• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
503 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in

Unsere Ausbildung zum/zur ZLG Obstbaumwärter:in legt den Fokus darauf, dir essenzielles Wissen anzueignen, es anzuwenden und weiterzugeben – der Schlüssel für einen triumphalen Streu- und Siedlerobstbau.

Praxisnah und vielseitig:

Erlange handfeste Fertigkeiten durch den Schnitt von Obstgehölzen, vertiefe dich in die Baumrevitalisierung und werde versiert in Jungbaumpflege und Pflanzenschutz. Identifiziere Schlüssel-Schädlinge, lerne Nützlinge gezielt einzusetzen und entfalte dein Können in der Veredelung von Bäumen.

Ganzheitlicher Überblick:

Erhalte Einblicke in die Kunst der Obstgartenplanung und erfahre, wie du die spezifischen Anforderungen von Stein- und Kernobstbäumen sowie Beerensträuchern meisterst. Gestalte aktiv die Förderung der Artenvielfalt in der Streuobstwiese.

Deine Ausbildung zum/zur ZLG Obstbaumwärter:in - eine Reise durch Theorie und Praxis, um die Früchte deiner Kenntnisse zu ernten und weiterzugeben. Starte deine Expedition in eine blühende Zukunft!

Kursdauer: 104 Einheiten
Kursbeitrag: 2.419,00 € TN-Beitrag
499,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20
Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderung LE 14-20

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Fachbereich: Natur und Garten, Pflanzenbau
Anrechnung: 2,5 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

39 ÄHNLICHE KURSE

14 Okt

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Lernen mit System

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Geschützter Anbau von Erdbeeren auf Substrat

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz

13 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenschutztag Zierpflanzenbau und Baumschulen

13 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Kräuterrecht

14 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Altes Wissen: Workshop Flechten und Moose in der Naturmedizin

27 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Gewürze in ihrer ganzen Vielfalt erleben

22 Jän

Dauer: 160 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

23 Jän

Dauer: 166 Einheiten

ZLG Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in

28 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Steirischer Gemüsebautag 2026

12 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Alles Seife

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Die Kraft der Natur neu entdecken

23 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Gezielte Nützlingsförderung im Natur- und Hausgarten

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Green Skills 2

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nachhaltig Gärtnern mit torfreduzierten Substraten

07 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Weiden-Gartendeko

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Grüne Innovation

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nützlingseinsatz und Pflanzenstärkung im Pflanzenschutz

20 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Kräutertag 2026

26 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kompost - das schwarze Gold des Gärtners

08 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

09 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

23 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

07 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterdetektive unterwegs.....

08 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Natürliche Selbstversorgung

21 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Der klimafitte Bauerngarten

03 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Der zielführende Schnitt

10 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Forschung im Gartenbau

10 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

11 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

11 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenvermehrung leicht gemacht

17 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Einkochen

18 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies

24 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi

08 Jul

Dauer: 5 Einheiten

Gesunde Erde - Gutes Wachstum

08 Jul

Dauer: 3 Einheiten

No-Dig Market Garden

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kreislauf denken - Permakultur leben

22 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Aus dem Vollen schöpfen - Sortenvielfalt im Garten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ