In diesem Modul lernen angehende Gartenfachkräfte, wie Pflanzen durch natürliche Maßnahmen gestärkt und das Wachstum nachhaltig gefördert werden kann.
Im Mittelpunkt steht die Kompostierung als Grundlage für fruchtbare Böden. Vorgestellt werden verschiedene Methoden wie klassischer Kompost, Bokashi, Wurmkompostierung und Hügelbeete.
Die Teilnehmer:innen erhalten praxisnahe Anleitungen zur Umsetzung – von der richtigen Schichtung über Belüftung bis zur Feuchtigkeitsregulierung – und erfahren, wie gesunder Kompost zur Pflanzengesundheit beiträgt.
Kursdauer:
8 Einheiten
Zielgruppe:
Lehrlinge im landwirtschaftlichen Bereich, Gartenfachkräfte und Interessierte
Kursbeitrag:
230,00 € TN-Beitrag
Fachbereich:
Natur und Garten, Pflanzenbau, Beruf und Ausbildung