkenntnissen. Wir lernen alles, was wir über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Mitteln wissen müssen.

Gemeinsam werden wir für die verschiedenen Lebensbereiche nachhaltige Konzepte und Alternativen für die Grundversorgung entdecken.
Wir werden uns mit der Bevorratung und Erstellung einer vitaminreichen Vorratskammer für die Eigenversorgung aus Wildpflanzen und Wildgemüse befassen. 
Zudem werden wir hilfreiche Mittel für die Hausapotheke aus Wildpflanzen zusammenstellen und einfache Reinigungs- und Körperpflegeprodukte aus wenigen natürlichen Zutaten herstellen. Auch werden wir einfache Reinigungs- und Körperpflegeprodukte aus wenigen natürlichen Zutaten herstellen. 

Mit Naturmaterialien werden wir kreativ Körbe binden, mit Schafwolle nadelfilzen und Papier schöpfen. 

Die Selbstermächtigung sich aus der Natur ohne Abhängigkeiten gut versorgen zu können, hinterlässt ein gutes Gefühl. Ziel ist es, die Natur durch das Nützen zu schützen, zu erhalten und das alte Wissen zu würdigen.

Inhalte: 
  • Nachhaltige Körperpflege
  • Räuchern mit heimischen Kräutern 
  • Die Rosskastanie - Wasch- und Wunderbaum
  • Fermentieren
  • Flechten und Moose
  • Natürliche Haushaltsreiniger 
  • Oxymel - Heilnahrung seit der Anktike
  • Nachhaltig mit  Grüner Kosmetik -  Pechsalbe 
  • Grundkurs Seife
  • Schmierseife selber machen!
  • Mein Nachhaltigkeitskonzept
  • Nachhaltig mit Grüner Kosmetik - Deos
  • Baummedizin - die wertvolle Kraft der Nadelbäume
  • Pflanzendüfte -  die Wasserdampfdestillation
  • Weidekorb 
  • Nadelfilzen mit Schafwolle
  • Kreative Ideen aus der eigenen Papeterie
  • Frühlingskräuter haltber machen
  • Sonnenpflege 
  • Haarpflege - neu entdeckt
  • Hausapotheke

Zielgruppe:

Landwirt:innen und interessierte Personen

LFI Logo.jpgLFI Logo.jpgLFI Logo.jpg[1712826875629985.jpg]
© Archiv

Information und Rückfragen:

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Steiermark
T  0316/8050 1305
F 0316/8050 1509
E zentrale@lfi-steiermark.at
11.04.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang Brotsommelier/-sommelière

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang überbetriebliche Klauenpflege Aufbaulehrgang

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang
  • Hochschullehrgang: Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Ackerland
  • LFI-Zertifikatslehrgang Basistrainer:in Landjugend
  • Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
[1651130257521521.jpg]
© stock.adobe.com
[1713516168915111.jpg]
© LFI_Dajana Brajan-Treitler
LFI Logo.jpg
© Archiv