Der Fachtag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau und in Baumschulen zu informieren. Expertinnen und Experten aus der Region und aus dem Ausland werden ihr Wissen teilen. Der Austausch zwischen den Vortragenden und den Teilnehmenden ist ein wichtiger Bestandteil des Programms. Zudem werden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt.
Programm Pflanzenschutztag 2025
08:30 – 09:00 Eintreffen und Registrierung
09:00 – 09:10 Begrüßung
DI Gregor Theißl, BSc LK Steiermark
09:10 – 09:30 Rinden- und holzbewohnende Käfer
DI Gregor Theißl, BSc LK Steiermark
09:30 – 09:50 Ergebnisse aus dem Reiswanzen-Versuch
DI Doris Lengauer, Versuchsstation für Spezialkulturen Wies
09:50 – 10:20 Schönheit im Verborgenen: Biologie und Vielfalt der Zikaden
Dr. Werner Holzinger, Ökoteam
10:20 – 10:50 Pause
10:50 – 11:20 Biostimulanzien: Pflanzengesundheit und Erträge optimieren
Magdalena Ebner, OGET Innovations GmbH
11:20 – 11:50 Moderne Werkzeuge für die Pflanzengesundheit von biohelp
Dr. Michael Fürnkranz-Tuvshintugs, biohelp
11:50 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 13:30 Biostimulanzien – Warum funktionieren sie?
Dr Silvia Fluch, MSc (Leitung Forschung & Entwicklung, Hechenbichler GmbH, Innsbruck, Österreich)
13:30 – 14:00 Serviceleistungen Pflanzengesundheit - Informationen zu Beprobung und Einsendung, Beispiele aus der Praxis
Mag. Astrid Plenk, AGES
14:00 – 14:30 Aktuelles zu Rodentiziden und Aufzeichnungspflichten
DI Andreas Achleitner, LK Steiermark
14:30 – 14:50 Pause
14:50 – 15:25 Schadbilddiagnose
Mag. Gudrun Krobath, LK Steiermark
15:25 – 16:00 Nützlingseinsatz frei Haus
DI Sonja Stockmann, LK Steiermark
| Ort: | Graz |
|---|---|
| Beginn: | 13.11.2025, 08:30 Uhr |
| Ende: |
13.11.2025, 16:30 Uhr |
| Örtlichkeit: | Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz |
| Information: | Larissa Parz, larissa.parz@lfi-steiermark.at |
| Kursnummer: | 6-0019805 |
| Trainer:in: | DI (FH) Sonja Stockmann Dipl.-Ing. Doris Lengauer DI Andreas Achleitner Dr. Michael Fürnkranz-Tuvshintugs Dipl.-Ing. Gregor Theißl Mag. Gudrun Krobath Magdalena Ebner Dr. Werner Holzinger Dr. Silvia Fluch Mag. Astrid Plenk |
| Veranstalter: | LFI Steiermark |