Garten und Kräuter Kurse
Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur
In diesem Lehrgang gehen wir den Weg zurück zur Natur und verbinden altes Wissen mit neuen Erkenntnissen. Die Teilnehmenden lernen alles, was Sie über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Mitteln wissen müssen.
Starttermin und Ort:
Di., 14. Okt. 2025 von 08:30 bis 16:30 Uhr am Steiermarkhof in Graz
Dauer: 112 Unterrichtseinheiten (18 Kurstage)
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Starttermin und Ort:
Di., 14. Okt. 2025 von 08:30 bis 16:30 Uhr am Steiermarkhof in Graz
Dauer: 112 Unterrichtseinheiten (18 Kurstage)
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Webinar: Kräuterrecht
In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte zur Kräutergewinnung, -verarbeitung und -verkauf beachtet werden müssen, um erfolgreich Kräuter zu vermarkten. Aufgezeigt wird, wie die Abgrenzung von Landwirtschaft und Gewerbe möglich sein kann.
Termin 1: Do., 13. Nov. 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr online via Zoom
Termin 2: Mi., 25. Feb. 2026 von 14:00 bis 17:00 Uhr online via Zoom
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Termin 1: Do., 13. Nov. 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr online via Zoom
Termin 2: Mi., 25. Feb. 2026 von 14:00 bis 17:00 Uhr online via Zoom
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Flechten und Moose in der Naturmedizin - 14.11.2025
Bartflechten, Isländisches Moos und andere Flechtenarten werden seit Jahrtausenden als Mittel, in Notzeiten als Nahrungsmittel für den Menschen, als Futtermittel für Tiere und zum Färben von Textilien eingesetzt. Doch dieses Wissen geriet im Laufe der Zeit immer mehr in Vergessenheit.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Gewürze in ihrer ganzen Vielfalt erleben - 27.11.2025
Die vielfältigen Aromastoffe in Gewürzen sind wichtige Geschmacksträger für Speisen und steigern deren Bekömmlichkeit. Im Theorieteil dieses Tagesseminars werden Fragen zu Sortenwahl, Anbau, Ernte, Lagerung und Konservierung und Wirksamkeit der Gewürze beantwortet. Im Praxisteil wird die Herstellung von pikanten und süßen Gewürzmischungen gezeigt.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Webinar: Pechsalbe selber machen! - 04.12.2025
In diesem Onlineworkshop lernen Sie, wie Harze von Nadelbäumen zu hochwertigen und intensiven Pechsalben verarbeitet werden. Dazu wird die Herstellung einer Fichtenpechsalbe direkt aus der Küche gezeigt. Sie erfahren, wie universell diese Salbe eingesetzt werden kann. Neben einem theoretischen Exkurs, erfahren Sie außerdem wie Harze richtig gesammelt, gelagert und verarbeitet werden können.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
In erster Linie geht es in diesem Lehrgang um fundierte Kenntnisse über Wildkräuter, Wildgemüse und Wildobst, welche uns in der Region auf Schritt und Tritt begegnen. Altes Kräuterwissen mit neuen Forschungserkenntnissen wird in vielen Praxismodulen den Teilnehmer:innen anschaulich vermittelt.
Starttermin und Ort:
Do., 22. Jän. 2026 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Steiermarkhof in Graz
Dauer: 160 Unterrichtseinheiten (20 Kurstage)
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Starttermin und Ort:
Do., 22. Jän. 2026 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Steiermarkhof in Graz
Dauer: 160 Unterrichtseinheiten (20 Kurstage)
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Pflanzendüfte - ätherische Öle und die Wasserdampfdestillation - 29.01.2026
In diesem Workshop erläutern wir die Wasserdampfdestillation als das wichtigste Herstellungsverfahren von ätherischen Ölen. Bei manchen Pflanzen ist es möglich, auch mit einer kleinen Heimdestille ätherisches Öl aus ihnen zu gewinnen. Nach einem theoretischen Input wird Schritt für Schritt der Vorgang der Destillation erläutert. In einem Praxisteil zeigt die Referentin den Aufbau der Destille und den Vorgang der Destillation.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Alles Seife - 12.02.2026
In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Rohstoffkunde und experimentieren mit Kräutern, ätherischen Ölen und natürlichen Farbstoffen. Sie versuchen sich in der Herstellung von Schmierseife, Aromaduschen auf Zuckertensidbasis, Waschpasten sowie einem Blattlausmittel und einem Fettlöser.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Kräutertag 2026
Wir freuen uns, dass wir Ihnen an diesem Tag wieder neues und traditionelles Wissen über Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten von unseren Kräuterexpert:innen vermitteln dürfen. Erläutert wird die Einzigartigkeit der Kräuter sowie die einfache und nachhaltige Wirkung. Sie erhalten wertvolle Informationen und starten mit viel Wissen in die neue Kräutersaison.
Termin und Ort:
Fr., 20. Mrz. 2026 von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Hügellandhalle in St. Margarethen an der Raab
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Termin und Ort:
Fr., 20. Mrz. 2026 von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Hügellandhalle in St. Margarethen an der Raab
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Kompost - das schwarze Gold des Gärtners - 26.03.2026
Die richtige Kompostwirtschaft ist eine sehr effektive und geldsparende Methode zur Verwertung von Gartenabfällen. Mit gesundem, reifen Kompost und dem notwendigen Wissen kann aus jedem Garten ein fruchtbares Paradies gemacht werden.
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Kräuterdetektive unterwegs.... - 07.05.2026
Ein Seminar für Kräuterpädagog:innen, die ihr Kräuterwissen erlebnisreich an Kinder weitergeben möchten. Inhalte sind: kindergerechte Naturvermittlung, heimische Kräuter und Früchte, Erforschung der bunten Blütenwelt auf der Wiese und am Waldrand, eine Entdeckungsreise durch die duftende Welt der Kräuter nach dem Motto "Riechen, Schmecken, Tasten, Probieren, Lernen und Experimentieren".
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung