• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
254 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

AfterWork am Bauernhof - Wertvolle Öle & Smarte Landwirtschaft

Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens

Eine Landpartie zu zwei Bauernhöfen und den Wurzeln unseres Essens:  Von der Saat bis zur Ernte, von der Geburt bis zur Reife, vom Rohprodukt bis zur Delikatesse.

Naturöle aus der eigenen Ernte zu erzeugen bedeutet kurze Wege und die Möglichkeit die Qualität ab dem Anbau zu beeinflussen. Nach diesem Motto wird am Betrieb „Webermichl“ von Familie Lackner das gesät, was zur Produktion hochwertigen Lebensmittel benötigt wird und in der hofeigenen Ölmühle verarbeitet.

Gemeinsam starten wir dort, wo alles beginnt: am Acker. Wir erfahren alles über Anbau, Ernte und Verarbeitung. Der Hofbesuch klingt mit einer geführten Verkostung einiger ausgewählter Öle aus und weiter geht's zum Winkelhof.

Am „Winkelhof“ in Dobl betreibt Familie Schrottner nachhaltige Viehzucht, produziert Milch, Käse, Speiseeis, Kernöl sowie Apfelprodukte. Liebe, Leidenschaft und die modernste Technik sind die Zutaten, um aus Gutem das Beste zu machen. Bei einer Hofführung gehen wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund:

Was bietet ein moderner Rinderstall und welche smarten Lösungen tragen zum Tierwohl bei? Wie ist der Weg von der Milch zum Käse?
Zum Abschluss gibt es eine kleine Verkostung hofeigener Produkte vom Käse bis zum Winkelhof Eis.

Treffpunkt:
Wir starten pünktlich um 15.00 Uhr beim P+R Murpark, Graz-Liebenau (genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)

Heimreise:
Mit Bus um ca. 20.00 Uhr nach Graz.

Kursdauer: 4,5 Einheiten
Zielgruppe: Interessierte Personen
Kursbeitrag: 49,00 € TN-Beitrag
inkludiert: Busfahrt,  Betriebsführungen mit je einer Verkostung hofeigener Spezialitäten
Fachbereich: Dienstleistungen
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung

Kein verfügbarer Termin

29 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kochwerkstatt für Jugendliche und Studierende

04 Nov

Dauer: 154 Einheiten

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer

04 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Künstliche Intelligenz im Betrieb - die Chance für Deinen Urlaubsbauernhof

05 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgsfaktor Housekeeping - Qualität in der bäuerlichen Zimmervermietung

05 Nov

Dauer: 136 Einheiten

Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof

12 Nov

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

19 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Praktischer Frühstückszauber für Urlaubsbauernhöfe

20 Nov

Dauer: 4 Einheiten

KI Tools für Seminarbäuerinnen/-bauern

26 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Rechtliches rund um Urlaub am Bauernhof

01 Dez

Dauer: 5,5 Einheiten

Milch & Handwerk – Bauernhof-Genüsse für meine Urlaubsgäste

03 Dez

Dauer: 4 Einheiten

"Canva für alle Fälle"

04 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Bäderhygiene

12 Jän

Dauer: 92 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

14 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Schritt für Schritt ins Gewerbe für Urlaub am Bauernhof

19 Jän

Dauer: 4 Einheiten

„Sicher handeln auf Feld und Hof – Erste Hilfe für Agrarpädagog:innen“

21 Jän

Dauer: 6 Einheiten

Foodstrends steirisch interpretiert für UaB-Betriebe

22 Jän

Dauer: 103 Einheiten

LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

03 Feb

Dauer: 4,5 Einheiten

Klare Absprachen, wertschätzende Kommunikation

16 Feb

Dauer: 10 Einheiten

Lehrfahrt: Süße Verführung mit Hefeteigen

24 Feb

Dauer: 4,5 Einheiten

Glutenfreies Backen für meine Gäste

25 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Canva für Fortgeschrittene

03 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen für meine Gäste!

24 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Social Media für den Vermieter:innenalltag

01 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Das ABC der Konfitürenherstellung

09 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

23 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

17 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Einkochen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ