• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
202 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
202 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Onlinekurs Kräuter Kochschule Garten Direktvermarktung Schule am Bauernhof Pferde Schafe Steuerrecht Grüne Kosmetik Klauenpflege Buschenschank

KURSSUCHE (27 Treffer)

  • Kurse (27)
  • Kurse ohne Datum (0)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (10)
  • Personen (0)
Kurse (27)
Kurse ohne Datum (0)
Onlinekurse (0)
Artikel (10)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 03Mär

    > Detail Fit in den Frühling mit Heil- und Gewürzkräutern

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kurzer Überblick über Anbau und Pflege der Kräuter, Anwendungsmöglichkeiten und welches Heilkraut bei welchen Beschwerden hilft.

    Merkliste
  • 12Mär

    > Detail Einstieg in den Bio-Kräuteranbau

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In der Versuchsstation für Spezialkulturen des Landes Steiermark wird neben der Forschungstätigkeit auch eine breite Palette von Kräuter-Jungpflanzen in Bio-Qualität erzeugt. In Zusammenarbeit mit Bäuerinnen und Bauern aus der Region werden kräutertees und Würzkräuter hergestellt und direkt vermarkt...

    Merkliste
  • 17Mär

    > Detail Webinar: Altes Wissen für Mensch und Tier auf der Alm

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Auf der Alm sind Mensch und Tier jeder Witterung ausgesetzt. SennerInnen und AlmhalterInnen bereiten sich daher sehr gut auf den Almsommer vor. Doch was genau haben sie im Gepäck?In diesem Webinar befassen Sie sich mit altem, fast vergessenem "Gebrauchswissen" für Mensch und Tier auf der Alm. Der er...

    Merkliste
  • 19Mär

    > Detail Kräutertag - die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Kräutern und Gewürzen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Kräuterkraft Live Online via ZOOM Unsere KräuterexpertInnen vermitteln Euch neues und traditionelles Wissen über Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten im Online Format.Erläutert werden die Einzigartigkeiten der Kräuter sowie die einfache und nachhaltige Wirkung.Sicher und bequem von zuhause wert...

    Merkliste
  • 23Mär

    > Detail Alles Seife

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Rohstoffkunde und experimentieren mit Kräutern, ätherischen Ölen und natürlichen Farbstoffen. Sie versuchen sich in der Herstellung von Schmierseife, Aromaduschen auf Zuckertensidbasis, Waschpasten sowie einem Blattlausmittel und einem Fettlöser....

    Merkliste
  • 25Mär

    > Detail Gebild- und Osterbrote

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Eine neue Art, Brote zu backen. Mit diesen Duftbroten bringt man noch mehr und unterschiedlichste Dürfte ins Haus. Gebacken wird mit Heu, Hopfen, Blüten, Kräutern und Gewürzen. Dazu gibt es viele neue Brotformen. Osterbrot ist eine große Tradition und dazu gibt es tolle Rezepte.

    Merkliste
  • 07Apr

    > Detail Workshop "Fermentieren für Direktvermarktung"

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhal...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Grünland

    Dauer: 81 Einheiten > Detail

    Die Grundlage für einen langfristigen Betriebserfolg ist die hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit. Für Grünlandbetriebe bedeutet dies wertvolles Grünland und somit qualitativ hochwertiges Grundfutter. Wie Sie Ihre Grünlandbestände verbessern, lernen Sie in diesem zehntägigen Zertifikatslehrgang. Mithi...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Steirisch Woken - schnelle Gerichte aus dem Wok

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie möchten sich ohne viel Aufwand gesund und schmackhaft ernähren? Dann machen Sie es wie die AsiatInnen: Kochen Sie mit Wok!Aus frischen Zutaten mit aromatischen Kräutern und Gewürzen lassen sich im Wok knackig-bunte Mahlzeiten zubereiten.Im Wok gelingt alles fettarm, einfach und blitzschnell. Erl...

    Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Kräuterduft aus der Backstube

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Verschiedene Kräuter werden in der Backstube veredelt zu duftenden Germgebäck und Brot.

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at