Als Geschenkidee, zum Aufhängen für den Weihnachtsbaum, als Einstieg in ein altes Kunsthandwerk. Seit dem frühen Mittelalter wurde „Klosterarbeiten“ für Verzierungen verwendet. Meist handelte es sich um Reliquien, Votivgaben oder fromme Wallfahrtsandenken. Kleine Kunstwerke wurden gekauft, um sie jemandem mitzubringen oder als Erinnerung an ein besonderes Erlebnis. In dieser Tradition sind kleine Krippen mit dem Jesuskindlein schon lange bekannt und sehr populär. Wir werden die Nussschalenhälfte mit Brokatborten verzieren, das Bettchen mit Moos auspolstern, den Heiligenschein für das Jesuskind aus Goldfolie ausstanzen und das Christkindlein in seine kleine Krippe betten. Je nach persönlicher Vorliebe, bekommen Sie durch Farb- und Materialwahl ein ganz einzigartiges Kleinkunstwerk. Dabei lernen Sie verschiedene Techniken dieses Kunsthandwerks kennen und erfahren den historischen Hintergrund und die Entwicklung bis zum UNESCO-Weltkulturerbe.