• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
393 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

ZLG Kräuterpädagogik

In erster Linie geht es in diesem Lehrgang um fundierte Kenntnisse über Wildkräuter, Wildgemüse und Wildobst, welche uns in der Region auf Schritt und Tritt begegnen. Altes Kräuterwissen mit neuen Forschungserkenntnissen wird in vielen Praxismodulenden Teilnehmer:innen anschaulich vermittelt.
Denn durch Nichtwissen werden viele Pflanzen, Blumen und Gräser oft zum unerwünschten, nutzlosen Unkraut degradiert. Inhalte dieses Lehrgangs sind: Bestimmung von verschiedenen Kräutern im Laufe einer Vegetationsperiode, richtige Verwendung von Kräutern, praktische Anwendung und Kräuter-Kulinarium.
Mit dieser Ausbildung sind neue Erwerbsmöglichkeiten gegeben.

Kräuterpädagog:innen eröffnen einen neuen Blick auf die Natur. Sie begeistern durch den aktiven Umgang mit Pflanzen für biologische und ökologische Zusammenhänge und fördern so die Wertschätzung der bodenständigen Pflanzenwelt. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum naturschonenden Tourismus und zur nachhaltigen Entwicklung der heimischen Natur- und Kulturlandschaft.
Inhalte:
o Bestimmung von verschiedenen Kräutern im Laufe einer Vegetationsperiode
o Verarbeitung von Frühlingskräutern und essbaren Blüten bis hin zu herbstlichen Wildfrüchten
o Einblicke in biologische Zusammenhänge und die Stoffwechselphysiologie der Pflanzen
o Artenkenntnis
o Richtige Verwendung von Kräutern, praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse
o Kräuterhausapotheke
o Naturkosmetik (u.a. Herstellung von Naturseifen)
o Herstellung von Kunstwerken aus Naturmaterialien
o Rechtliche Grundlagen zu Steuerrecht und Kräuterrecht
o Preiskalkulation
o Marketing
o Kreative Veranstaltungsplanung, um Wissen anschaulich und erlebnishaft zu vermitteln
o Anleitung zur Gestaltung von Workshops, Kräuterwanderungen und Seminaren
Kursdauer: 160 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, interessierte Personen aus der Land- und Forstwirtschaft, Urlaub am Bauernhof-Betriebe, Schule am Bauernhof-Betriebe
Kursbeitrag: 807,00 € reduzierter TN-Beitrag gefördert bei Anmeldung bis 24.12.25
897,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
1.615,00 € reduzierter TN-Beitrag ungefördert bei Anmeldung bis 24.12.25
1.794,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Natur und Garten

1 verfügbarer Termin

22.01.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Graz

Ort: Graz
Beginn: 22.01.2026, 08:30 Uhr
Ende: 01.10.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019787
Trainer:in: Mag. MAS(GIS) Heli Kammerer
Gertrude Affenberger
Regina Bergmann
Dipl.-Ing. Dajana Brajan-Treitler
Univ. Prof. Dr. Franz Bucar
Georg Derbuch
Renate Dobrovolny
Dipl.Päd. Claudia Drexler
Mag. Helmut Eiselsberg
Mag. Bernd Fink
Anita Gruber
Dipl.-Ing. Doris Lengauer
Mag. Claudia Lenger
Mag. Doris Noggler
Maria Gabriele Propst
Elisabeth Pucher-Lanz
Ing. Elisabeth Rauch
Monika Farkas
Patrick Schwager
Veranstalter: LFI Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

22.01.2026, 08:30 - 09:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
22.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
23.01.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
05.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
06.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
26.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
27.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
09.04.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
09.04.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
10.04.2026, 08:30 - 12:30 Uhr
Mittelschule Bad Radkersburg, Emmenstraße 19, 8490 Bad Radkersburg
10.04.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Mittelschule Bad Radkersburg, Emmenstraße 19, 8490 Bad Radkersburg
23.04.2026, 08:30 - 09:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
23.04.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
23.04.2026, 13:00 - 14:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
23.04.2026, 14:15 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
24.04.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Pfaffenschlager, Fam. Zierler, Dörfl 10, 8181 Mitterdorf an der Raab
21.05.2026, 08:30 - 13:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
21.05.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
22.05.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Versuchsstation für Spezialkulturen Wies, Gaißeregg 5, 8551 Wies
22.05.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
18.06.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
19.06.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
25.06.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
LFS Stainz, Brandhofstraße 1, 8510 Stainz
26.06.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
09.07.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.09.2026, 08:00 - 08:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.09.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
18.09.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
01.10.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Dajana Brajan-Treitler
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at

40 ÄHNLICHE KURSE

08 Aug

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume selbst gemacht: Sommerveredelungen

13 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies

20 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Berufliche Wurzeln schlagen!

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Internationale Gartenbaumesse Tulln

03 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Green Skills 1 - Individuelles Lernen im eigenen Rythmus

14 Okt

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Lernen mit System

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz

13 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenschutztag Zierpflanzenbau und Baumschulen

13 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Kräuterrecht

14 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Altes Wissen: Workshop Flechten und Moose in der Naturmedizin

27 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Gewürze in ihrer ganzen Vielfalt erleben

23 Jän

Dauer: 166 Einheiten

ZLG Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in

28 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Steirischer Gemüsebautag

12 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Alles Seife

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Die Kraft der Natur neu entdecken

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Green Skills 2

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nachhaltig Gärtnern mit torfreduzierten Substraten

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Grüne Innovation

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nützlingseinsatz und Pflanzenstärkung im Pflanzenschutz

20 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Kräutertag 2026

26 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kompost - das schwarze Gold des Gärtners

08 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

09 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

23 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

07 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterdetektive unterwegs.....

08 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Natürliche Selbstversorgung

21 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Der klimafitte Bauerngarten

03 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Der zielführende Schnitt

10 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Forschung im Gartenbau

10 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

11 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

11 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenvermehrung leicht gemacht

17 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Einkochen

18 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies

24 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi

08 Jul

Dauer: 5 Einheiten

Gesunde Erde - Gutes Wachstum

08 Jul

Dauer: 3 Einheiten

No-Dig Market Garden

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kreislauf denken - Permakultur leben

22 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Aus dem Vollen schöpfen - Sortenvielfalt im Garten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

22.01.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Graz

Ort: Graz
Beginn: 22.01.2026, 08:30 Uhr
Ende: 01.10.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019787
Trainer:in: Mag. MAS(GIS) Heli Kammerer
Gertrude Affenberger
Regina Bergmann
Dipl.-Ing. Dajana Brajan-Treitler
Univ. Prof. Dr. Franz Bucar
Georg Derbuch
Renate Dobrovolny
Dipl.Päd. Claudia Drexler
Mag. Helmut Eiselsberg
Mag. Bernd Fink
Anita Gruber
Dipl.-Ing. Doris Lengauer
Mag. Claudia Lenger
Mag. Doris Noggler
Maria Gabriele Propst
Elisabeth Pucher-Lanz
Ing. Elisabeth Rauch
Monika Farkas
Patrick Schwager
Veranstalter: LFI Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

22.01.2026, 08:30 - 09:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
22.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
23.01.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
05.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
06.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
26.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
27.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
09.04.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
09.04.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
10.04.2026, 08:30 - 12:30 Uhr
Mittelschule Bad Radkersburg, Emmenstraße 19, 8490 Bad Radkersburg
10.04.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Mittelschule Bad Radkersburg, Emmenstraße 19, 8490 Bad Radkersburg
23.04.2026, 08:30 - 09:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
23.04.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
23.04.2026, 13:00 - 14:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
23.04.2026, 14:15 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
24.04.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Pfaffenschlager, Fam. Zierler, Dörfl 10, 8181 Mitterdorf an der Raab
21.05.2026, 08:30 - 13:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
21.05.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
22.05.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Versuchsstation für Spezialkulturen Wies, Gaißeregg 5, 8551 Wies
22.05.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
18.06.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
19.06.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
25.06.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
LFS Stainz, Brandhofstraße 1, 8510 Stainz
26.06.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
09.07.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.09.2026, 08:00 - 08:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
17.09.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
18.09.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
01.10.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ