Clean Skills kompakt
In dieser Qualifizierungsmaßnahme im Auftrag des Arbeitsmarktservice Steiermark, wird arbeitsuchenden Personen eine praxisorientierte Qualifizierung im Bereich Reinigungstechnik angeboten. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu qualifizierten Hilfskräften in der Reinigung auszubilden und ihnen sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu vermitteln.
Im Rahmen dieser Maßnahme ist besonders die gemischte Zielgruppe hervorzuheben: Teilnehmende mit Sprachniveau A1 erhalten in den ersten vier Wochen berufsbezogenen Deutschunterricht, um die sprachlichen Grundlagen für den Reinigungsalltag zu entwickeln. Parallel dazu erwerben Teilnehmende mit Deutsch als Muttersprache, bzw. B1 Sprachniveau, Schlüsselkompetenzen im Bereich Leadership, Teamarbeit und Verantwortung mit Schwerpunkt auf Reinigungspraxis. Diese Aufteilung ermöglicht eine passgenaue Förderung, sodass alle Teilnehmenden individuell gestärkt und gemeinsam optimal auf die weiteren Qualifizierungsinhalte vorbereitet werden.
Die fachpraktische und -theoretische Ausbildung wird von erfahrenen TrainerInnen durchgeführt, welche jahrelange berufliche Erfahrung in der Reinigungsbranche mitbringen. Um den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, absolvieren Sie im Zuge der Qualifizierung ein mehrwöchiges Praktikum in Betrieben der Reinigungsbranche.
Abgeschlossen wird diese Qualifizierung im Rahmen einer kommissionellen Kompetenzüberprüfung. Sie erhalten nach positiver Absolvierung ein Zertifikat, mit welchem sich Ihre Chancen bei zukünftigen Bewerbungsaktivitäten maßgebend erhöhen.
Im Rahmen dieser Maßnahme ist besonders die gemischte Zielgruppe hervorzuheben: Teilnehmende mit Sprachniveau A1 erhalten in den ersten vier Wochen berufsbezogenen Deutschunterricht, um die sprachlichen Grundlagen für den Reinigungsalltag zu entwickeln. Parallel dazu erwerben Teilnehmende mit Deutsch als Muttersprache, bzw. B1 Sprachniveau, Schlüsselkompetenzen im Bereich Leadership, Teamarbeit und Verantwortung mit Schwerpunkt auf Reinigungspraxis. Diese Aufteilung ermöglicht eine passgenaue Förderung, sodass alle Teilnehmenden individuell gestärkt und gemeinsam optimal auf die weiteren Qualifizierungsinhalte vorbereitet werden.
Die fachpraktische und -theoretische Ausbildung wird von erfahrenen TrainerInnen durchgeführt, welche jahrelange berufliche Erfahrung in der Reinigungsbranche mitbringen. Um den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, absolvieren Sie im Zuge der Qualifizierung ein mehrwöchiges Praktikum in Betrieben der Reinigungsbranche.
Abgeschlossen wird diese Qualifizierung im Rahmen einer kommissionellen Kompetenzüberprüfung. Sie erhalten nach positiver Absolvierung ein Zertifikat, mit welchem sich Ihre Chancen bei zukünftigen Bewerbungsaktivitäten maßgebend erhöhen.
Zielgruppe:
Beim AMS vorgemerkte Personen mit Interesse für Arbeiten im Reinigungsbereich und mit Deutschkenntnissen auf mind. auf A1 Niveau bzw. B1 Niveau.
![[1641551878227973.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.01.07/1641551878227973.jpg?m=MzYzLDIxMQ%3D%3D&_=1641551885)