• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
504 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Aktuell

Innovation Farm - Farming for Future

Die Innovation Farm soll neue Technologien für die Landwirtschaft anschaulich demonstrieren und vermitteln. Hier finden Sie unser aktuelles Angebot an Kursen zu diesem Thema.

Kursangebot des LFI Steiermark 2025/26

Das Ziel von Innovation Farm ist es, durch das Zusammenspiel von Hersteller:innen und Forschung, praxistaugliche Lösungen für den modernen landwirtschaftlichen Betrieb zu evaluieren und auch bereitzustellen. Neue Produkte, Entwicklungen oder technische Lösungen sollen untersucht, praktisch erprobt und verständlich gemacht werden.
Auf drei Forschungsstandorten (Wieselburg, Raumberg-Gumpenstein und Mold) und 20 Pilot- und Demobetrieben in ganz Österreich werden unterschiedliche digitale Anwendungen und Geräte in den Bereichen Innen- und Außenwirtschaft getestet und bewertet. Landwirt:innen profitieren vom Wissen der Innovation Farm und können so vermittelte Erkenntnisse in der Praxis anwenden.
 
Innovation Farm Automatisierung.jpgInnovation Farm Automatisierung.jpgInnovation Farm Automatisierung.jpg[1689843158469442.jpg]
© BML _ Paul Gruber

Webinar: Automatisierung am Rinderbetrieb - 08.10.2025

Futteranschub, Entmisten und mobiles Fahrsilo-Abdecksystem
Eine hohe Futteraufnahme ist Voraussetzung für eine gesunde und leistungsfähige Milchviehherde. Mit modernen Robotern lässt sich der Futteranschub automatisieren - mühsame Handarbeit fällt weg. Außerdem werden unterschiedliche Systeme zum Thema „Automatisiertes Entmisten" aufgegriffen.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Drohne.jpgDrohne.jpgDrohne.jpg[1690806477221819.jpg]
© stock.adobe

Webinar: Drohneneinsatz in der Land- und Forstwirtschaft - 13.11.2025

Drohnen revolutionieren den Pflanzenschutz!
Mit hochmodernen Kamera- und Softwarelösungen bieten sie eine Vielzahl von Anwendungen. Von der gezielten Schädlingsbekämpfung bis zur präzisen Bestimmung des Vegetationsindexes von Kulturpflanzen - Drohnen sind vielseitige Helfer in der Landwirtschaft. Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten, die diese technologischen Wunderwerke bieten, um Erträge zu steigern und die Pflanzenwelt optimal zu schützen. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Innovation Farm.jpgInnovation Farm.jpgInnovation Farm.jpg[1690806563719688.jpg]
© Innovation Farm

Webinar: Innovationen im Pflanzenschutz - 21.11.2025

Von Section Control zu Spot Spraying
Neue Entwicklungen im chemischen Pflanzenschutz ermöglichen eine präzisere und nachhaltigere Unkrautbekämpfung. Sie unterstützen die Landwirt:innen dabei, ihre Erträge zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Alm.jpgAlm.jpgAlm.jpg[1750931439569620.jpg]
© Markus Bormann_stock.adobe.com

Webinar: Digitale Helfer auf der Alm - 12.02.2026

Tiere orten & Vegetation analysieren
Die Digitalisierung hält Einzug in die Almwirtschaft: GPS-Systeme ermöglichen das Auffinden von Tieren und erkennen ungewöhnliches Verhalten frühzeitig. Gleichzeitig liefern Satellitendaten wertvolle Informationen über Vegetation und Ertrag. Dieses Seminar vermittelt verständlich und praxisnah, wie beide Technologien funktionieren und welche Vorteile sie bieten.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 

Links zum Thema

  • Homepage - Innovation Farm
02.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ÖPUL Schulungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schaf- und Ziegenhaltung

Mehr zum Thema

  • Schaf- und Ziegenhaltung
  • Kursangebot Urlaub am Bauernhof 2025/26
  • Seminarbäuerinnen und Seminarbauern
  • Schweinehaltung 2025/26
  • Cookinare - kochen und backen @home
  • Garten und Kräuter Kurse
  • Live-Onlineformate
  • Obstverarbeitung 2025/26
  • TGD – Weiterbildungen bequem von zuhause absolvieren
  • Onlinekursangebot: Weiterbildungen für Direktvermarkter:innen
  • 1
  • 2(current)
  • 3
38 Artikel | Seite 2 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
[1689843158469442.jpg]
© BML _ Paul Gruber
[1690806477221819.jpg]
© stock.adobe
[1690806563719688.jpg]
© Innovation Farm
[1750931439569620.jpg]
© Markus Bormann_stock.adobe.com