Bewegte Zeiten fordern neue Kompetenzen und Strategien von uns! Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und Selbstbewusstsein sind gefragt, wenn es darum geht, den Herausforderungen des bäuerlichen Alltags zu begegnen und uns selbst und unsere Höfe stark und kompetent in die Zukunft zu führen. Was braucht es für ein gelingendes Leben im Haus und am Hof und wie kann ich mir selbst und anderen mit Wertschätzung und Offenheit begegnen? Wie kann ich trotz widriger Umstände meine Leidenschaft für die Landwirtschaft (wieder)-entdecken oder neu entfachen? In diesem Seminar wollen wir Blickwinkel verändern, Wege aufzeigen und uns dem guten Leben zuwenden. Wir wollen Haltungen erschaffen, die uns unsere Höfe, als Orte der Begegnung, Entwicklung und Lebensfreude bewusst machen und unsere Arbeits- und Beziehungslandschaft aktiv und lebendig gestalten. In Kontakt und im Austausch miteinander wollen wir Fenster, Türen und Tore öffnen, frischen Wind hereinlassen und für Stoff zum Staunen sorgen. Bauer und Bäuerin sein, bleiben und werden und verwurzelt und verbunden mit der Liebe zur Landwirtschaft und dem was wir tun, gemeinsam Zukunft gestalten. Ein gemeinsamer Tag für uns, als Liebeserklärung an das Bauernleben, für Menschen, die ihre Lebensqualität achten und mit uns ein Stück wachsen wollen.